| | | Geschrieben am 08-06-2011 Ferrari und PUMA kündigen langfristige Partnerschaftsverlängerung an
 | 
 
 Maranello, Italien (ots/PRNewswire) -
 
 Ferrari und PUMA haben heute eine langfristige Verlängerung ihrer
 Partnerschaft bekannt gegeben. PUMA, die globale
 Sportlifestyle-Marke, wird auch weiterhin offizieller Lizenzpartner
 für Produkte der Marke Ferrari und offizieller Lieferant von Team-
 und Rennbekleidung für Scuderia Ferrari sein. Nach einer sehr
 erfolgreichen sechsjährigen Kooperation werden die beiden Unternehmen
 im Rahmen dieser neuen Vereinbarung für einen weiteren langen
 Zeitraum zusammenarbeiten.
 
 (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110608/461053)
 
 Durch diese verlängerte Partnerschaft wird PUMA auch weiterhin
 von Ferrari lizenzierte Schuhe, Bekleidung und Zubehör für den
 weltweiten Verkauf und Vertrieb entwickeln. Da der
 Formel-1-Rennkalender zunehmend neue Märkte umfasst, wird das globale
 Renommee und Profil des Sports weiterhin wachsen und zu einer
 voraussichtlichen Steigerung der Vertriebsleistung bei von Ferrari
 lizenzierten Produkten führen. Die Partnerschaft hat sich für PUMA
 und Ferrari gleichermassen zu einer der wirtschaftlich wertvollsten
 Lizenzbeziehungen entwickelt, und die beiden Unternehmen haben ihre
 Beziehung durch die Entwicklung einer völlig neuen Kollektion
 gefestigt, die Ende dieses Jahres vorgestellt werden soll.
 
 PUMA ist die Sportlifestyle-Marke mit der längsten Tradition im
 Motorsport. Die Entwicklung feuerhemmender Technologie durch das
 Unternehmen hat die Fahrer-Rennbekleidung durch eine drastische
 Gewichtsreduktion revolutioniert, während gleichzeitig optimale
 Sicherheit und Komfort beibehalten werden. PUMA wird Scuderia Ferrari
 auch weiterhin mit den aktuellsten Neuerungen im Bereich Team- und
 Rennbekleidung versorgen und damit Fernando Alonso und Felipe Massa
 den Wettkampf um die begehrten Fahrer- und Konstrukteurswertungen in
 einem der leichtesten und sichersten Rennanzüge der Formel 1
 ermöglichen.
 
 Luca di Montezemolo, Vorsitzender von Ferrari S.p.A.: "Wir haben
 mit PUMA in den vergangenen sechs Jahren eine sehr erfolgreiche
 Beziehung erlebt, und es freut uns sehr, dass dies langfristig
 weitergehen wird. Ihr Engagement in Sachen Produktdesign, Entwicklung
 und Technologien für Rennbekleidung ist in der Branche unerreicht,
 und sie beeindrucken uns nach wie vor in jeder Hinsicht. Eindeutig
 lizenzierte Bekleidung und Fussbekleidung ist für uns ein wichtiges
 Geschäftsfeld, und dieses könnte nicht in besseren Händen sein. Wir
 freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit PUMA noch viele Jahre lang
 fortzuführen."
 
 Jochen Zeitz, Vorsitzender und CEO der PUMA AG: "Wir freuen uns
 sehr über die Fortführung und Vertiefung unserer Partnerschaft mit
 Ferrari. Die Verlängerung einer Partnerschaft mit der
 prestigeträchtigsten Marke der Automobilbranche und mit dem
 beliebtesten und erfolgreichsten Team der Formel 1 ist für uns sowohl
 geschäftlich als auch reputativ von grossem Nutzen. Die von Ferrari
 lizenzierte Produktentwicklung, die wir bisher betrieben haben,
 verlief sehr erfolgreich, und unsere Pläne für die kommenden Jahre
 sind genauso vielversprechend. Sie sind für uns in jeder Hinsicht ein
 idealer Motorsport-Partner."
 
 PUMA ist eines der weltweit führenden Sportlifestyle-Unternehmen,
 das Schuhe, Bekleidung und Zubehör gestaltet und entwickelt. Es
 engagiert sich für Arbeitsweisen, die Bereicherung der Welt durch
 Förderung von Kreativität, SAFE-Nachhaltigkeit und Frieden und durch
 Beibehaltung der Prinzipien gerechter, ehrlicher, positiver und
 kreativer Entscheidungen und Handlungen bewirken. PUMA beginnt beim
 Sport und endet bei der Mode. Die Sportperformance- und
 Lifestylemarken des Unternehmens umfassen Kategorien wie Fussball,
 Laufen, Motorsport, Golf und Segeln. Im Sportfashion-Bereich wird mit
 renommierten Designerlabeln wie Alexander McQueen, Mihara Yasuhiro
 und Sergio Rossi zusammengearbeitet. Zur PUMA-Gruppe gehören die
 Marken PUMA und Tretorn. Das 1948 gegründete Unternehmen vertreibt
 seine Produkte in mehr als 120 Ländern, beschäftigt mehr als 9.000
 Mitarbeiter weltweit und besitzt Hauptniederlassungen in
 Herzogenaurach/Deutschland, Boston, London und Hongkong. Für weitere
 Informationen besuchen Sie bitte http://www.puma.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Internationaler Ansprechpartner Medien: Tim Stedman,Internationale
 PR, PUMA, +49-151-1474-3148, tim.stedman@puma.com. SaraGottman,
 Internationale PR, PUMA, Büro +1 617-488-2914, Mobil+1-978-996-4441,
 sara.gottman@puma.com, PUMA.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336473
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Terminhinweis an die Redaktionen für Donnerstag, den 9. Juni 2011 Berlin (ots) - 1. Jahrespressekonferenz des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie um 13:00 Uhr im Haus der  
Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, mit  
folgenden Themen 
 
   - Deutliche Anhebung der Bauprognose 
   - Investitionsblockade von Infrastrukturprojekten - Vorstellung  
     einer Umfrage 
   - Deutsche Bauindustrie zur Energiewende 
   - Vorstellung des neuen Präsidenten des Hauptverbandes 
 
   2. Tag der Deutschen Bauindustrie 2011 ab 15:00 Uhr im Hotel  
Maritim in der Stauffenbergstraße 
 
   - Grundsatzvortrag mehr...
 
Dieter Ammer legt Aufsichtsratsmandat bei GEA Group  Aktiengesellschaft nieder Düsseldorf (ots) - Herr Dieter Ammer hat der GEA Group  
Aktiengesellschaft mitgeteilt, dass er sein Mandat als Mitglied des  
Aufsichtsrats der GEA Group Aktiengesellschaft aus persönlichen  
Gründen zum 7. Juli 2011 niederlegen wird. Herr Ammer gehört dem  
Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft seit dem 3. Juni 2003  
an. Der Aufsichtsrat hat diese Entscheidung mit Respekt und Bedauern  
zur Kenntnis genommen und dankt Herrn Dieter Ammer für seine  
langjährige engagierte und verdienstvolle Tätigkeit im Aufsichtsrat  
der GEA Group Aktiengesellschaft. mehr...
 
Neue Solarwechselrichter von EFFEKTA auf der Intersolar Europe 2011 /
Neuentwicklung: wahlweise mit Solar-Ladegerät und auf bis zu 15 Einheiten erweiterbar Rottweil (ots) - Die EFFEKTA Regeltechnik GmbH präsentiert auf der 
Intersolar Europe in Halle B4 Stand 471 die Solarwechselrichter der  
MULTI-Grid ISL-Serie, den Solarwechselrichter ES 10000, das  
unabhängige Solarladegerät EFFEKTA Solar Charger und die  
leistungsstarke Batterie LiFeYPO4. 
 
   Bis zu sechs Gerätefunktionen vereint 
 
   Die programmierbaren Solarwechselrichter der Serie MULTI-Grid ISL  
mit einer Ausgangsleistung von 1.500, 3.000 und 6.000 Watt vereinen  
bis zu sechs Funktionen in einem: neben dem Solarwechselrichter einen mehr...
 
Die neuen Mini USB Karten mit Firmenlogo überzeugen als Werbegeschenk Aschheim München Land (ots) - Werbung hat Erfolg, wenn neue  
Akzente gesetzt werden. Mit der original Mini USB Karte der Neowelt  
Media Group GmbH sichern sich Unternehmen, Institutionen und  
Werbedienstleister die nötige Aufmerksamkeit. Das hochwertige  
Werbepräsent eignet sich hervorragend als Werbe-, Daten- und  
Imageträger für den Eventbereich und für Messen. Die superflachen USB 
Visitenkarten werden je nach Kundenwunsch individuell bedruckt und  
können mit Daten bespielt werden. 
 
   Die USB card SWING MINI besticht durch Ihre besonders mehr...
 
GKN Driveline expandiert weiter in Indien Mumbai, India (ots/PRNewswire) - 
 
   Mit der Errichtung einer neuen Produktionsstätte für CVJ Systems 
und Trans Axle Solutions in Pune (Indien) treibt GKN Driveline ihr 
rasches Wachstum in Indien weiter voran. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20101004/DE75892LOGO )  
 
   Im neuen Werk, für das sich die Investitionen auf GBP18 Millionen 
belaufen, werden mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt sein. Der 
Standort liegt strategisch günstig, im Umkreis von 30 km sind GKN 
Driveline's Kunden Fiat, Volkswagen, General Motors, TATA und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |