| | | Geschrieben am 02-06-2011 ots.Audio: Erfolgreicher Zieleinlauf: Finale der Brennstoffzellen-Weltumrundung F-CELL World Drive - Nach 30.000 Kilometern zurück in Stuttgart - Daimler und Linde wollen Infrastruktur ausbauen
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Anmoderation:
 
 30.000 Kilometer durch 14 Länder auf vier Kontinenten - und aus
 dem Auspuff kommt nichts als Wasserdampf. Die erste Weltumrundung mit
 Brennstoffzellen-Fahrzeugen, der Mercedes-Benz F-CELL World Drive,
 ist gestern Abend (Mi., 1.6.) in Stuttgart über die Ziellinie
 gegangen. Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche hat die drei B-Klasse
 F-CELL am Mercedes-Benz Museum empfangen:
 
 1. O-Ton Dr. Dieter Zetsche
 
 Welcome home und herzlichen Glückwunsch zur ersten automobilen
 Weltumrundung mit Brennstoffzelle.  (0:09)
 
 Der Daimler-Chef war einer von vielen, die die "World Driver"
 beneideten. Auch Dr. Zetsche wäre gerne mitgefahren...
 
 2. O-Ton Dr. Dieter Zetsche
 
 Tatsächlich habe ich Ende Januar, als die Bundeskanzlerin die Tour
 gestartet hat, zu meinen Leuten gesagt: "Ich bin dann mal 125 Tage
 weg". Kam dann nicht so gut an. In einem Punkt kann ich das
 verstehen: Nicht ich sollte ja von der absoluten Alltagstauglichkeit
 der Brennstoffzelle überzeugt werden, sondern alle anderen. Und das
 unabhängig davon, ob es um Zuverlässigkeit, Sicherheit, Reichweite
 oder Faszination geht.  (0:26)
 
 All das haben die Brennstoffzellenfahrzeuge auf der Weltumrundung
 bewiesen. Und das nicht nur auf gut ausgebauten Straßen, langen
 Autobahnetappen und in Innenstädten, sie haben sich auch weit abseits
 befestigter Straßen bewährt, zum Beispiel bei der Durchquerung von
 Australien, China oder Kasachstan. Außer einem unverschuldeten Unfall
 in Kasachstan gab es unterwegs keine Probleme, berichtet Markus
 Stier. Der Redakteur der Fachzeitschrift "auto, motor und sport" war
 die gesamte Reise über dabei.
 
 3. O-Ton Markus Stier
 
 Natürlich freue ich mich, wieder hier zu sein. Aber für mich gilt
 das gleiche, wie für viele meiner Mitfahrer, und schließlich auch für
 unsere tapferen grünen Autos: Ich könnte noch. Wenn mich Menschen
 gefragt haben, was denn eigentlich das Highlight dieser Reise war,
 dann ist es vielleicht genau das. Falls man sich in diesem Hause je
 wieder zu einer großen Expedition entschließen sollte, "Mission
 Control" hat meine Nummer. (0:24)
 
 Nachdem die Brennstoffzellenfahrzeuge ihre Qualitäten in Sachen
 Fahrleistungen und Robustheit unter Beweis gestellt haben, muss aus
 Sicht von Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche jetzt das Thema
 Infrastruktur Fahrt aufnehmen. Denn das Netz an
 Wasserstofftankstellen ist zurzeit noch dünn. Weltweit gibt es gerade
 mal 200. Bei der Weltumrundung wurden die Brennstoffzellenfahrzeuge
 von einer mobilen Tankeinheit begleitet, die gemeinsam mit dem
 Partner Linde entwickelt wurde. Sie kam rund 130-mal zum Einsatz,
 zweimal wurden die B-Klasse-Fahrzeuge an Wasserstofftankstellen
 entlang der Route aufgetankt.
 
 4. O-Ton Dr. Dieter Zetsche
 
 Der F-CELL World Drive beweist: Brennstoffzellen-Fahrzeuge sind
 bereit für die Welt. Aber wann ist die Welt bereit für
 Brennstoffzellen-Fahrzeuge? Die Antwort hängt ganz entscheidend ab
 vom Aufbau der flächendeckenden Infrastruktur.  Weltweit gibt es
 bisher rund 200 Wasserstoff-Tankstellen. In Deutschland sind gerade
 mal sieben öffentlich zugänglich. Zum Vergleich: Benzin und Diesel
 sind hierzulande an weit über 14.000 Tankstellen zu haben.  (0:31)
 
 Abmoderation:
 
 Als Botschafter einer neuen, lokal emissionsfreien Auto-Mobilität
 der Zukunft will Mercedes-Benz die Weltumrundung mit
 Brennstoffzellenfahrzeugen auch als Initialzündung für den Ausbau der
 Wasserstoff-Infrastruktur verstanden wissen. Zusammen mit Linde will
 Daimler in den nächsten drei Jahren in Deutschland 20 neue
 Wasserstofftankstellen errichten. Schon 2014, früher als bisher
 geplant, will Daimler in die Großserienproduktion der
 Brennstoffzellenfahrzeuge einsteigen, so Zetsche.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mercedes-Benz, Eva Wiese, 0711 17 92311
 all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335443
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Liebe und anderes (Un-)glück in "Der letzte Bulle" und "Danni Lowinski" / Gaststar Jasmin Tabatabai - am Montag, 6. Juni 2011 in SAT.1 (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   "Rein medizinisch gesehen ist Verliebtsein eine Krankheit", weiß  
Pathologe Meisner (Robert Lohr) - und Mick (Henning Baum) und Andreas 
(Maximilian Grill) sind auch noch auf das Schlimmste von ihr  
"infiziert".  Können beide trotzdem ihren nächsten Mordfall lösen?  
Bei einem Verkehrsunfall wird ein vermögender Bankier schwer  
verletzt. Im Kofferraum seines Autos finden die Ermittler eine  
weibliche Leiche. Doch Mick und Andreas können den Bankier nicht  
befragen, er liegt im Koma. Ihre Ermittlungen führen die beiden mehr...
 
Erfolgreicher Showstart in SAT.1! Gute Quoten für "Das große Allgemeinwissensquiz" mit Johannes B. Kerner Unterföhring (ots) - Gewusst wie! Die neue SAT.1-Show "Das große  
Allgemeinwissensquiz" erreichte am Mittwochabend einen guten  
Marktanteil von 11,1 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der  
14- bis 49-Jährigen. Insgesamt sahen 2,45 Millionen Zuschauer die  
spannende Quizshow mit Johannes B. Kerner. Der "Wissenschampion" am  
Ende der Show heißt Henry Voß (24): Der Berliner Student steht bei  
aktuell 50.000 Euro Gewinnsumme. Und die Fortsetzung folgt: In der  
zweiten Sendung am nächsten Mittwoch (8. Juni, um 20.15 Uhr) tritt  
Henry mehr...
 
Exklusiv-Umfrage von BILD der FRAU
Der Partner küsst eine andere - für 60 Prozent der Frauen ist das Betrug! Hamburg (ots) - Jeder vierte Deutsche hat in lockerer  
Ferienstimmung schon mal fremdgeknutscht. Für Paare ist der Urlaub  
nicht nur die schönste Zeit im Jahr, sondern auch die gefährlichste,  
warnen Experten. Das zeigt auch eine exklusive Umfrage, die das  
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von BILD der FRAU  
durchgeführt hat. Danach empfinden es 60 Prozent aller Frauen bereits 
als Betrug, wenn ihr Partner eine andere küsst. 
 
   Immerhin jede zweite (55 Prozent) Frau würde ihrem Partner dieses  
Fremdknutschen aber verzeihen. mehr...
 
WDR 3 Lieblingsstücke: Antonin Dvoraks "Aus der neuen Welt" ist das beliebteste Werk der klassischen Musik in NRW Köln (ots) - In der bislang größten Höreraktion eines deutschen  
Kulturradios haben fast 3000 WDR 3-Hörerinnen und -Hörer ihre  
Lieblingsstücke der klassischen Musik gewählt: Platz 1 der WDR  
3-Hörercharts belegte Antonin Dvoraks Sinfonie Nr. 9 e-moll, op. 95,  
"Aus der neuen Welt". Auf Platz 2 kam die Suite Nr. 1 aus Edvard  
Griegs "Peer Gynt". Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert A-Dur für  
Klarinette und Orchester wählten die WDR 3-Hörerinnen und -Hörer auf  
Platz 3 der 100 beliebtesten Stücke der klassischen Musik. 
 
   Seit Februar 2011 mehr...
 
Showdown im Prater - die Quoten zu Österreich vs Deutschland bei bet-at-home.com Portomaso, Malta (ots) - Rechtzeitig zum ewigen  
Nachbarschaftsduell Österreich vs Deutschland gibt der  
Online-Wettanbieter bet-at-home.com die Wettquoten zum am Freitag,  
03. Juni 2011 um 20.30 Uhr im Wiener Prater-Stadion  
(Ernst-Happel-Stadion) beginnenden Qualifikationsspiel für die Euro  
2012 bekannt. 
 
   Gastgeber Österreich ist mit einer Quote von 8,00 auf Sieg klarer  
Außenseiter für die Buchmacher, die Quote für einen Sieg des  
deutschen Teams ist mit 1,35 dagegen so niedrig, dass alles andere  
als ein Sieg von Özil und Co am mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |