| | | Geschrieben am 21-06-2011 Einladung nach Sachsen-Anhalt: Pressereise "Ingenieurtechnische Spitzenleistungen aus Sachsen-Anhalt", 4. und 5. Juli 2011
 | 
 
 Magdeburg (ots) - Sehr geehrte Medienvertreter,
 
 erfahren Sie hautnah und in persönlichem Kontakt mehr über
 Sachsen-Anhalts innovative Unternehmen - über Produkte und Lösungen,
 die aus Sachsen-Anhalt in die Welt gehen. Aufgebaut mit der Kraft und
 dem Enthusiasmus der Menschen, die hier leben und arbeiten,
 entwickelt sich das Land dynamischer als viele wissen. Begeisterung
 und Offenheit, Innovationskraft und Forscherdrang zeichnen das Land
 aus.
 
 In Sachen Maschinen- und Anlagenbau ist Sachsen-Anhalt ein
 Schwergewicht - 150 Jahre Erfahrung sprechen eine eigene Sprache.
 Tradition und Moderne verbinden sich zum unschlagbaren Vorteil. Das
 einstige Schwermaschinenbauzentrum ist längst ein Standort mit
 Hightech-Produkten der Spitzenklasse geworden. Mit 500 Unternehmen
 und 33.500 Beschäftigten ist der Maschinen- und Anlagenbau die
 bedeutendste Industriebranche in Sachsen-Anhalt. Die Innovationen
 sind weltweit begehrt: Fast 40 Prozent der Produkte werden ins
 Ausland verkauft.
 
 Nehmen Sie gemeinsam mit uns und unserem Partner, dem Zweckverband
 zur Förderung des Maschinen- und Anlagenbaus Sachsen-Anhalt (FASA
 e.V.) Produkte, Verfahren und Standorte unter die Lupe, die es wert
 sind, beschrieben zu werden. Ich verspreche Ihnen schöne Geschichten
 und spannende Köpfe.
 
 Das vorläufige Programm finden Sie im Anhang. Es besteht bei
 längeren Anreisewegen die Möglichkeit bereits am Abend des 3. Juli
 nach Halle an der Saale anzureisen. Anfahrtskosten können durch die
 IMG übernommen werden (2. Klasse, Deutsche Bahn).
 
 Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung per Mail bis zum
 23. Juni 2011.
 
 Mit herzlichem Gruß
 
 Frauke Flenker-Manthey
 
 Pressesprecherin
 
 Programmübersicht
 
 1. Tag: Montag 4. Juli
 
 Kranbau Köthen GmbH, Köthen
 
 FEV Durchlaufprüfzentrum GmbH, Brehna SLV Schweißtechnische Lehr-
 und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle KSB Aktiengesellschaft, Halle
 WTZ Roßlau gGmbH, Dessau-Roßlau AEM Anhaltische Elektromotoren Werk
 Dessau GmbH, Dessau-Roßlau Schifffahrt und Abendveranstaltung,
 Wörlitz Übernachtung im Ramada Hotel, Halle (Saale)
 
 2. Tag: Dienstag 5. Juli
 
 Styron Deutschland GmbH, Schkopau Fachhochschule Merseburg,
 Merseburg Weber Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG, Merseburg Infra-Zeitz
 Servicegesellschaft mbH, Tröglitz Puralube, Tröglitz
 
 Änderungen vorbehalten
 
 
 
 Pressekontakt:
 Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
 Frauke Flenker-Manthey
 Pressesprecherin
 Am Alten Theater 6
 39104 Magdeburg
 
 Tel.: +49 (0)391 567 70 76
 Fax: +49 (0) 391 567 70 81
 
 E-Mail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de
 www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338531
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BrowserCheck Business Edition: Neuer Gratis-Dienst von Qualys hilft  Unternehmen, ihre Webbrowser sicher und up to date zu halten Redwood Shores, Calif. (ots) - Der kostenlose Service verschafft  
IT-Administratoren einen sofortigen, präzisen Überblick über die  
Browser-Sicherheit in ihrem gesamten Unternehmen 
 
   Qualys®, Inc. stellt die Qualys BrowserCheck Business Edition vor. 
Dieser kostenlose neue Dienst hilft Unternehmen, Sicherheitsprobleme  
in ihren Browsern zu finden und zu beseitigen. Er verschafft  
IT-Administratoren einen klaren Überblick über die Sicherheit der  
Webbrowser im gesamten Unternehmen und versetzt sie in die Lage,  
bestehende Sicherheitsrisiken mehr...
 
Der Opel Ampera - aufgeladen mit Ökostrom (mit Bild) Rüsselsheim (ots) - 
 
   - Automobilhersteller kooperiert mit Anbietern regenerativer  
     Energie 
   - "Opel Ampera-Vorteilspaket": Ampera-Kunden profitieren von  
     günstigeren Tarifen 
 
   Als erster Automobilhersteller hat Opel mit derzeit 28 (Stand 20.  
Juni 2011) Anbietern von Strom aus erneuerbaren Energien eine  
Kooperation beschlossen. Sie hat das Ziel, die Nutzung nachhaltig  
gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge in der 
alltäglichen Praxis voran zu treiben. Wenn Elektrofahrzeuge mit Strom 
aus erneuerbaren mehr...
 
E-Auto von Daimler und BYD kommt 2013 Landsberg am Lech (ots) - Das erste Elektrofahrzeug aus dem  
Joint-Venture von Daimler und BYD wird 2013 in China zu kaufen sein.  
"Nachdem wir nun die Lizenz für das Fahrzeug erhalten haben, werden  
wir es schnellstmöglich auf den Markt bringen. Bereits 2013 wollen  
wir das erste Auto ausliefern", sagte Wolfgang Bernhard, Vorstand für 
Produktion und Einkauf, Mercedes-Benz Cars and Vans, im  
Exklusiv-Interview mit AUTOMOBIL PRODUKTION. 
 
   Die Fertigung des gemeinsam entwickelten E-Autos für den  
chinesischen Markt soll nach Angaben aus mehr...
 
Immobilienvermittlungs-Software estateOffice und estatePro erhalten Qualitätssiegel der Volks- und Raiffeisenbanken Nürnberg (ots) - Fiducia IT AG zertifiziert  
Immobilienvermittlungs-Software der Immowelt AG / IT-Partner der  
Volks- und Raiffeisenbanken gibt estateOffice und estatePro für  
bankinternen Einsatz frei 
 
   Die Immobilienvermittlungs-Software estateOffice und estatePro der 
Immowelt AG ist von der Fiducia IT AG, dem IT-Dienstleister der  
Volks- und Raiffeisenbanken, für den bankinternen Einsatz freigegeben 
worden. Beide Softwareprodukte haben die "sicherheitstechnische  
Prüfung der Installation einer Fremdanwendung auf dem agree Vista  
Bankarbeitsplatz mehr...
 
Online-Kunden haben keine Geduld / Jeder fünfte Internetkäufer fordert Feedback innerhalb von vier Stunden / Facebook und Twitter als Servicekanal noch nicht etabliert Hamburg (ots) - Elektronischer Kundenservice bringt Deutschlands  
Contact Center ins Schwitzen. Auf E-Mail-Anfragen möchte jeder fünfte 
Online-Kunde innerhalb von vier Stunden eine Antwort haben. Zwölf  
Prozent erwarten sogar eine Rückmeldung in weniger als zwei Stunden.  
Lassen sich die Unternehmen länger als einen Tag Zeit mit dem  
Antworten, sind 66 Prozent der Kunden unzufrieden. Das sind die  
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Internetkunden zum  
aktuellen novomind-Kaufkraft-Index. 
 
   Verzögerungen im E-Mail-Verkehr mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |