| | | Geschrieben am 16-06-2011 Celesio sieht Risiken durch aktuelle Marktentwicklung
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 - Staatliche Maßnahmen und rückläufige Marktentwicklungen belasten
 Ergebnis
 
 - Investitionen in das nicht regulierte Geschäft werden forciert
 
 - Unteres Ende des EBITDA-Korridors aus heutiger Sicht nicht mehr
 deutlich über 600 Mio. Euro
 
 Celesio, eines der führenden internationalen
 Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten,
 rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit starken zusätzlichen
 Ergebnisbelastungen aufgrund negativer Entwicklungen in den
 europäischen Pharmamärkten. Diese resultieren vor allem aus
 inzwischen noch höheren direkten und indirekten Belastungen durch
 staatliche Sparmaßnahmen in Europa und einer schwachen Entwicklung
 der Pharmamärkte in Frankreich, Portugal und Dänemark. Darüber hinaus
 führen staatliche Regulierungseingriffe in Deutschland derzeit zu
 einem unerwarteten, scharfen Rabattwettbewerb im Pharmagroßhandel.
 
 "Wir gehen für 2011 inzwischen allein bei den direkten staatlichen
 Maßnahmen von Belastungen in Höhe von 120 Mio. Euro aus. Zudem
 schlägt sich die weitere Zuspitzung der Verschuldungskrise in
 mehreren europäischen Ländern immer stärker auf unser Geschäft
 durch", sagte Fritz Oesterle, Vorstandsvorsitzender von Celesio.
 "Dieser staatlich verursachte Margendruck und Volumenrückgänge in
 wichtigen Märkten lassen sich durch interne Anstrengungen nicht mehr
 kurzfristig kompensieren. Der forcierte Ausbau unseres nicht
 regulierten Geschäfts wird das Ergebnis, zum Teil aufgrund von
 Einmaleffekten, zusätzlich belasten. In der Summe sehen wir beim
 operativen Ergebnis (EBITDA) das untere Ende des Korridors aus
 heutiger Sicht nicht mehr deutlich über 600 Mio. Euro."
 
 Um die Effekte aus staatlichen Maßnahmen und negativen
 Marktentwicklungen so weit wie möglich abzufedern, wird Celesio die
 Effizienzprogramme im Rahmen der Agenda 2015 forcieren und
 kurzfristige Verbesserungspotentiale konsequent realisieren. Für den
 beschleunigten Ausbau des nicht regulierten Geschäfts wird unter
 anderem bei der britischen Apothekentochter Lloydspharmacy noch in
 diesem Jahr ein zusätzlicher niedriger zweistelliger Millionenbetrag
 in den Ausbau von neuen Serviceangeboten und des OTC-Geschäfts
 investiert.
 
 "Unsere Verantwortung gebietet es, frühzeitig auf diese
 Belastungen hinzuweisen, auch wenn es sich zu einem großen Teil um
 Einmaleffekte handelt", betonte Oesterle. "Insgesamt unterstreichen
 diese Entwicklungen die Notwendigkeit, das nicht regulierte Geschäft
 deutlich auszubauen, nicht zuletzt durch größere Akquisitionen und
 Transaktionen."
 
 Mehr Details zur aktuellen Geschäftsentwicklung wird Celesio mit
 den Halbjahreszahlen am 11. August veröffentlichen.
 
 Über den Celesio-Konzern:
 
 Celesio ist eines der führenden internationalen
 Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten. Wir
 sind in 27 Ländern weltweit aktiv und beschäftigen in unseren drei
 Geschäftsbereichen Patient and Consumer Solutions, Pharmacy Solutions
 und Manufacturer Solutions mehr als 47.000 Mitarbeiter. Knapp 2.300
 eigene Präsenzapotheken als Teil von Patient and Consumer Solutions
 bedienen täglich mehr als 550.000 Kunden. Im Großhandel, dem Kern von
 Pharmacy Solutions, beliefern unsere rund 130 Niederlassungen Tag für
 Tag mehr als 65.000 Apotheken. Im Bereich Manufacturer Solutions
 bieten wir Pharmaherstellern Logistik- , Marketing- und
 Vertriebslösungen und sind im Bereich Efficient Care Pharma tätig.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Jens Schreiber, Celesio AG, +49 (0)711.5001-380
 media@celesio.com
 Rainer Berghausen, Celesio AG,  +49 (0)711.5001-549
 media@celesio.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337925
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Exklusivinterview mit Thierry Ehrmann, Gründer und CEO von Artprice.com Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Boursica.com: Herr Ehrmann, wie ist Artprice entstanden?   
 
   Thierry Ehrmann: Ganz am Anfang steht vor allem eine enorme 
kollektive Arbeit hervorragender Kunsthistoriker. Innerhalb von 14 
Jahren haben wir praktisch das gesamte kunstrelevante Verlagsmaterial 
in Europa, den USA und seit kurzem auch in Asien erworben. Dieses 
umfasst Verlagshäuser, Kunstdokumentationen aus aller Welt und 
Vermögenswerte im Wert von über 30 Mio.EUR. Wissenswert ist zudem, 
dass wir mit der von mir gegründeten Serveur-Gruppe - der mehr...
 
Sam Trickett und Marvin Rettenmaier bleiben bei Titan Poker London (ots/PRNewswire) - 
 
   Der aufstrebende britische Poker Star der sich bei den Aussie 
Millions selbst übertraf und der deutsche Gewinner von grossen 
europäischen Pokerturnieren werden Titan Poker 2011 repräsentieren 
 
   Titanpoker.com [http://www.titanpoker.com/de ], der führende 
Online  Pokerraum Europas kündigte an, dass der britische Poker Star 
Sam Trickett und  der deutsche Pokerprofi Marvin Rettenmaier 
[http://www.titanpoker.com/de/team/marvin-rettenmaier.html ] 2011 
weiterhin  die Marke weltweit vertreten werden. 
 
   Beide mehr...
 
Mirial ClearSea ergänzt H.264-Support bei mobilen Endgeräten bis zur Auflösung qHD Mailand (ots/PRNewswire) - 
 
   Mirial gibt bekannt, dass ClearSea H.264bis zu qHD auch auf 
mobilen Endgeräten unterstützt und dabei die Hardware-basierten 
Decodierungsmöglichkeiten der mobilen CPU voll ausschöpft. 
 
   Der Support bei ClearSea für H.264 bis zu qHD ist bei den meisten 
Tegra2-basierten Geräten wie dem HTC Sensation, Motorola Atrix 4G, 
dem Dell Streak 7 und vielen anderen verfügbar, wobei die native 
Auflösung bei den meisten modernen und heute erhältlichen Smartphones 
qHD (960x540 Pixel) ist. Die meisten Android-Geräte können mehr...
 
Digital Life Academy gibt Mitglieder für 2011 bekannt Singapur (ots/PRNewswire) - 
 
              - Die Academy ist eine weltweite Ideenfabrik, die sich für 
    Privatsphäre, Eigentumsrechte und Kontrolle für digitale Inhalte einsetzt 
 
   Die Digital Life Academy gab heute die endgültige Auswahl für das 
Treffen der Academy in Singapur diesen Sommer bekannt. 
 
   Die Auswahl der Academy stützte sich auf Unternehmergeist, den 
Geschäftssinn und den Einsatz für Freiheit in der digitalen Welt. 
15.000 aussichtsreiche Kandidaten aus 100 Ländern haben sich bei der 
Academy beworben. 
 
   "Wir sind mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Solarkraft - lieb und teuer Regensburg (ots) - Für Hausbesitzer ist die Solarförderung eine  
feine Sache. Wer sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach setzt, wird  
zu einem kleinen Energieunternehmer. Er kann - und das ist gut so -  
den Strom-Riesen Ätsch sagen. Ganz ohne Risiko: Denn die Investition  
amortisiert sich, weil die Netzbetreiber den Öko-Strom attraktiv  
vergüten. Die Kosten dafür werden auf die Stromverbraucher umgelegt.  
Der Solarboom wird also - wie bis jetzt Atomkraft oder Kohle auch -  
von der Allgemeinheit finanziert. Für die deutsche Solarindustrie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |