| | | Geschrieben am 09-06-2011 BP Solar erhält exklusiv neues VDE Gütesiegel auf Intersolar / VDE Zertifizierung bestätigt Zuverlässigkeit und Qualität von BP Solar Modulen / VDE Testansatz übertrifft alle bestehenden Teststandards
 | 
 
 Hamburg/ München (ots) - BP Solar, einer der weltweit führenden
 Entwickler und Vermarkter von Photovoltaik (PV) Produkten, wird als
 eines der ersten Solarunternehmen für die Erfüllung eines neu
 entwickelten Teststandards für Solarmodule durch den Verband für
 Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) zertifiziert.
 Damit dürfen BP Solar Module nun offiziell das "VDE Quality Tested"
 Gütesiegel tragen. Präsentiert wird die Produktauszeichnung zum
 ersten mal auf der diesjährigen Intersolar Europe Branchenmesse in
 München nach der offiziellen Zertifikatsübergabe an BP Solar.
 
 Um Solarstrom-Investoren die höhere Zuverlässigkeit und
 Ertragsstabilität von Solarmodulen unabhängig bestätigen zu können,
 hat der VDE in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Solare
 Energiesystem (ISE) die Testanforderungen von Solarmodulen qualitativ
 weiterentwickelt. Als weiterer Industriepartner und eines der
 erfahrensten Unternehmen der Branche wurde auch BP Solar ausgewählt
 und konnte einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung des optimierten
 Testverfahrens leisten.
 
 "Wir sind sehr stolz eines der ersten Solarunternehmen zu sein,
 die mit dem neuen 'VDE Quality Tested' Gütesiegel ausgezeichnet
 werden. Dies ist eine hervorragende, unabhängige Bestätigung der
 erhöhten Zuverlässigkeit und Qualität unserer Module, die unseren
 Kunden vor allem zunehmende Investitionssicherheit bietet." sagt
 David Arndt, weltweiter Produktmanager bei BP Solar.
 
 Der neu entwickelte Testansatz des VDE geht über bestehende
 Standards hinaus. Er erfordert im Vergleich zu den bisher bekannten
 Normen regelmäßige Laborkontrollen der Module mit längeren Testzeiten
 und erhöhten Stichproben. Die entscheidende Erweiterung über alle
 bestehenden Normen hinaus sind vorgeschriebene, kontinuierliche
 Qualitätstests in den Produktionslinien, die in regelmäßigen
 Abständen vom VDE geprüft werden. Für mehrere der festgelegten Tests
 ist die Kontrolle für 100 Prozent der produzierten Module
 vorgeschrieben.
 
 "Mit nahezu 40 Jahren Erfahrung in der Modulentwicklung und
 -prüfung, haben wir die Initiative 'VDE Quality Tested' von Anfang an
 durch den intensiven Austausch unserer Erfahrung und unserer
 Testergebnisse unterstützt." erläutert Chris LaMothe, Leiter der
 weltweiten Produktentwicklung und des Technologiezentrums bei BP
 Solar.
 
 Das VDE Testverfahren wurde entwickelt, um die erhöhte
 Zuverlässigkeit und Leistungsstabilität sowie die geringere
 Degradation von PV Modulen zu belegen. Im Vergleich mit Testverfahren
 der IEC 61215 und IEC 61730 Norm, verlangt der VDE Ansatz die
 folgenden, zusätzlichen Anforderungen:
 
 Hohe Zuverlässigkeit
 
 - Tests mit erhöhter Anzahl an Stichproben
 - Tests mit erweiterter Prüfzeit und Anzahl an Testzyklen
 
 Optimierte Funktionssicherheit
 
 - Zusätzliche, dynamische Belastungstests
 - Überprüfung der Widerstandsfähigkeit der Zellverbindungen durch
 stärkere Belastungstests
 
 Geringe Degradation
 
 - Verschärfte Kriterien zum Bestehen der Tests
 - Max. erlaubte Leistungsabnahme (Degradation) von 5 Prozent nach
 Durchlaufen aller Tests
 
 Kontinuierliche Fertigungskontrolle
 
 - Striktere und verschärfte Anforderungen bei den
 Fertigungskontrollen für 100 Prozent der Module
 - Vierteljährliche Tests von Stichproben aus der laufenden
 Produktion
 
 Anmerkungen für Redakteure:
 
 Für weitere Informationen und Fragen zur VDE Zertifizierung laden
 wir Sie zu der feierlichen Zertifikatsübergabe am Stand des
 VDE-Instituts auf der Intersolar Europe Messe herzlich ein:
 
 Donnerstag, den 09. Juni, um 9.30 Uhr in Halle A4 - Stand A4.480.
 
 Aktuelles Fotomaterial, begleitend zu dieser Presseinformation,
 können Sie von unserer Internetseite www.bpsolar.de , Presserubrik/
 Fotos ab dem 15. Juni kostenlos herunterladen.
 
 Hintergrundinformation:
 
 Über den VDE
 
 Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik
 (VDE) ist mit 35.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen, 8.000
 Studierende, 4.000 Young Professionals) und 1.000 Mitarbeitern einer
 der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE
 vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung unter einem Dach.
 Das VDE-Zeichen, das 67 Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als
 Synonym für höchste Sicherheitsstandards. Mehr als 100.000 Geräte pro
 Jahr unterziehen die unabhängigen Prüfingenieure des VDE einem
 Härtetest bevor sie das VDE-Prüfzeichen erhalten. Rund um den Globus
 überwachen die VDE-Experten mehr als 7.000 Fertigungsstätten.
 Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 50 Ländern sorgen dafür, dass
 die vom VDE-Institut durchgeführten Prüfungen international anerkannt
 sind. Weltweit tragen 200.000 Produkttypen mit einer Million
 Modellvarianten das VDE-Zeichen. Die Technologiegebiete des VDE:
 Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik, Mikroelektronik,
 Mikro- und Nanotechnik sowie Automation.
 
 Weitere Informationen unter www.vde.com . Zertifikat und Produkt
 Datenblatt des "VDE Gütesiegel" finden Sie unter:
 http://www.vde.com/certificate - Referenz-Nr.: 40032588.
 
 Über BP Solar
 
 BP Solar, ein Geschäftsbereich von BP Alternative Energy, ist ein
 globales Unternehmen, das sich mit der Konstruktion, Herstellung und
 Vermarktung von Produkten zur Nutzung der Sonnenenergie befasst, um
 Strom für ein breites Angebot an Installationen im privaten,
 gewerblichen und industriellen Sektor anzubieten. Mit fast 40 Jahren
 Erfahrung und über 1,3 GW installierter Gesamtleistung in über 160
 Ländern gehört BP Solar zu den führenden Solarunternehmen weltweit.
 Als Pionier in der Entwicklung kristalliner Photovoltaiktechnologie
 auf Siliziumbasis, treibt BP Solar am US Forschungs- und
 Entwicklungszentrum kontinuierlich die Technologie Weiterentwicklung
 voran.
 
 Über BP Alternative Energy
 
 Mit einer Verpflichtung in Höhe von acht Milliarden US Dollar über
 zehn Jahre, investiert BP Alternative Energy seit 2005 in die schnell
 wachsenden Märkte der Biokraftstoffe, Windkraft und Solarenergie und
 baut langfristige Möglichkeiten im Bereich der Stromerzeugung aus
 Kohlenwasserstoff mittels CO2-Abscheidung und -Speicherung sowie
 weiterer umweltfreundlicher Technologien. Bis Ende 2010 investierte
 BP Alternative Energy rund 5 Mrd. US Dollar.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten:
 www.bpsolar.de , www.bpsolar.com , www.bpalternativenergy.com .
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ludmila Fuhrmann
 
 Telefon	: +49 (0)40 6395 3846
 Fax	: +49 (0)40 6395 3850
 Email	: Ludmila.Fuhrmann@de.bp.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336738
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Double Update from JetBrains on .NET Performance Optimization and Code Coverage Prague (ots/PRNewswire) - 
 
   - JetBrains Releases dotTrace 4.5 Performance and dotCover 1.1: 
Milestone Updates for its Expanding set of .NET Developer 
Productivity Tools 
 
   Prague, Czech Republic, June 9, 2011 - JetBrains(R), creators of 
intelligent, productivity-enhancing development tools, today 
announced a prominent update release of two .NET tools: dotTrace 4.5 
Performance, a powerful .NET application performance profiler, and 
dotCover 1.1, a .NET code coverage plug-in for Visual Studio. 
 
   (Logo:  http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070118/JBLOGO mehr...
 
Bester Mai aller Zeiten bei SKODA Weiterstadt / Mlada Boleslav (ots) -  
 
   - Dritter Monatsrekord in Folge mit 78.100 verkauften Fahrzeugen 
   - Verkäufe wachsen im Mai um 19,5 Prozent 
   - Rekord-Monatsergebnisse in Russland und in der Schweiz 
   - Marke legt in ersten fünf Monaten um 21,5 Prozent zu 
 
   SKODA ist weiter mit hohem Tempo unterwegs und hat im Mai 2011  
gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich zugelegt. Mit 78.100  
Auslieferungen an Kunden stiegen die weltweiten Verkäufe gegenüber  
dem Vorjahresmonat um 19,5 Prozent (Mai 2010: 65.300 Fahrzeuge).  
Damit erzielte mehr...
 
Ambit Biosciences and Astellas Announce Upcoming Presentation of AC220 Data at the 16th Annual Congress of the European Hematology Association San Diego and Tokyo (ots/PRNewswire) - 
 
   Ambit Biosciences Corporation and Astellas Pharma Inc. today 
announced that the first presentation of interim data from a global 
multi-center Phase 2 study evaluating the investigational drug AC220, 
a potent and selective FLT3 inhibitor. The data will be presented in 
an oral session at the upcoming European Hematology Association (EHA) 
meeting in London. The abstract (#1019) can be accessed at the EHA 
Congress website at http://eha.eurocongres.com/16th/. Details of the 
presentation are as follows: mehr...
 
EUROSOL präsentiert das neue TriCon-Montagesystem auf der Intersolar:
Sichere und leichte Montage für Photovoltaik-Anlagen in 3 Schritten Ludwigshafen (ots) - Pünktlich zur Intersolar Europe 2011 bringt  
das Solarunternehmen EUROSOL ein neues Montagesystem auf den Markt -  
das TriCon-System. Das Montagesystem besteht aus Klemmelementen in  
Verbindung mit Profilschienen, das nach einem Steck- und Rast-Prinzip 
montiert wird. 
 
   Innovativ ist die besonders ausgeformte Profilschiene mit  
Profilkanälen auf die der neu entwickelte TriCon-Halter angepasst  
ist. Die Befestigungselemente werden bei der Montage in die Profile  
gedrückt und fixiert, dennoch bleiben sie dank dieser mehr...
 
Intersolar 2011: Solarland Tirol kommt stark daher (BILD/VIDEO) München (ots) - Standortagentur Tirol und führende Unternehmen  
präsentieren Innovationen und Standortvorteile gemeinsam 
 
   Zahlreiche Tiroler Solartechnik-Spezialisten sind mit dabei, wenn  
in München vom 8.-10. Juni die Intersolar 2011 über die Bühne geht.  
Auch der Wirtschaftsstandort Tirol nutzt den Termin zur Bewerbung.  
Auf dem Stand der Standortagentur präsentieren sich auch die  
Solarspezialisten ATB Becker, Heliotherm, Laserdata, Olymp,  
Sunplugged photovoltaics und WAF Fassadenelemente. 
 
   Ein Sonnenkraftwerk für jedermann mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |