| | | Geschrieben am 20-06-2011 Von Experten für Experten: Erster Fernlehrgang zum Social Media Manager gestartet
 | 
 
 Hamburg (ots) - Das ILS bietet die derzeit umfangreichste
 Weiterbildung im Social-Media-Bereich - eine Anmeldung ist ab sofort
 jederzeit möglich.
 
 Ab heute kann der Fernlehrgang "Social Media Manager" beim ILS,
 Deutschlands größter Fernschule, belegt werden. Damit geht der
 bundesweit erste staatlich zugelassene Fernlehrgang zu diesem
 innovativen Thema an den Start. Die Teilnehmer erwerben innerhalb von
 zwölf Monaten fundiertes Fachwissen sowie ganz praktische
 Erfahrungswerte, um zukünftig zielgruppengerechte
 Social-Media-Maßnahmen für Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen
 zu konzipieren und umzusetzen. Ein 16-köpfiges Expertenteam hat die
 Studienmaterialien inklusive Online-Übungen, fakultativen
 Begleitseminaren und einem lehrgangseigenen Wiki entwickelt und
 betreut zukünftig auch die Fernstudierenden. In Kürze steht zudem
 eine iPad App für das mobile Lernen zur Verfügung.
 
 "Social-Media-Experten werden derzeit händeringend gesucht. Wer
 entsprechende Qualifikationen nachweisen kann, sticht auf dem
 Arbeitsmarkt heraus", so Ingo Karsten, Geschäftsführer des ILS. Der
 Fokus des neuen ILS-Lehrgangs "Social Media Manager" liegt klar auf
 den praktischen Einsatzmöglichkeiten. Strategische Fragestellungen
 rund um den öffentlichen Dialog mit Kunden, die Online-Mobilisierung
 von Unterstützergruppen oder den Aufbau der eigenen Web-Reputation
 werden ausführlich thematisiert. Neben Einführungen ins Bloggen,
 Twittern, Podcasting und Networking via Facebook und XING erhalten
 die Studienteilnehmer eine grundlegende Qualifikation zu den
 wichtigsten Rechtsfragen sowie zum Social-Media-Monitoring und zum
 Wissensmanagement im Social Web. Darüber hinaus stehen vier Module
 zur Auswahl, die entweder teilweise oder vollständig bearbeitet
 werden können: Social Campaigning und Fundraising 2.0, Location Based
 Services, Enterprise 2.0 sowie Community Management. Alle vier Module
 sind in den Studiengebühren für den zwölf-monatigen Lehrgang bereits
 inbegriffen.
 
 Das Lehrgangsdesign ist konsequent am Thema ausgerichtet:
 Umfangreiche Tutorials leiten zur eigenständigen Nutzung
 verschiedener Social-Media-Kanäle an, durch die aktive Mitarbeit im
 lehrgangseigenen Online-Wiki sowie die Beteiligung an begleitenden
 Foren-Diskussionen im Online-Studienzentrum des ILS werden die
 Studieninhalte vertieft. So kann bereits die Zeit während des
 Lehrgangs dazu genutzt werden, um für sich selbst, das eigene
 Unternehmen oder auch ein soziales Projekt eine dialogorientierte
 Internet-Präsenz aufzubauen und die eigene Reputation zu stärken. Bei
 der Bearbeitung der theoretisch-methodischen Inhalte können die
 Fernstudierenden übrigens zwischen gedruckten Studienheften oder
 digitalen Versionen, die als PDF in der jeweils neuesten Auflage im
 Online-Studienzentrum zum Download bereit stehen, wählen. Und eine
 App für Tablet Computer - zunächst für das iPad - macht das
 Online-Lernen in Kürze noch komfortabler. Das ILS rechnet für den
 Spätsommer 2011 mit einer Veröffentlichung im App Store. Ein
 freiwilliges Begleitseminar kann darüber hinaus genutzt werden, um
 sich mit Teilnehmern sowie erfahrenen Referenten über aktuelle
 Kampagnen und öffentliche Debatten auszutauschen und so das
 strategische Verständnis von Social-Media-Kommunikation zu vertiefen.
 Wahlweise kann dieses Seminar vor Ort in Hamburg oder online über die
 virtuelle 3D-Plattform Second Life absolviert werden.
 
 Der ILS-Fernlehrgang "Social Media Manager" kostet monatlich 149,-
 Euro (exklusive Seminar), bei einer Dauer von zwölf Monaten also
 insgesamt 1.877,- Euro. Der Lernaufwand beträgt ungefähr acht Stunden
 pro Woche. Die Studienzeit kann kostenfrei um sechs Monate überzogen
 werden. Weitere Informationen zu diesem und allen weiteren über 200
 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen bietet die ILS-Studienberatung
 unter 0800/123 44 77 (gebührenfrei). Alles Wissenswerte steht auch
 auf der ILS-Website auf www.ils.de .
 
 
 
 Pressekontakt:
 ILS Pressestelle - www.ils.de/presse
 c/o Laub & Partner GmbH
 Melanie Thieme
 Kedenburgstraße 44
 22041 Hamburg
 Tel: 040/656 972-13
 Fax: 040/656 972-50
 E-Mail: melanie.thieme@laub-pr.com
 www.laub-pr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338386
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Isolux Corsán Wins its First Large Electricity Generation Contract in Asia Madrid (ots/PRNewswire) - 
 
        - It will build a 180-MW generation plant in Khulna, the third 
          biggest industrial city in Bangladesh, for EUR110.3m 
 
        - The group has broad-ranging experience in generation 
          projects, with aggregate electricity output of over 3,000 MW 
 
   Isolux Corsán wins its first large electricity generation 
contract in Asia, for the construction of an open-cycle electrical 
power plant with 180 MW installed capacity in Khulna, the third 
biggest industrial city in Bangladesh, 150 km from mehr...
 
Johnson Controls receives approval from anti-trust authorities to acquire Keiper and Recaro Automotive Burscheid, Germany (ots) -  
 
   Acquisition further enhances Johnson Controls metal components  
   product portfolio 
 
   Johnson Controls, a global leader in automotive seating, interiors 
and electronics, completed the previously announced acquisition of  
Keiper and Recaro Automotive. The European Commission in Brussels,  
Belgium approved the acquisition on 17 June 2011. 
 
   Keiper is a leader in recliner system technology and is renowned  
for its engineering and manufacturing expertise in metals and  
mechanisms for automobile seats. mehr...
 
Johnson Controls übernimmt nach Kartell-Freigabe die Unternehmen Keiper und Recaro Automotive Burscheid (ots) - Johnson Controls, ein weltweit führender  
Anbieter automobiler Innenausstattung und Elektronik, hat nach der  
Akquisition von C. Rob. Hammerstein (CRH) Ende Januar nun auch die  
Übernahme der beiden deutschen Automobilzulieferer Keiper und Recaro  
Automotive abgeschlossen. Die Transaktion wurde durch die Europäische 
Kommission in Brüssel am 17. Juni genehmigt. Die Keiper GmbH & Co. KG 
mit Sitz in Kaiserslautern ist ein weltweit agierender Entwickler und 
Hersteller von innovativen Metallkomponenten für Fahrzeugsitze sowie mehr...
 
Erwerbsbeteiligung älterer Menschen nimmt zu Wiesbaden (ots) - Die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen in  
Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die  
Erwerbstätigenquote der 55- bis 64-Jährigen stieg zwischen 2000 und  
2009 von 37% auf 56% und damit so stark wie in keiner anderen  
Altersgruppe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden  
weiter mitteilt, waren auch nach Erreichen des 65. Lebensjahres in  
Deutschland noch 4% der Bevölkerung erwerbstätig. Im EU-weiten  
Vergleich verzeichnete 2009 auf der Basis von Eurostat-Informationen  
Schweden mit mehr...
 
Greengate Power verkauft den restlichen Anteil an dem 150-MW-Windenergie-Projekt Halkirk I Calgary, Alberta (ots/PRNewswire) - 
 
   - Zur Ansicht des Social Media Release bitte hier klicken: http:/ 
/smr.newswire.ca/en/greengate-power-corporation/greengate-power-sells 
-its-remaining-interest-in-the 
 
   Greengate Power Corporation [http://www.greengatepower.com ] 
("Greengate") hat mit dem Verkauf der hundertprozentigen Töchter 
Halkirk I  Wind Project LP und Halkirk I Wind Project Ltd. den 
Verkauf des verbliebenen fünfzigprozentigen Anteils an dem 
baufertigen 150-MW-Windenergie-Projekt Halkirk I ("Halkirk I") 
abgeschlossen. Erwerber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |