| | | Geschrieben am 02-06-2011 Experte warnt vor EHEC-Panik: 
"Wer sich richtig verhält, bleibt auch gesund"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Professor Andreas Hensel, Chef des Bundesinstituts
 für Risikobewertung hat vor Panik im Zusammenhang mit den
 grassierenden EHEC-Keimen gewarnt. "Der Erreger ist zwar ohne Frage
 sehr gefährlich. Die Hysterie in Deutschland halte ich aber für
 übertrieben", sagt Hensel im Gespräch mit auf einen Blick, der
 Zeitschrift für Fernsehen und Freizeit aus der Bauer Media Group.
 
 Die Zahl der Neuerkrankungen gehe inzwischen deutlich zurück, so
 der Experte weiter. Zudem "sucht eine Armada von Wissenschaftlern und
 Laborkräften nach den Infektionsquellen. Ist die erst ermittelt, kann
 man den Erreger gezielt bekämpfen." Für Hensel steht schon heute
 fest: "Wer sich richtig verhält, bleibt mit an Sicherheit grenzender
 Wahrscheinlichkeit gesund."
 
 Seine Empfehlung: "So lange wir nicht genau wissen, wo der Keim
 steckt, sollte man vorübergehend auf rohe Gurken, Tomaten und
 Blattsalat verzichten. Alles andere wäre unvernünftig."
 
 "Wir wissen zwar noch nicht alles über EHEC und wie der Erreger zu
 uns gekommen ist, aber wir wissen genug, um uns vor ihm schützen zu
 können", betont der Professor gegenüber auf einen Blick. Zu Panik
 bestehe darum kein Grund.
 
 Das ganze Interview erscheint in AUF EINEN BLICK 24/2011 (ab 9.
 Juni im Handel). Diese Meldung ist unter Quellenangabe "AUF EINEN
 BLICK" zur Veröffentlichung frei. Redaktionelle Rückfragen bitte an
 Jens Lehmann, Tel. 040/3019-2103.
 
 Pressekontakt:
 
 Bauer Media Group Kommunikation und Presse Berit Sbirinda Telefon:
 040/ 3019-1027 Fax: 040/ 3019-1043 berit.sbirinda@bauermedia.com
 
 
 Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
 Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert 323 Zeitschriften und 109
 Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter.
 Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen 54 Zeitschriften
 heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 2,03 Milliarden
 Euro pro Jahr (Hochrechnung). (Quelle: Geschäftsbericht)
 
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bauer Media Group
 Kommunikation und Presse
 Telefon: 040/ 3019-1027
 Fax: 040/ 3019-1043
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335442
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Erfolgreicher Zieleinlauf: Finale der Brennstoffzellen-Weltumrundung F-CELL World Drive - Nach 30.000 Kilometern zurück in Stuttgart - Daimler und Linde wollen Infrastruktur ausbauen Stuttgart (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   30.000 Kilometer durch 14 Länder auf vier Kontinenten - und aus  
dem Auspuff kommt nichts als Wasserdampf. Die erste Weltumrundung mit 
Brennstoffzellen-Fahrzeugen, der Mercedes-Benz F-CELL World Drive,  
ist gestern Abend (Mi., 1.6.) in Stuttgart über die Ziellinie  
gegangen. Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche hat die drei B-Klasse  
F-CELL am Mercedes-Benz Museum empfangen: 
 
   1. O-Ton Dr. Dieter Zetsche 
 
   Welcome home und herzlichen Glückwunsch zur ersten automobilen  
Weltumrundung mit Brennstoffzelle. mehr...
 
Liebe und anderes (Un-)glück in "Der letzte Bulle" und "Danni Lowinski" / Gaststar Jasmin Tabatabai - am Montag, 6. Juni 2011 in SAT.1 (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   "Rein medizinisch gesehen ist Verliebtsein eine Krankheit", weiß  
Pathologe Meisner (Robert Lohr) - und Mick (Henning Baum) und Andreas 
(Maximilian Grill) sind auch noch auf das Schlimmste von ihr  
"infiziert".  Können beide trotzdem ihren nächsten Mordfall lösen?  
Bei einem Verkehrsunfall wird ein vermögender Bankier schwer  
verletzt. Im Kofferraum seines Autos finden die Ermittler eine  
weibliche Leiche. Doch Mick und Andreas können den Bankier nicht  
befragen, er liegt im Koma. Ihre Ermittlungen führen die beiden mehr...
 
Erfolgreicher Showstart in SAT.1! Gute Quoten für "Das große Allgemeinwissensquiz" mit Johannes B. Kerner Unterföhring (ots) - Gewusst wie! Die neue SAT.1-Show "Das große  
Allgemeinwissensquiz" erreichte am Mittwochabend einen guten  
Marktanteil von 11,1 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der  
14- bis 49-Jährigen. Insgesamt sahen 2,45 Millionen Zuschauer die  
spannende Quizshow mit Johannes B. Kerner. Der "Wissenschampion" am  
Ende der Show heißt Henry Voß (24): Der Berliner Student steht bei  
aktuell 50.000 Euro Gewinnsumme. Und die Fortsetzung folgt: In der  
zweiten Sendung am nächsten Mittwoch (8. Juni, um 20.15 Uhr) tritt  
Henry mehr...
 
Exklusiv-Umfrage von BILD der FRAU
Der Partner küsst eine andere - für 60 Prozent der Frauen ist das Betrug! Hamburg (ots) - Jeder vierte Deutsche hat in lockerer  
Ferienstimmung schon mal fremdgeknutscht. Für Paare ist der Urlaub  
nicht nur die schönste Zeit im Jahr, sondern auch die gefährlichste,  
warnen Experten. Das zeigt auch eine exklusive Umfrage, die das  
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von BILD der FRAU  
durchgeführt hat. Danach empfinden es 60 Prozent aller Frauen bereits 
als Betrug, wenn ihr Partner eine andere küsst. 
 
   Immerhin jede zweite (55 Prozent) Frau würde ihrem Partner dieses  
Fremdknutschen aber verzeihen. mehr...
 
WDR 3 Lieblingsstücke: Antonin Dvoraks "Aus der neuen Welt" ist das beliebteste Werk der klassischen Musik in NRW Köln (ots) - In der bislang größten Höreraktion eines deutschen  
Kulturradios haben fast 3000 WDR 3-Hörerinnen und -Hörer ihre  
Lieblingsstücke der klassischen Musik gewählt: Platz 1 der WDR  
3-Hörercharts belegte Antonin Dvoraks Sinfonie Nr. 9 e-moll, op. 95,  
"Aus der neuen Welt". Auf Platz 2 kam die Suite Nr. 1 aus Edvard  
Griegs "Peer Gynt". Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert A-Dur für  
Klarinette und Orchester wählten die WDR 3-Hörerinnen und -Hörer auf  
Platz 3 der 100 beliebtesten Stücke der klassischen Musik. 
 
   Seit Februar 2011 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |