| | | Geschrieben am 17-06-2011 Internationale Kooperationen sichern ZDF weltweit Zugriff auf Nachrichtenmaterial / Schächter: 36 bilaterale Verträge mit Fernsehsendern rund um den Globus leisten auch Beitrag zu einem
 | 
 
 Mainz (ots) - Internationale Kooperationen sichern ZDF weltweit
 Zugriff auf Nachrichtenmaterial Schächter: 36 bilaterale Verträge mit
 Fernsehsendern rund um den Globus leisten auch Beitrag zu einem
 kenntnisreichen Bild von Deutschland
 
 Das ZDF unterhält derzeit 36 bilaterale
 Nachrichtenkooperationsver¬träge mit Fernsehsendern weltweit. In
 einem Bericht an den ZDF-Fernsehrat in Berlin gab ZDF-Intendant
 Markus Schächter einen Über¬blick über die internationalen
 Kooperationen, die die aktuelle Bericht¬erstattung aus den jeweiligen
 Ländern und Regionen unterstützen. Schächter: "Diese Verträge
 erleichtern den ZDF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten in den 18
 Auslandstudios des ZDF, aber auch den Redaktionen in der Mainzer
 Zentrale, einen schnellen Zugriff auf aktuelles Nachrichtenmaterial
 der Kooperationspartner sowie techni¬sche und produktionelle
 Unterstützung vor Ort. Dadurch erhöhen sie die Reaktionsfähigkeit des
 ZDF weltweit."
 
 Seit der Gründung des ZDF wurden kontinuierlich bilaterale
 Bezie¬hungen zu Rundfunksendern anderer Länder aufgebaut mit dem
 Ziel, die Informationsressourcen des ZDF quantitativ und qualitativ
 zu er¬weitern. Flankiert werden diese bilateralen Beziehungen durch
 ein Netzwerk internationaler Kontakte, sei es durch Mitgliedschaften
 in internationalen Rundfunkorganisationen wie der European
 Broad¬casting Union (EBU) oder der Asia-Pacific Broadcasting Union
 (ABU). Insgesamt entsteht dem ZDF durch seine internationalen
 Nachrichten¬kooperationen eine jährliche Kostenersparnis im
 einstelligen Millio¬nenbereich.
 
 In Europa bestehen langfristige Kooperationsverträge mit France
 Télévisions und TF 1 in Frankreich, in Skandinavien mit YLE in
 Finn¬land, NRK in Norwegen, SVT in Schweden, DR und TV2 in Dänemark.
 In Italien unterhält das ZDF eine Kooperation mit der RAI, in
 Russland mit RTR. TVP Polen ist für das ZDF ein verlässlicher
 Partner, zu dem nicht zuletzt mit Blick auf die
 Fußball-Europameisterschaft 2012 und gemeinsame Projekte des
 deutsch-französischen Partnersenders Arte die Zusammenarbeit weiter
 ausgebaut werden soll. Mit Großbritannien ist das ZDF verbunden durch
 Kooperations- und Nachrichtenabkom¬men mit den beiden nationalen
 Sendern BBC und ITN.
 
 Die Türkei hat bei den Kooperationen im Nahen und Mittleren Osten
 mit Blick auf die über drei Millionen türkischstämmigen Deutschen
 be¬ziehungsweise Türken in Deutschland eine besondere Bedeutung. Hier
 unterhält das ZDF drei Partnerschaftsabkommen mit dem staatlichen
 Sender TRT, der privaten Medienholding Dogan und dem
 Nachrichten¬sender TV8. Die Partnerschaften mit den TV-Sendern der
 Dogan-Gruppe und TRT spiegeln das Interesse beider Seiten an der
 Zusam¬menarbeit und an der Entwicklung gemeinsamer Formate, dem
 Nach¬richtenaustausch und der intensiven Begleitung der medialen
 Ent¬wicklung der Türkei wider. Mit beiden Sendern hat das ZDF
 Projekte aufgelegt, die sich an die türkisch sprechende Gemeinschaft
 in Deutschland richten. So werden auf den paneuropäischen Kanälen der
 Dogan Holding täglich die ZDF-Formate "heute - in Europa" sowie die
 Kindernachrichtensendung "logo!" in deutscher Sprache ausgestrahlt.
 
 In Tel Aviv kann das ZDF auf Vereinbarungen sowohl mit dem
 staat¬lichen Sender IBA als auch dem größten privaten
 Nachrichtenkanal Channel 10 zurückgreifen. Bereits 2001 hat das ZDF
 ein weitreichen¬des Partnerschaftsabkommen mit dem panarabischen
 Sender Al Jazeera in Doha abgeschlossen. 2004 wurde die regionale
 Partner¬schaft durch ein ähnlich umfassendes Nachrichtenabkommen mit
 dem zweiten panarabischen Nachrichtensender Al Arabiya in Dubai
 erwei¬tert. Beide Sender besitzen über 60 Korrespondentenbüros in
 ihrem Sendegebiet. Die gute Zusammenarbeit mit beiden Sendern habe
 sich nicht zuletzt in den Tagen der intensiven Berichterstattung aus
 Tunesien, Ägypten und den Golfstaaten erneut bewiesen, sagte
 Schächter. Der ZDFinfokanal konnte dank der Kooperation lange
 Live-Strecken von Al Arabiya mit deutschem Kommentar aufschalten. In
 Teheran kann das dortige ZDF-Büro auf die technische Hilfe sowie das
 Bildmaterial des staatlichen Senders IRIB zurückgreifen.
 
 In den Vereinigten Staaten von Amerika hat das ZDF schon seit 1995
 ein Nachrichtenabkommen mit NBC. Umgekehrt befindet sich das
 Deutschland-Studio von NBC in den Räumlichkeiten der ZDF-Zentrale in
 Mainz. Ergänzend besteht in den USA eine enge redaktionelle
 Ko¬operation mit amerikanischen Spartenkanälen wie History, National
 Geographic und Lifetime.
 
 In Asien gibt es vor allem langjährige Partnerschaften mit Sendern
 in China, Japan und Korea. Die Beziehungen zum chinesischen
 Staats¬sender CCTV reichen schon bis ins Jahr 1978 zurück. Im Jahr
 2004 kam ein weiteres Kooperationsabkommen mit der zweitgrößten
 Me¬diengruppe Chinas, SMEG hinzu, das beiden Seiten Zugang zu
 Nach¬richtenmaterial ermöglicht, aber auch produktionelle und
 technische Hilfe einschließt. In Japan unterhält das ZDF
 Kooperationen mit dem öffentlich-rechtlichen Sender NHK, dem
 Privatsender TBS sowie mit MBS und Fuji TV. Schließlich bestehen enge
 Kooperationen mit Koreas öffentlich-rechtlichem Sender KBS und der
 halb-öffentlichen Rundfunkanstalt MBC.
 
 Die Gegenseitigkeit der Abkommen trage dazu bei, dass dank des von
 den Partnern genutzten ZDF-Materials auch das Bild Deutschlands im
 Ausland nachhaltig unterstützt werde, sagte der ZDF-Intendant vor dem
 Fernsehrat. So werde auch ein kenntnis- und facettenreiches Bild des
 Wirtschafts- und Kulturstandorts Deutschlands bei wichtigen Sen¬dern
 weltweit transportiert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338094
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF plant neues Programmschema für seinen digitalen Infokanal / 
Schwerpunkte Tagesaktualität, Zeitgeschichte, Dokumentation, Europa 
und Service / Neue Formate schlagen Brücke zur Netzgemeinde Mainz (ots) - Der ZDFinfokanal plant für den Spätsommer ein neues  
Programm¬schema. Inhaltlich werde das neu gestaltete Programm  
Schwerpunkte in den Themenfeldern Tagesaktualität, Zeitgeschichte,  
Dokumentation, Europa und Service setzen, teilte ZDF-Intendant Markus 
Schächter dem ZDF-Fernsehrat mit. Die zeitversetzte Wiederholung von  
Nach¬richtensendungen, Magazinen und Dokumentationen sowie die  
Bün¬delung der service- und informationsorientierten Beiträge des  
Haupt¬programms werden dabei sinnvoll beibehalten, erläuterte der  
ZDF-Intendant. mehr...
 
5. Medienfest.NRW - Alles für die Medienmacher von morgen. (mit Bild) Köln (ots) - 
 
   "Irgendwas mit Medien machen! - Aber was eigentlich?" Darüber  
informiert am Wochenende des 25. und 26. Juni 2011 das Medienfest.NRW 
Schülerinnen und Schüler, Studierende und Quereinsteiger im Kölner  
MediaPark. Im Fokus stehen Aus- und Weiterbildungswege sowie  
Berufsbilder in der Medienbranche. 
 
   Vielfältiges Programm 
 
   Die über 100 kostenlosen Programmangebote des Medienfest.NRW sind  
vielfältig und bilden das breite Themenspektrum der Medienbranche ab: 
von Film, Fernsehen, Journalismus und PR über Medientechnik mehr...
 
3sat ist das Qualitätsfeuilleton der deutschsprachigen Fernsehwelt Mainz (ots) - Der gemeinschaftlich von ORF, SRG, ARD und ZDF  
getragene Kultur¬kanal 3sat wird auch weiterhin das  
Qualitätsfeuilleton der Fernsehwelt der drei deutschsprachigen Länder 
sein, sagte ZDF-Intendant Markus Schächter in einer Beratung des  
ZDF-Fernsehrates über Stand und Entwicklung von 3sat. Unter der  
Federführung des ZDF habe sich der Kanal bereits in der Vergangenheit 
deutlich wahrnehmbar aufgestellt und sein Profil als Vollprogramm mit 
den Schwerpunkten Kultur, Wissen und Wissenschaft klar ausgewiesen.  
Thementage seien mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 20. Juni 2011, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Montag, 20.Juni 2011, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Montag, 20. Juni 2011, 17.45 Uhr, Leute heute Mainz (ots) - Montag, 20. Juni 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Schauspielerin und Moderatorin Shary Reeves und  
Fußballspielerin Sandra Minnert 
 
   Top-Thema: Schimmel durch Wärmedämmung 
 
   Einfach lecker: Spaghetti mit Spargel, Pilzen und Kochschinken -  
Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Lupus erythematodes Wetter: 
So wird der Sommer - Prognose von Inge Niedek Porträt: 2011 von  
seiner schönsten Seite: Nadine Angerer 
 
   Montag, 20.Juni 2011, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis
UNTER DEN LINDEN Spezial - Energie 
mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen
Dienstag, 21. Juni 2011, 22.00 Uhr Bonn (ots) - Wie soll die Energieversorgung der Zukunft aussehen?  
War der Ausstieg aus der Atomkraft übereilt? Gelingt die Energiewende 
tatsächlich innerhalb von zehn Jahren? 
 
   Michael Hirz und Christoph Minhoff diskutieren in UNTER DEN LINDEN 
SPEZIAL mit 
 
   - Norbert Röttgen (Bundesumweltminister, CDU) 
 
   Wiederholung um 0.00 Uhr, am Mittwoch, 22. Juni, 9.15 Uhr und am  
Sonntag, 26. Juni 2011 um 13.00 Uhr und 22.30 Uhr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |