| | | Geschrieben am 13-06-2011 Gilts chinesischer Vipstore.com führend auf dem Markt der Luxuskonsumgüter für Männer
 | 
 
 Peking (ots/PRNewswire) -
 
 - Chinas "Männer-Wirtschaft" entfesselt den Konsum von
 Luxusgütern
 
 Die 700 Millionen männlichen Verbraucher Chinas werden von
 internationalen Luxusmarken wie LV und Armani heiss umgarnt. Nach 30
 Jahren rasantem Wirtschaftswachstum überschwemmen unzählige gut
 betuchte Verbraucher das Land, in dem Mode längst keine reine
 Frauensache mehr ist. Wie einschlägige Studien zeigen, sind in China
 rund 70 Prozent der Verbraucher von Luxusartikeln Männer. Sie bilden
 damit das Rückgrat der chinesischen Luxuskonsumenten-Basis. Im
 Bereich des oberen Segments der "Männer-Wirtschaft" wächst der Konsum
 und bildet einen neuen Trend, der das Land durchströmt. Vipstore.com,
 die e-Commerce-Plattform der Luxusklasse, auf der Trendprodukte
 vertrieben werden, ist Zeuge und Nutzniesser dieses Booms.
 
 Im Februar dieses Jahres veröffentlichte CLSA Asia-Pacific
 Markets einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass das
 Durchschnittsalter der chinesischen Millionäre bei 39 Jahren liegt.
 Damit sind sie durchschnittlich 15 Jahre jünger als die Millionäre
 anderer Länder. Darüber hinaus legen die Reichen Chinas - mehr als in
 anderen Ländern - Wert darauf, ihren Reichtum öffentlich zu zeigen.
 Es ist daher ein einzigartiges Phänomen des chinesischen Luxusmarkts,
 dass der Anteil der männlichen Käufer dort höher ist als in allen
 anderen Märkten der Welt.
 
 Gemäss den Prognosen der Branchenexperten sollen im Bereich des
 chinesischen e-Commerce-Sektors für Luxusgüter im Laufe der nächsten
 zwei Jahre Umsätze in Höhe von 20 Milliarden RMB erzielt werden. Die
 Shopping-Freudigkeit der chinesischen Männer, die bei den Konsumenten
 von Luxusgütern gleich an zweiter Stelle stehen, wird die Welt in
 Staunen versetzen. Diese neue, von Männern angeführte Welle der
 jungen Reichen wurde rasch aufgegriffen von der e-Commerce-Plattform
 Vipstore.com, die sich auf Luxusmode spezialisiert und bereits
 umfassend von der "Jagd" auf männliche Kunden profitiert hat.
 
 VIPStore hat sich von seinen Marktkonkurrenten, e-Commerce-Seiten
 mit Ausrichtung auf Luxusprodukte für Frauen, abgesetzt, indem es den
 männlichen Kunden des oberen Marktsegments neue Kaufmöglichkeiten
 eröffnet hat. Jeden Tag lanciert VIPStore über 20 Aktionsangebote für
 Männer und bietet seinen Kunden damit eine umfassende Auswahl an
 stylishen Produkten, die von seinen Modeexperten ausgewählt wurden,
 z. B. Uhren von Rolex und Armani, Hemden von Ralph Lauren Polo und
 Herrenschuhe von Dupont. Rund 50 Prozent des monatlichen Umsatzes von
 VIPStore, der sich im zweistelligen Millionen-Yuan-Bereich bewegt,
 entfallen auf den Verkauf von Produkten für Herren, und dieser Anteil
 soll Rückmeldungen des Markts zufolge weiter steigen. Diese starke
 Wachstumsdynamik ist darauf zurückzuführen, dass VIPStore genau das
 anbietet, was von den männlichen Kunden des Luxussegments nachgefragt
 wird.
 
 Der CEO von VIPStore, Allen Yang, erklärte: "Der rasante Aufstieg
 der chinesischen Mittelklasse hat dazu geführt, dass sich die
 gesellschaftlichen Stellungen der Menschen zunehmend diversifizieren.
 Durch das bunte Gesellschaftsleben ist die Nachfrage nach
 nicht-notwendigen Produkten bei den Männern heute höher als je zuvor,
 und damit sind auch die Voraussetzungen für einen rasanten Anstieg
 des Konsums seitens der chinesischen Männer geschaffen. Wohlhabende
 männliche Verbraucher haben in der Regel ein starkes Verlangen nach
 Luxusgütern und sind meist rationaler und organisierter in ihrem
 Handeln als Frauen. Tendenziell achten sie mehr auf höchste Qualität
 und weniger auf den Preis als Frauen. Die sind daher eher bereit,
 Geld für Produktqualität und Markenwert auszugeben, wenn sie dadurch
 ihre Leistungen und ihren gesellschaftlichen und finanziellen Erfolg
 in der Öffentlichkeit darstellen können. Dies zeigt auch der
 Anwenderkonsum-Modus von VIPStore. Bei männlichen Kunden ist der
 Stückpreis bei der ersten Bestellung in der Regel 200 Prozent höher
 als bei den ersten Bestellungen der Frauen. Hauptsächlich kaufen die
 Männer Markenuhren, -brillen und -kleidung. Das von VIP-Store
 verfolgte Verkaufsmodell der zeitlich begrenzten Angebote von
 Markenprodukten fördert zudem den typisch männlichen Anspruch nach
 neuen, frischen Waren."
 
 Vipstore.com verfügt derzeit über Verkaufsabkommen mit über 500
 internationalen Luxusmarken. Mit dem Ziel, den Markt der Luxusgüter
 für Männer weiter zu erobern, nimmt das Unternehmen kontinuierlich
 neue Kategorien männerspezifischer Verbrauchermarken, Kleidung und
 Produkte in sein Angebot auf, um sich privilegierte Möglichkeiten in
 der Lieferkette zu sichern. So ist zum Beispiel die Zusammenarbeit
 zwischen Z-Brand, der führenden Premiummarke für Freizeitprodukte aus
 den USA, und Vipstore.com bislang äusserst erfolgreich. Als
 exklusiver Online-Vertriebspartner von Z-Brand in China verkauft
 Vipstore.com eine breitgefächerte Palette an Z-Brand-Produkten.
 Werden die Produkte von Z-Brand im Rahmen der Sonderaktionen auf der
 Online-Plattform angeboten, lässt der Verkauf nicht auf sich warten,
 denn Z-Brand-Produkte finden bei den chinesischen Verbrauchern
 äusserst grossen Anklang. Vipstore.com konnte sich unlängst
 Verkaufslizenzen für eine Reihe von Herrenmarken sichern. Durch den
 Vorsprung in der Lieferkette und das Angebot einer umfassenden Serie
 von Luxus-Konsumgütern für die Zielgruppe der chinesischen Männer
 konnte Vipstore.com einen grossen Schritt nach vorne machen und den
 Beginn seiner Konsumstrategie der "Männer-Wirtschaft" einläuten. Der
 Anteil, den die männlichen Verbraucher auf dem chinesischen Markt für
 Luxusprodukte ausmachen, lässt sich durch eine Gruppe weiterer Daten
 bestätigen.
 
 Der Markt der chinesischen "Männer-Wirtschaft" hat sich in den
 letzten Jahren äusserst positiv entwickelt. Als weltweit grösster
 Absatzmarkt für die Luxusmarke Louis Vuitton entfällt in China
 beispielsweise die Hälfte des Verkaufsvolumens auf männliche Kunden,
 während diese in anderen Märkten der Welt lediglich 40 Prozent des
 Gesamtumsatzes der Marke ausmachen.
 
 Wie aus den Angaben von Analysten hervorgeht, sind die männlichen
 Konsumenten von Luxusgütern in China eher geneigt, Neues
 auszuprobieren und ihre Einkäufe im Internet zu erledigen.
 Vipstore.com hat die Bedürfnisse der männlichen Kunden eingehend
 untersucht und in die Mainstream-Männermode eingeführt. Dadurch ist
 das Unternehmen heute wie kein anderes in der Lage, die Nachfrage
 nach Markenartikeln seitens der wohlhabenden männlichen Kunden Chinas
 zu verstehen und aufzugreifen. Das Unternehmen hat es geschafft, den
 Luxus-Verbrauchermarkt zu erschliessen und sich einen Vorsprung in
 der Lieferkette zu sichern. Für Vipstore.com ist diese
 Führungsposition im Bereich des chinesischen Luxus-Online-Shoppings
 von grösster Bedeutung. Und während die Welle des chinesischen
 Luxus-Online-Shoppings weiter wächst, soll auch das Verbrauchermodell
 der "Männer-Wirtschaft" weiter an Dynamik gewinnen. Es nähert sich
 das Zeitalter der männlichen "Eliteverbraucher".
 
 
 
 Pressekontakt:
 Candy Bu, +86-10-8562-1330 DW: 818, candy.bu@vipstore.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337139
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ägypten sichert sich bedeutende neue Verbindungenund Investitionen von HP,CISCO und Motorola Kairo (ots/PRNewswire) - 
 
   Jüngste Investitionen und Engagements von Seiten von HP, Cisco 
und Motorola stärken die Kraft des ägyptischen ICT-Sektors 
 
        - Hewlett-Packard (HP) und ITIDA unterzeichnen 
          Absichtserklärung für die Durchführung von Schulungen der Weltklasse 
          für ägyptische Hardware-Unternehmen 
        - Ciscoinvestiert10 Millionen US-Dollar, um in Ägypten nachhaltig 
          Arbeitsplätze zu schaffen und Wirtschaftswachstum zu fördern 
        - Motorola erweitert seine regionalenGeschäftsaktivitäten mehr...
 
WAZ: Letzte Chance Risiko-Investment
 - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Frisches Geld für eine strauchelnde Traditionsmarke: 
Der Autobauer Saab soll mit Geld aus China gerettet werden. Für den  
niederländischen Eigner Spyker ist der Deal mit dem Reich der Mitte  
die letzte Chance, bevor im schwedischen Trollhättan für immer die  
Lichter ausgehen dürften. Das hatte schon Ex-Besitzer General Motors  
geplant, bevor Spyker einsprang und vollmundig versprach, man wolle  
jetzt Autos in Eigenregie bauen. Doch die Niederländer haben ihre  
finanziellen Möglichkeiten wohl deutlich überschätzt. Und müssen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Stunde der Semantiker, Kommentar zu Griechenland von Claus Döring Frankfurt (ots) - Die Stunde der Semantiker hat geschlagen, wenn  
sich heute Eurolands Finanzminister treffen, um wieder einmal die  
Rettung Griechenlands vor der drohenden Insolvenz zu beraten. Ohne  
Umschuldung, diese Erkenntnis setzt sich allmählich nicht nur bei den 
Ratingagenturen durch, wird Griechenland auf keinen grünen Zweig  
kommen, die Staatsschuldenkrise in Euroland zum Dauerthema werden.  
Nur benennen darf man die faktische Staatspleite nicht als das, was  
sie ist, denn sonst müssten die Ratingagenturen dies als  
Zahlungsausfall mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Schlecker Osnabrück (ots) - Nur Farbe reicht nicht 
 
   Dumpinglöhne, Mitarbeiter-Schikanen, Angst-Kultur: Das  
Schlecker-Image könnte kaum schlechter sein. Jahrzehntelang hat  
Firmenchef Anton Schlecker konsequent daran gearbeitet, das Netz  
seiner Märkte mit scheinbar rücksichtsloser Kostensenkung auszubauen. 
Die Geschichten über Filialen ohne Telefonanschluss, miserable  
Bezahlung und den Kampf gegen Betriebsräte haben sich auch tief in  
das Gedächtnis der Kunden eingegraben. 
 
   Anton Schleckers Kinder sprechen diese Missstände offen an. Das mehr...
 
Evergrande erzielte einen Umsatz von 7,78 Milliarden RMB im Mai mit über 90 % Zuwachs im Jahresvergleich Peking (ots/PRNewswire) - 
 
   Am 10. Juni gab Evergrande (3333.HK) in Hongkong bekannt, dass 
der Konzern im Mai 2011 ein Umsatzvolumen von 7,78 Milliarden Yuan 
(RMB, das selbe nachfolgend) vorweisen kann, ebenso wie ein 
realisiertes Verkaufsgebiet von 1,132 Millionen Quadratmetern, mit 
einem Anstieg von 92,1 % und 76,9 %, jeweils verglichen mit Mai 2010, 
und einem Anstieg von 26,5 % und 29,4 % jeweils verglichen mit April 
2011. Die konsekutive doppelte Wachstumsdynamik auf einer Monatsbasis 
und einer Jahresbasis profitiert von der Tatsache, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |