| | | Geschrieben am 20-06-2011 BRITA veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2010/2011
 | 
 
 Taunusstein (ots) - Engagement für Umwelt und Gesellschaft tief in
 der Unternehmenskultur verankert
 
 BRITA, der internationale Experte für Trinkwasseroptimierung und
 -individualisierung aus Taunusstein bei Wiesbaden, hat heute seinen
 Nachhaltigkeitsbericht 2010/2011 veröffentlicht. Darin gibt BRITA
 einer breiten Zielgruppe von Interessenten Auskunft über sein
 unternehmerisches Engagement.
 
 Was ist Nachhaltigkeit?
 
 Der ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammende Begriff wurde
 mit dem gestiegenen Interesse an Umweltschutz gleichbedeutend mit
 einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen zum Wohl und
 Nutzen nachkommender Generationen. Zwischenzeitlich gelangte das
 Konzept der Nachhaltigkeit (engl. "sustainability") in die
 Geschäftswelt, in der es seither gleichgesetzt wird mit einem
 verantwortungsbewussten unternehmerischen Handeln. Die
 Herausforderung in diesem Umfeld ist es, die Interessenskonflikte
 zwischen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft, d.h.
 betriebswirtschaftlichem und gesellschaftlichem Nutzen, aufzulösen
 und zu langfristig tragfähigen Kompromissen zu kommen.
 
 Unternehmerische Verantwortung hat bei BRITA Tradition Das Prinzip
 der nachhaltigen Unternehmensführung ist seit vielen Jahren
 Bestandteil der BRITA-Kultur. "Wasser ist unsere Geschäftsgrundlage.
 Für uns ergibt sich daraus geradezu zwangsläufig unsere
 unternehmerische Verantwortung für ein nachhaltiges und ethisches
 Handeln bei unseren Aktivitäten," sagt Markus Hankammer,
 Geschäftsführer BRITA-Gruppe, dazu selbst im Vorspann des Berichts.
 "Nachhaltigkeit ist in unseren Unternehmenswerten und in unserer
 Strategie fest verankert und schlägt sich in unserem gelebten
 Engagement für unsere Produkte, die Umwelt, unsere Mitarbeiter und
 die Gesellschaft sowie in einer ansehnlichen Bandbreite sozialer und
 kultureller Projekte nieder."
 
 Ressourcenschonung als Prinzip
 
 Der BRITA Nachhaltigkeitsbericht 2010/2011 verzichtet auf Papier
 - schließlich geht es ja bei Nachhaltigkeit insbesondere auch um
 Ressourcenschonung - und wird ausschließlich digital verbreitet. Der
 Bericht ist in deutscher Sprache als pdf-Dokument  auf der BRITA
 Unternehmenswebsite abrufbar ( http://ots.de/TMHU2 ). Ausgehend von
 der Unternehmensvision und -strategie sowie den BRITA-Werten wird die
 Verbindung zum Unternehmensengagement in vielfältiger Hinsicht
 hergestellt. Innerhalb der Themenblöcke "Verantwortung für unsere
 Produkte", "Verantwortung für die Umwelt", "Verantwortung für unsere
 Mitarbeiter" und "Verantwortung für die Gesellschaft" werden der
 breiten Zielgruppe der Publikation entsprechend umfassende
 Informationen in unterschiedlichen Formaten angeboten.
 
 Eine Fülle von Themen -  anschaulich aufbereitet für ein breites
 Spektrum von Interessenten
 
 Neben ausführlichen Artikeln zu aktuellen Themen, die in den
 einzelnen Blöcken in den Berichtsjahren erfolgreich voran getrieben
 werden konnten (Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, aktive Förderung
 des Klimaschutzes durch Umstellung auf zertifizierten Ökostrom aus
 Wasserkraft, Nutzung der so genannten grünen Logistik, der BRITA
 Campus mit seinem einzigartigen Bürokonzept etc.) finden sich
 übersichtliche Infospalten. Darin werden besonders relevante
 Einzelaspekte in knapper, faktenreicher Form vermittelt, so z.B. zur
 Recyclingfähigkeit der BRITA-Kartuschen, zu ressourcenschonenden
 Maßnahmen oder zum BRITA Verhaltenskodex für Lieferanten. Abgerundet
 wird das Ganze durch Fotomotive, die im klaren und dennoch
 inspirierenden BRITA-Stil das Thema Nachhaltigkeit transportieren,
 sowie durch verschiedene Zertifikate, die das Beschriebene belegen.
 
 Zur BRITA-Gruppe
 
 Mit einem Gesamtumsatz von 302,7 Millionen Euro im Geschäftsjahr
 2010 und 990 Mitarbeitern weltweit ist die BRITA-Gruppe eines der
 führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung und
 -individualisierung. Ihre Traditionsmarke BRITA - in vielen Ländern
 ein Synonym für den Tischwasserfilter - hat eine Spitzenposition im
 globalen Wasserfiltermarkt. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in
 Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 17 nationale und internationale
 Tochtergesellschaften, Vertriebs- und Industriepartner sowie ein
 Joint Venture in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten
 und betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, der
 Schweiz und Indien (Joint Venture für den indischen Markt). Gegründet
 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des
 Tischwasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum
 innovativer Trinkwasseroptimierungslösungen für den privaten
 (Tischwasserfilter, leitungsgebundene Systeme sowie die BRITA
 Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter
 Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Gastronomie,
 Catering und Vending) sowie mit der Marke IONOX Trinkwasserspender
 für Büros, Schulen und den hygienesensiblen Care-Bereich
 (Krankenhäuser, Pflegeheime). Weitere Informationen: www.brita.de .
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Sabine Rohlff
 Leiterin Unternehmenskommunikation/Pressesprecherin
 BRITA GmbH
 Heinrich-Hertz-Str. 4
 65232 Taunusstein
 Tel. 06128 / 746-5743
 E-Mail: srohlff@brita.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338362
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rebate Networks optimiert mithilfe der Kenshoo-Enterprise-Plattform Online-Marketingkampagnen London (ots/PRNewswire) - 
 
             Die hochmoderne Technologie von Kenshoo ermöglicht führendem 
        Group-Buying-Netzwerk die effektive und effiziente Durchführung von 
                             Online-Marketingkampagnen 
 
   Kenshoo (http://www.kenshoo.com), ein weltweit führendes 
Technologieunternehmen im Bereich Suchmaschinenmarketing und 
Online-Werbung, gab heute bekannt, dass sich das Unternehmen Rebate 
Networks für das Kenshoo Enterprise[TM]-Programmpaket entschieden 
hat, um damit künftig weltweite und netzwerkübergreifende mehr...
 
RheinEnergie wird ihren Beitrag zur Energiewende leisten - Kraftwerksprojekt Niehl 3 erreicht wichtigen Meilenstein - Umbau lokal mitgestalten Köln (ots) - "Die Energiewende in Deutschland anzupacken, sie  
regional und lokal zu gestalten, dazu sind wir bei der RheinEnergie  
längst aufgebrochen. Diesen Weg konsequent weiter zu gehen, dazu sind 
wir bereit. Und dazu sind wir in der Lage." 
 
   Mit diesen Sätzen fasste Dr. Dieter Steinkamp,  
Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, bei der Jahrespressekonferenz 
des Unternehmens die Haltung seines Hauses zusammen. Er unterstrich  
in seinem Statement die Rolle eines großen kommunalen  
Energieversorgers beim Umbau der Energiewirtschaft. mehr...
 
Klüh Gruppe: Neuer Millionenauftrag am Airport Hannover Düsseldorf (ots) - Mit der Übertragung der Cleaning Services auf  
dem Flughafen Hannover-Langenhagen betreut die Düsseldorfer Klüh  
Service Management GmbH jetzt neben Düsseldorf, Münster/Osnabrück,  
Berlin-Tegel und -Schönefeld, Dresden und Dortmund sieben Flughäfen  
in Deutschland. 
 
   Der Vertrag mit siebenstelligem Jahresumsatz hat eine Laufzeit von 
mehreren Jahren. Die Klüh-Mitarbeiter sind auf einer Fläche von  
90.000 qm verantwortlich für Unterhaltsreinigung, Glas- und  
Rahmenreinigung, Gestellung von Tageskräften, Sonderreinigung mehr...
 
Zehn Jahre "Schulpartnerschaft Chemie" des Fonds der Chemischen Industrie / Über 19 Millionen Euro für einen besseren Chemieunterricht Frankfurt/Main (ots) - Um rund 200.000 Euro auf 2,4 Millionen Euro 
erhöht der Fonds der Chemischen Industrie anlässlich des  
Internationalen Jahres der Chemie 2011 seine diesjährige Förderung  
für den Chemieunterricht. Dies hat Dr. Gerd Romanowski,  
Geschäftsführer des Fonds der Chemischen Industrie, heute in  
Frankfurt bekannt gegeben. "Mit guter Bildung können wir eine  
nachhaltige Rendite für die gesamte Gesellschaft erzielen: Junge  
Menschen profitieren zunächst einmal persönlich davon und dann  
natürlich auch der Industriestandort mehr...
 
Verband privater Hochschulen unter neuer Leitung / Prof. Klaus Hekking übernimmt Vorstandsvorsitz Frankfurt am Main (ots) - Der Verband der Privaten Hochschulen,  
VPH wird künftig von Prof. Klaus Hekking geführt. Der 61jährige wurde 
einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er löst Harald Melcher  
ab, der aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist.  
 
   Prof. Hekking ist im Hauptberuf Vorstandschef des Heidelberger  
Bildungs- und Gesundheitsunternehmens SRH und vertritt den VPH  
bereits in der Arbeitsgruppe "Private Hochschulen" des deutschen  
Wissenschaftsrats. "Eine demokratische und freie Zivilgesellschaft  
lebt davon, dass mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |