| | | Geschrieben am 06-06-2011 Veränderungen im Vorstand von Daimler Financial Services / Franz Reiner wird Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank (mit Bild)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Die Aufsichtsräte von Daimler Financial Services und Mercedes-Benz
 Bank haben die folgenden Besetzungen beschlossen: Als Nachfolger von
 Alwin Epple (48), der zum 1. Juni 2011 seine neue Funktion als CEO
 und Präsident von Mercedes-Benz Italien angetreten hat, übernimmt
 Franz Reiner (43) mit Wirkung zum 1. August 2011 als
 Vorstandsmitglied der Daimler Financial Services AG die Leitung der
 Region Europa. Reiner wird zugleich Vorstandsvorsitzender der
 Mercedes-Benz Bank AG. Er war bislang im Vorstand von Daimlers
 Finanzdienstleistungssparte für die Region Amerika verantwortlich. Im
 Zuge der Vorstandsumbildung rückt der bisherige Vorstandsvorsitzende
 der Mercedes-Benz Bank, Peter Zieringer (43), in den Vorstand von
 Daimler Financial Services auf und leitet dort ab 1. August 2011 die
 Region Amerika sowie als CEO und Präsident das operative Geschäft von
 Mercedes-Benz Financial Services in den USA.
 
 Alwin Epple ist seit 21 Jahren im Daimler-Konzern und übernahm
 seither Führungspositionen in verschiedenen Märkten und Regionen,
 davon 16 Jahre bei Daimler Financial Services. Dort war seine erste
 Station in Singapur, wo er den Aufbau der Region Asien-Pazifik
 maßgeblich mitgestaltete. 2000 wechselte Epple als Geschäftsführer zu
 Daimler Financial Services nach Großbritannien, ehe er 2003 in den
 Vorstand von Daimler Financial Services berufen wurde und dort die
 Leitung der Regionen Europa und Afrika & Asien/Pazifik sowie des
 Versicherungsgeschäftes übernahm. Er verantwortete unter anderem den
 erfolgreichen Start des Finanzdienstleistungsgeschäftes in China
 sowie eine Steigerung der Ertragskraft in der Region Europa. Mit der
 Leitung von Mercedes-Benz Italien übernimmt Epple die mit ca. 90.000
 Fahrzeugen drittgrößte europäische Vertriebsgesellschaft von Daimler.
 
 Franz Reiner startete seine berufliche Laufbahn vor 18 Jahren in
 der Nachwuchsgruppe der Mercedes-Benz Bank und übernahm im Jahr 2000
 die Leitung des Vertriebs der Autobank. 2003 wurde er in den Vorstand
 berufen und wirkte in dieser Funktion maßgeblich am erfolgreichen
 Ausbau der Mercedes-Benz Bank zur Vollbank und zu einem der führenden
 automobilen Finanzdienstleister in Deutschland mit. 2005 wechselte
 Reiner nach Kanada und übernahm dort die Leitung des
 Finanzdienstleistungsgeschäfts, ehe er 2009 Präsident und CEO von
 Mercedes-Benz Financial Services in den USA wurde.
 
 Peter Zieringer begann seine berufliche Laufbahn 1993 als Trainee
 der Daimler-Benz AG in Stuttgart. 1995 wechselte er nach Singapur, wo
 er in verschiedenen Funktionen am Ausbau des
 Finanzdienstleistungsgeschäfts in der Region mitwirkte. 2001 übernahm
 er die Leitung des Frankreichgeschäfts von Daimler Financial
 Services, wo er die Ertragskraft der französischen Gesellschaft
 wesentlich stärken konnte. Im Jahr 2005 wurde Peter Zieringer zum
 Vorstandsvorsitzenden der Mercedes-Benz Bank AG berufen. Hier
 verantwortete er unter anderem den starken Ausbau des
 Einlagengeschäfts und die Internationalisierung der Mercedes-Benz
 Bank mit Niederlassungen für die Händlerfinanzierung in Spanien und
 Großbritannien. Er stellte zugleich die Weichen für die strategische
 Neuaufstellung der Mercedes-Benz Bank mit drei zentralen Standorten
 in Deutschland.
 
 "Ich gratuliere Alwin Epple, Franz Reiner und Peter Zieringer zu
 Ihren Ernennungen und wünsche Ihnen viel Erfolg in ihren neuen
 Positionen. Alle Drei haben über Jahre hinweg mit herausragenden
 Leistungen zum Erfolg unserer Finanzdienstleistungssparte
 beigetragen", so Klaus Entenmann, Vorstandsvorsitzender der Daimler
 Financial Services AG.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Harald Bertsch, Tel.+49(0)711 2574 4010
 Oliver Wihofszki, Tel.+49(0)711 2574 4039
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335882
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GROHE Designteam ist "red dot: design team of the year" / Chefdesigner Paul Flowers und sein Team erhalten bedeutendste red dot-Auszeichnung (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Die weltweit einzigartige Auszeichnung "red dot: design team of  
the year" ist einer der begehrtesten Preise der Designwelt, für den  
sich Designer und Unternehmen nicht bewerben können. In diesem Jahr  
stellt GROHE, Europas größter und ein weltweit führender Hersteller  
von Sanitärarmaturen, das "red dot: design team of the year 2011".  
Das teilte Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des red dot design  
award, anlässlich der GROHE Jahres-Pressekonferenz am 6. Juni in  
Düsseldorf mit. 
 
   Neben Qualität, Technologie mehr...
 
Facelift des Flachdach Montagesystems LORENZaero 10® / Günstiger, leichter, einfacher Köln (ots) - Pünktlich zur Intersolar Europe präsentiert die  
Energiebau Solarstromsysteme GmbH das grundlegend überarbeitete  
Facelift des Flachdach-Montagesystems LORENZaero 10®. Im Vergleich  
zum Vorgängermodell  bietet das innovative, aerodynamisch  
perfektionierte Facelift eine deutliche Reduktion des Preises von bis 
zu 30% und des Ballasts von rund 50% je nach Gebäudegegebenheiten  
sowie eine vereinfachte Planung und Montage. 
 
   Nach wie vor sorgen die Modulneigung von 10° und der daraus  
resultierend geringe Abstand der Modulreihen mehr...
 
Assisting non-European PV product access to European market and subsidies - Intertek strengthens partnership with Photovoltaic Institute Berlin Stuttgart, Germany/Shanghai, China (ots) - Intertek, a leading  
provider of quality and safety solutions serving a range of  
industries worldwide, today announced a new partnership with  
Photovoltaic Institute Berlin (PI Berlin), a leading European player  
in the Renewable Energies market segment. Photovoltaic Institute  
Berlin will partner with Intertek to provide non-European PV modules  
with smooth market access to Europe through Intertek's CB certificate 
and PI Berlin's bankability test. 
 
   Companies that wish to sell PV modules in mehr...
 
Neue Veröffentlichung bestätigt Nutzen der HE4-Bestimmung bei Einschätzung des Eierstockkrebs-Risikos Malvern, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - 
 
   - ROMA(TM) (HE4 + CA125)-Tests von Fujirebio Diagnostics in 
italienischer  Bevölkerung validiert 
 
   Eine jüngst in der Fachzeitschrift Clinica Chimica Acta online 
veröffentlichte Studie konnte die Verwendung des HE4-Tests und des 
ROMA (Risk  of Ovarian Malignancy Algorithm)-Algorithmus zur 
Unterscheidung zwischen gut-  und bösartigen Unterleibstumoren in der 
italienischen Bevölkerung validieren.  Die Autoren der Studien kamen 
zu dem Schluss, dass HE4 bei Frauen, bei denen  ein epitheliales mehr...
 
GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH weiter auf Expansionskurs Köln (ots) - Nachdem die Integration der Ditcon GmbH in die  
Beteiligungsgesellschaft sehr erfolgreich abgeschlossen wurde,  
erwirbt die GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft die Assets  
des insolventen Kölner Druckdienstleisters Copy Team Cologne GmbH.  
Hierfür hat die GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft das neue 
Unternehmen DCC Competence Center GmbH gegründet. 
 
   Das alteingesessene Kölner Unternehmen ist einer der größten  
Druckdienstleister der Region und wurde innerhalb der Insolvenz auf  
die zukünftigen wirtschaftlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |