| | | Geschrieben am 21-06-2011 Deutsche Unternehmen improvisieren bei Software-Tests zu stark
 | 
 
 Hamburg (ots) - Etwa drei Viertel der IT-Abteilungen in
 Deutschland fokussieren ihre Testaufwände auf regelmäßig wiederholte
 manuelle Funktionsüberprüfungen. Das Problem: Selbst Standardtests
 werden häufig von erfahrenen Spezialisten durchgeführt, die dann im
 eigentlichen Geschäftsbetrieb fehlen. Eine stärkere Automatisierung
 könnte den Testablauf deutlich effizienter gestalten. Zudem sind
 Unternehmen so in der Lage, zielgenauer zu testen. Das ergibt eine
 aktuelle Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.
 
 Vor allem der gestiegene Aufwand für Software-Tests zwingt
 Unternehmen zum Abschied von improvisierter Handarbeit. Denn
 Qualitätssicherung geht heute über die Gewährleistung einer
 fehlerfreien Software hinaus. Dazu gehört inzwischen genauso die
 Prüfung, ob alle geplanten Anforderungen fachlich und technisch
 vollständig sowie korrekt umgesetzt sind. "Dieser Aufwand ist häufig
 mit der bestehenden Testmannschaft nicht zu schaffen. Entweder fehlen
 Tester oder ihr Einsatz rechnet sich nicht", sagt Lars Hinrichsen,
 Managed-Testing-Experte von Steria Mummert Consulting. Dazu kommen
 enge Zeitfenster zum Durchführen aller notwendigen Prüfaufgaben. Die
 Fristen sind teilweise so knapp kalkuliert, dass viele Unternehmen
 nicht mehr sämtliche Testfälle durchspielen. Sie nehmen damit
 Qualitätseinbußen bewusst in Kauf oder bessern nach der Einführung
 der Software nach.
 
 Durch die Automatisierung lassen sich Durchlaufzeiten erheblich
 verkürzen. Dazu trägt beispielsweise die Wiederverwendbarkeit von
 Testfällen und Testdaten bei. Gleichzeitig lassen sich Tests von
 unterschiedlichen Personen durchführen, so dass auch Outsourcing
 möglich ist.
 
 Vor dem Einführen automatisierter Testverfahren steht einem
 Großteil der Unternehmen allerdings ein Zwischenschritt bevor. Denn
 für das Umschalten auf Automatik fehlen in vielen Betrieben
 standardisierte Abläufe. "Automatisierung erfordert zunächst
 rückverfolgbare und wiederholbare Tests, die vom individuellen
 Einfallsreichtum des Testers und von persönlichen Fertigkeiten
 weitgehend unabhängig sind", so Lars Hinrichsen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Steria Mummert Consulting
 Birgit Eckmüller
 Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
 E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
 
 Faktenkontor
 Jörg Forthmann
 Tel.: +49 (0) 40 253 185-111
 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338528
 
 weitere Artikel:
 
 | 
INTES/PwC Studie Familienverfassung / Wie die Familienverfassung Familienunternehmen erfolgreicher macht / Der Kodex löst Konflikte im Kreis der Gesellschafter leichter und schneller Bonn - Bad Godesberg (ots) - Bereits jedes vierte Unternehmen in  
Familienhand hat sich eine Familienverfassung gegeben. In diesem  
Kodex regeln die Mitglieder der Eigentümerfamilie, wie sie als  
Gesellschafter miteinander umgehen, welche Rechte und Pflichten die  
Familie hat, und wie die Schnittstelle zum Unternehmen gestaltet  
wird. Größter Vorteil der Familienverfassung aus der Sicht der  
Nutzer: Das Regelwerk unterbindet die zerstörerischen Wirkungen von  
Konflikten. 
 
   "Wir sichern durch den Kodex Frieden und Stabilität", so  
beschreiben mehr...
 
Schwarmintelligenz nutzen: Die nächste große Sache! -------------------------------------------------------------- 
      Weitere Infos anfordern! 
      http://ots.de/EomiO 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg / Zürich / Massachusetts (ots) - SELLGATE übernimmt die  
Vermarktung des am Massachusetts Institute of Technology (MIT)  
entwickelten Social Media Analyse Tools CONDOR von Galaxyadvisors in  
Deutschland. 
 
   Die auf der Schwarmtheorie basierende Software kann das Internet  
und die sozialen Medien tiefer, umfangreicher und schneller  
analysieren mehr...
 
Einladung nach Sachsen-Anhalt: Pressereise "Ingenieurtechnische Spitzenleistungen aus Sachsen-Anhalt", 4. und 5. Juli 2011 Magdeburg (ots) - Sehr geehrte Medienvertreter, 
 
   erfahren Sie hautnah und in persönlichem Kontakt mehr über  
Sachsen-Anhalts innovative Unternehmen - über Produkte und Lösungen,  
die aus Sachsen-Anhalt in die Welt gehen. Aufgebaut mit der Kraft und 
dem Enthusiasmus der Menschen, die hier leben und arbeiten,  
entwickelt sich das Land dynamischer als viele wissen. Begeisterung  
und Offenheit, Innovationskraft und Forscherdrang zeichnen das Land  
aus. 
 
   In Sachen Maschinen- und Anlagenbau ist Sachsen-Anhalt ein  
Schwergewicht - 150 mehr...
 
BrowserCheck Business Edition: Neuer Gratis-Dienst von Qualys hilft  Unternehmen, ihre Webbrowser sicher und up to date zu halten Redwood Shores, Calif. (ots) - Der kostenlose Service verschafft  
IT-Administratoren einen sofortigen, präzisen Überblick über die  
Browser-Sicherheit in ihrem gesamten Unternehmen 
 
   Qualys®, Inc. stellt die Qualys BrowserCheck Business Edition vor. 
Dieser kostenlose neue Dienst hilft Unternehmen, Sicherheitsprobleme  
in ihren Browsern zu finden und zu beseitigen. Er verschafft  
IT-Administratoren einen klaren Überblick über die Sicherheit der  
Webbrowser im gesamten Unternehmen und versetzt sie in die Lage,  
bestehende Sicherheitsrisiken mehr...
 
Der Opel Ampera - aufgeladen mit Ökostrom (mit Bild) Rüsselsheim (ots) - 
 
   - Automobilhersteller kooperiert mit Anbietern regenerativer  
     Energie 
   - "Opel Ampera-Vorteilspaket": Ampera-Kunden profitieren von  
     günstigeren Tarifen 
 
   Als erster Automobilhersteller hat Opel mit derzeit 28 (Stand 20.  
Juni 2011) Anbietern von Strom aus erneuerbaren Energien eine  
Kooperation beschlossen. Sie hat das Ziel, die Nutzung nachhaltig  
gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge in der 
alltäglichen Praxis voran zu treiben. Wenn Elektrofahrzeuge mit Strom 
aus erneuerbaren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |