| | | Geschrieben am 15-06-2011 WAZ: Ein Lehrstück für Verbraucher
 - Kommentar von Kai Wiedermann
 | 
 
 Essen (ots) - Es hat Jahre gedauert, bis der Wettbewerb auf dem
 Markt der Telekommunikation Fahrt aufnahm. Liberalisiert wurde er
 1998, jetzt funktioniert er - mehr oder weniger. Ganz ähnlich ist die
 Entwicklung bei Strom und Gas. Nur zögerlich entdecken Verbraucher
 jene Chancen, die ein Wechsel des Versorgers bietet. Der Kunde kann
 Geld sparen und die Branche unter Druck setzen. Im Idealfall ist so
 nicht mehr jede Preistreiberei durchsetzbar. Die Insolvenz von
 Teldafax ist bitter für viele Kunden. Möglich, dass sie tatsächlich
 ihre Vorauszahlungen verlieren. Richtig böse wäre eine denkbare
 Pleite, würde sie noch immer existierende Ängste vor dem
 Anbieterwechsel bestätigen. In diesem Fall hätte der selbst ernannte
 Energiediscounter gierigen Platzhirschen einen Gefallen getan und dem
 Verbraucher einen Bärendienst erwiesen. Der sich seit Monaten
 abzeichnende Teldafax-Absturz ist Ergebnis einer falschen, ruinösen
 Wachstumsstrategie. Und er ist ein Lehrstück für Kunden: Für die
 Teilnahme am Wettbewerb braucht es keinen Mut, es braucht
 Aufmerksamkeit. Und Reaktionen, wenn Dinge aus dem Ruder laufen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-6528
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337678
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Cinryze® (C1-Inhibitor [Vom Menschen]) VOn ViroPharma Erhält Europäische Marktzulassung zur Behandlung des Hereditären Angioödems (HAE) Exton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - 
 
                   - Erstes und einziges zugelassenes Medikament für 
    verschiedene Ansätze beim Management von HAE-Patienten: Routineprophylaxe, 
     eine vor einem Eingriff durchgeführte Prophylaxe und akute Behandlung von 
                                       HAE - 
                - Möglichkeit der Selbstverabreichung für entsprechend 
                      geschulte Patienten wird unterstützt - 
 
   ViroPharma Incorporated  hat heute mitgeteilt, dass die 
Europäische Kommission Cinryze(R) (C1-Inhibitor mehr...
 
Tarifverhandlungen für Redakteure an Tageszeitungen werden am 29. Juni fortgesetzt Düsseldorf (ots) - Bei den Verhandlungen über einen Neuabschluss  
von Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure zwischen  
dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den  
Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di 
heute in Düsseldorf haben Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter  
wichtige Eckpunkte weiter ausgelotet. Die Parteien haben sich darauf  
verständigt, die Verhandlungen kurzfristig, am 29. Juni in Berlin,  
fortzusetzen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hans-Joachim Fuhrmann 
Telefon: 030/ mehr...
 
Börsen-Zeitung: Im IPO-Wahn, Kommentar zu Internetfirmen von Sebastian Schmid Frankfurt (ots) - Normale Kenngrößen seien ungeeignet, um eine  
Bewertung für Internetfirmen wie Linkedin vorzunehmen. So oder so  
ähnlich äußern sich Venture-Capital-Geber und Start-up-Investoren im  
Silicon Valley, wenn sie nach den atemberaubenden Umsatz-Multiples  
gefragt werden, zu denen an die Börse strebende Internetfirmen  
bewertet werden. Die meisten Branchenbeobachter geben indes offen zu, 
dass es sich um Marktübertreibungen handelt, die früher oder später  
eine deutliche Korrektur erfahren müssen. 
 
   Mit dem gestrigen Börsengang mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Luxusgüterbranche / Studie Osnabrück (ots) - Welche Krise? 
 
   Viel schneller als andere Branchen hat die Luxusgüterindustrie die 
Delle in der Weltwirtschaft gemeistert. Nach rückläufigen Zahlen 2009 
schwang sie sich 2010 schon wieder zu Rekordumsätzen auf. "Krise,  
welche Krise?" fragen Manager angesagter Marken wie Prada,  
Dolce&Gabbana, Breitling oder Bulgari. 
 
   Luxus läuft und verkauft sich gut. Diese Erfahrung machen mit  
Ausnahmen seit Jahren auch die Erbauer von Jachten, Makler sündhaft  
teurer Immobilien oder die Hersteller exklusiver Automobile. Kaum mehr...
 
Zahl der Mobiltelefonkunden von Roshan auf über fünf Millionen Teilnehmer angewachsen Kabul, Afghanistan (ots/PRNewswire) - 
 
             - Wachstum und Roshans marktführende Position in Afghanistan 
                               beruhen auf Innovation 
 
   Roshan, Afghanistans führender Telekommunikationsanbieter, gab 
heute bekannt, dass das Unternehmen der erste Mobilfunknetzbetreiber 
in Afghanistan sei, der mehr als fünf Millionen aktive Teilnehmer 
vorweisen kann. 2003, als das wegbereitende Arbeit leistende 
Unternehmen sein Netzwerk einführte, waren es 30.000 Teilnehmer. Das 
Erreichen dieses Meilensteins macht erneut mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |