| | | Geschrieben am 20-06-2011 Klüh Gruppe: Neuer Millionenauftrag am Airport Hannover
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Mit der Übertragung der Cleaning Services auf
 dem Flughafen Hannover-Langenhagen betreut die Düsseldorfer Klüh
 Service Management GmbH jetzt neben Düsseldorf, Münster/Osnabrück,
 Berlin-Tegel und -Schönefeld, Dresden und Dortmund sieben Flughäfen
 in Deutschland.
 
 Der Vertrag mit siebenstelligem Jahresumsatz hat eine Laufzeit von
 mehreren Jahren. Die Klüh-Mitarbeiter sind auf einer Fläche von
 90.000 qm verantwortlich für Unterhaltsreinigung, Glas- und
 Rahmenreinigung, Gestellung von Tageskräften, Sonderreinigung und die
 Außenreinigung vor den Terminals.
 
 Cleaning Geschäftsführer Uwe Gossmann: "Bei der Erlangung des
 Auftrags war unsere Erfahrung an Flughäfen von großem Vorteil. Ein
 Flughafen ist ein komplexes Gebilde und wir haben detaillierte
 Kenntnisse über die Abläufe und die erforderlichen Maßnahmen." Der
 Airport Hannover Langenhagen ist als Wirtschaftsfaktor einer der
 dynamischsten Impulsgeber für die Region Hannover. Die
 Passagierterminals bieten eine Kapazität von bis zu 8 Mio.
 Passagieren jährlich.
 
 Zum Leistungsportfolio von Klüh Airport Service gehören auch
 Flugzeugreinigung und Gepäckabfertigung sowie eine Palette von
 Wartungsaufgaben. So reparieren die Mitarbeiter auch Flugzeugsitze
 und übernehmen im Auftrag von Fluggesellschaften eine ganze Reihe
 zusätzlicher Aufgaben in der Kabinenwartung.
 
 In Düsseldorf betreibt Klüh mit dem Flughafen den DLG
 Personalservice, der nachfragegerecht Mitarbeiter für eine Reihe von
 Aufgaben am Airport zur Verfügung stellt. Der DLG Personalservice in
 Düsseldorf ist vom Luftfahrtbundesamt als Instandhaltungsbetrieb
 zugelassen und verfügt über die für die Luftfahrtindustrie
 wesentliche EASA Part 145 Anerkennung. Ein weiteres Betätigungsfeld
 in Düsseldorf ist der Crew-Transport zwischen Flugzeug und Hotel, den
 das Klüh Unternehmen BEFU mit 16 Fahrzeugen durchführt.
 
 Im letzten Jahr hat sich für Klüh Airport Service der Markt in
 Frankfurt weiter geöffnet. Klüh nutzte die Möglichkeiten,
 Direktverträge mit Fluggesellschaften abzuschließen. Gegen Ende des
 Jahres wurde zum Beispiel mit der Schweizer Fluggesellschaft Swiss
 ein Vertrag über die Flugzeugreinigung unterzeichnet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Osicom GmbH, Wolfgang Osinski, Achenbachstr. 20, 40237 Düsseldorf,
 Tel: +49 (211) 159262 60, Fax: +49 (211) 159262 69, E-Mail:
 wolfgang.osinski@osicom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338373
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zehn Jahre "Schulpartnerschaft Chemie" des Fonds der Chemischen Industrie / Über 19 Millionen Euro für einen besseren Chemieunterricht Frankfurt/Main (ots) - Um rund 200.000 Euro auf 2,4 Millionen Euro 
erhöht der Fonds der Chemischen Industrie anlässlich des  
Internationalen Jahres der Chemie 2011 seine diesjährige Förderung  
für den Chemieunterricht. Dies hat Dr. Gerd Romanowski,  
Geschäftsführer des Fonds der Chemischen Industrie, heute in  
Frankfurt bekannt gegeben. "Mit guter Bildung können wir eine  
nachhaltige Rendite für die gesamte Gesellschaft erzielen: Junge  
Menschen profitieren zunächst einmal persönlich davon und dann  
natürlich auch der Industriestandort mehr...
 
Verband privater Hochschulen unter neuer Leitung / Prof. Klaus Hekking übernimmt Vorstandsvorsitz Frankfurt am Main (ots) - Der Verband der Privaten Hochschulen,  
VPH wird künftig von Prof. Klaus Hekking geführt. Der 61jährige wurde 
einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er löst Harald Melcher  
ab, der aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist.  
 
   Prof. Hekking ist im Hauptberuf Vorstandschef des Heidelberger  
Bildungs- und Gesundheitsunternehmens SRH und vertritt den VPH  
bereits in der Arbeitsgruppe "Private Hochschulen" des deutschen  
Wissenschaftsrats. "Eine demokratische und freie Zivilgesellschaft  
lebt davon, dass mehr...
 
Parlament der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt in Hannover Berlin (ots) - Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen  
Rentenversicherung Bund tagt am 22. Juni 2011 in Hannover. Die  
Sitzung des gewählten Selbstverwaltungsgremiums beginnt um 11:00 Uhr  
und findet statt im 
 
Hannover Congress Centrum 
Theodor-Heuss-Platz 1-3  
30175 Hannover 
 
   Pressevertreter sind herzlich willkommen, die Veranstaltung ist  
öffentlich. 
 
   Grußworte sprechen der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, 
David McAllister, der Staatssekretär beim Bundesministerium für  
Arbeit und Soziales, Andreas Storm, und mehr...
 
ots.Video: Mazda startet neue, deutsche Markeninitiative 2015 Leverkusen (ots) - 
 
   Mazda: leidenschaftlich anders    
   - Kampagne erklärt die Einzigartigkeit der Marke Mazda    
   - Besinnung auf japanische Wurzeln    
   - Kommunikation der Initiative als 360° Ansatz 
 
   "Der Geist von Hiroshima ist stark bei Mazda. Wir tun Dinge, von  
denen andere nicht einmal träumen. Herausforderungen nehmen wir an  
und setzen alles daran, sie zu überwinden. Zum Beispiel haben wir als 
Erste den Wankelmotor in Serie gebaut. Zu jener Zeit war der  
Wankelmotor für die meisten nur ein Wunschtraum. Mazda allein mehr...
 
Von Experten für Experten: Erster Fernlehrgang zum Social Media Manager gestartet Hamburg (ots) - Das ILS bietet die derzeit umfangreichste  
Weiterbildung im Social-Media-Bereich - eine Anmeldung ist ab sofort  
jederzeit möglich. 
 
   Ab heute kann der Fernlehrgang "Social Media Manager" beim ILS,  
Deutschlands größter Fernschule, belegt werden. Damit geht der  
bundesweit erste staatlich zugelassene Fernlehrgang zu diesem  
innovativen Thema an den Start. Die Teilnehmer erwerben innerhalb von 
zwölf Monaten fundiertes Fachwissen sowie ganz praktische  
Erfahrungswerte, um zukünftig zielgruppengerechte  
Social-Media-Maßnahmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |