| | | Geschrieben am 21-06-2011 INTES/PwC Studie Familienverfassung / Wie die Familienverfassung Familienunternehmen erfolgreicher macht / Der Kodex löst Konflikte im Kreis der Gesellschafter leichter und schneller
 | 
 
 Bonn - Bad Godesberg (ots) - Bereits jedes vierte Unternehmen in
 Familienhand hat sich eine Familienverfassung gegeben. In diesem
 Kodex regeln die Mitglieder der Eigentümerfamilie, wie sie als
 Gesellschafter miteinander umgehen, welche Rechte und Pflichten die
 Familie hat, und wie die Schnittstelle zum Unternehmen gestaltet
 wird. Größter Vorteil der Familienverfassung aus der Sicht der
 Nutzer: Das Regelwerk unterbindet die zerstörerischen Wirkungen von
 Konflikten.
 
 "Wir sichern durch den Kodex Frieden und Stabilität", so
 beschreiben 84 Prozent der Anwender den Nutzen dieses Regelwerks. Das
 ermittelte eine von der INTES Akademie für Familienunternehmen
 gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC
 und der WHU - Otto Beisheim School of Management durchgeführte
 Studie. Die Wirkung der Familienverfassung könne gar nicht hoch genug
 eingeschätzt werden, sagt Dr. Karsten Schween, geschäftsführender
 Gesellschafter von INTES: "Die Verfassung ist für Unternehmen und
 Familie Stoßdämpfer, Leitplanke und Navigationssystem gleichzeitig."
 
 Dr. Peter Bartels, Mitglied des Vorstands und Leiter des Bereichs
 Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC, ergänzt: "Der Nutzen der
 Verfassung ist eindeutig: Gerade Unternehmen, die schon seit mehreren
 Generationen bestehen und einen weitverzweigten Gesellschafterkreis
 haben, profitieren von klaren Regelungen."
 
 Dieser positive Effekt zeigt sich auch am wirtschaftlichen
 Ergebnis: 58 Prozent der Unternehmen, die sich eine
 Familienverfassung gegeben haben, erzielen eine Umsatzrendite von
 über 5 Prozent. Von den Familienunternehmen ohne Regelwerk schaffen
 das nur 46 Prozent. "Die Verfassung lenkt die Unternehmerenergie in
 die richtige Richtung, nämlich auf das Geschäft", stellen die Autoren
 Schween und Bartels fest.
 
 Bei unterschiedlichen Interessen im Kreis der Gesellschafter von
 Familienunternehmen zum Beispiel sehen die meisten Verfassungen klare
 Regeln dafür vor, wie mit dem Konflikt umzugehen ist. "Der schnelle
 Weg zur Lösung spart Zeit und Energie. Davon profitieren Unternehmen
 und Familie gleichermaßen", sagen die Autoren. Das bestätigen auch
 die befragten Familienunternehmer: Das selbst gesetzte Regelwerk gebe
 Kraft und sichere eine gemeinsame Basis, so eine häufig zu hörende
 Aussage.
 
 Auch jene Familienunternehmen, die sich noch keine Verfassung
 gegeben haben, sehen das Thema positiv. 71 Prozent der Befragten
 halten die Erstellung einer Familienverfassung für sinnvoll. Häufig
 liegen konkrete Pläne schon vor: 47 Prozent der in der Studie
 untersuchten Unternehmerfamilien wollen sich in den kommenden drei
 Jahren eine Verfassung geben. Weitere 13 Prozent in den nächsten drei
 bis fünf Jahren.
 
 Steckbrief Studie
 
 In der von INTES, PwC und WHU gemeinsam durchgeführten Studie
 (Titel: "Familienverfassung. Zukunftssicherung von
 Familienunternehmen") wurden 148 Inhaberinnen und Inhaber von
 Familienunternehmen in Deutschland ausführlich zum Thema
 Familienverfassung befragt. Die Befragung wurde im Frühjahr 2011
 durchgeführt, der zugehörige Berichtsband im Juni 2011 abgeschlossen.
 Die Studie ist die erste derart umfassende Untersuchung zu diesem
 Thema.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Gerold Rieder
 INTES Akademie für Familienunternehmen
 Kronprinzenstraße 31
 53173  Bonn-Bad Godesberg
 Tel. 0228 367 80 64
 g.rieder@intes-akademie.de
 www.intes-akademie.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338529
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schwarmintelligenz nutzen: Die nächste große Sache! -------------------------------------------------------------- 
      Weitere Infos anfordern! 
      http://ots.de/EomiO 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg / Zürich / Massachusetts (ots) - SELLGATE übernimmt die  
Vermarktung des am Massachusetts Institute of Technology (MIT)  
entwickelten Social Media Analyse Tools CONDOR von Galaxyadvisors in  
Deutschland. 
 
   Die auf der Schwarmtheorie basierende Software kann das Internet  
und die sozialen Medien tiefer, umfangreicher und schneller  
analysieren mehr...
 
Einladung nach Sachsen-Anhalt: Pressereise "Ingenieurtechnische Spitzenleistungen aus Sachsen-Anhalt", 4. und 5. Juli 2011 Magdeburg (ots) - Sehr geehrte Medienvertreter, 
 
   erfahren Sie hautnah und in persönlichem Kontakt mehr über  
Sachsen-Anhalts innovative Unternehmen - über Produkte und Lösungen,  
die aus Sachsen-Anhalt in die Welt gehen. Aufgebaut mit der Kraft und 
dem Enthusiasmus der Menschen, die hier leben und arbeiten,  
entwickelt sich das Land dynamischer als viele wissen. Begeisterung  
und Offenheit, Innovationskraft und Forscherdrang zeichnen das Land  
aus. 
 
   In Sachen Maschinen- und Anlagenbau ist Sachsen-Anhalt ein  
Schwergewicht - 150 mehr...
 
BrowserCheck Business Edition: Neuer Gratis-Dienst von Qualys hilft  Unternehmen, ihre Webbrowser sicher und up to date zu halten Redwood Shores, Calif. (ots) - Der kostenlose Service verschafft  
IT-Administratoren einen sofortigen, präzisen Überblick über die  
Browser-Sicherheit in ihrem gesamten Unternehmen 
 
   Qualys®, Inc. stellt die Qualys BrowserCheck Business Edition vor. 
Dieser kostenlose neue Dienst hilft Unternehmen, Sicherheitsprobleme  
in ihren Browsern zu finden und zu beseitigen. Er verschafft  
IT-Administratoren einen klaren Überblick über die Sicherheit der  
Webbrowser im gesamten Unternehmen und versetzt sie in die Lage,  
bestehende Sicherheitsrisiken mehr...
 
Der Opel Ampera - aufgeladen mit Ökostrom (mit Bild) Rüsselsheim (ots) - 
 
   - Automobilhersteller kooperiert mit Anbietern regenerativer  
     Energie 
   - "Opel Ampera-Vorteilspaket": Ampera-Kunden profitieren von  
     günstigeren Tarifen 
 
   Als erster Automobilhersteller hat Opel mit derzeit 28 (Stand 20.  
Juni 2011) Anbietern von Strom aus erneuerbaren Energien eine  
Kooperation beschlossen. Sie hat das Ziel, die Nutzung nachhaltig  
gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge in der 
alltäglichen Praxis voran zu treiben. Wenn Elektrofahrzeuge mit Strom 
aus erneuerbaren mehr...
 
E-Auto von Daimler und BYD kommt 2013 Landsberg am Lech (ots) - Das erste Elektrofahrzeug aus dem  
Joint-Venture von Daimler und BYD wird 2013 in China zu kaufen sein.  
"Nachdem wir nun die Lizenz für das Fahrzeug erhalten haben, werden  
wir es schnellstmöglich auf den Markt bringen. Bereits 2013 wollen  
wir das erste Auto ausliefern", sagte Wolfgang Bernhard, Vorstand für 
Produktion und Einkauf, Mercedes-Benz Cars and Vans, im  
Exklusiv-Interview mit AUTOMOBIL PRODUKTION. 
 
   Die Fertigung des gemeinsam entwickelten E-Autos für den  
chinesischen Markt soll nach Angaben aus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |