| | | Geschrieben am 01-06-2011 Performancesteigerung bei Oxfam mit Beschleunigung von Expand Networks
 | 
 
 Roseland, New Jersey (ots/PRNewswire) -
 
 - Integrierte WAN-Optimierungstechnologie ermöglicht zuverlässige
 und sichere Konnektivität für Mitarbeiter und Freiwillige der
 Wohltätigkeitsorganisation
 
 Expand Networks http://www.expand.com, führend im Bereich der
 WAN-Optimierung für die Konnektivität von Niederlassungen und
 Virtualisierung , gab heute bekannt, dass die humanitäre
 Wohltätigkeitsorganisation Oxfam Australia für das gesamte Netzwerk
 ihrer internationalen Niederlassungsbüros Beschleuniger von Expand
 Networks installiert hat. Diese Anwendung sichert die Performance des
 Netzwerks der gesamten Organisation sowie die Konnektivität und
 Applikationen, welche die Arbeit der Mitarbeiter in Australien und
 Übersee unterstützen. Die Implementierung erfolgt nach der
 erfolgreichen Nutzung der WAN-Optimierungstechnologie von Expand
 durch Oxfam GB.
 
 Oxfam Australia nutzt ein widerstandfähiges, komplett gemanagtes
 Wide Area Network (WAN) für seine geschäftlichen Aktivitäten
 innerhalb Australiens, während seine Geschäftstellen in Übersee in 11
 Ländern VPN für die Verbindung mit dem WAN nutzen. Doch die
 Konnektivität ist in vielen Einsatzgebieten der Organisation, die
 Hilfs-, Entwicklungs- und Entlastungsprogramme in der Pazifikregion,
 Südasien, Südostasien und Teilen von Südafrika betreibt,
 unzuverlässig und teuer.
 
 Grant Holton-Picard, Manager für die technische Infrastruktur bei
 Oxfam Australia, kommentiert: "Schlechte Konnektivität ist für uns
 ein offensichtliches IT-Problem. Insbesondere, wenn unser
 Auslandspersonal auf wichtige Serviceleistungen von unserer
 Geschäftsleitung angewiesen ist, wie Intranet, VoIP und
 Web-Kollaborationstools. Aufgrund unserer limitierten Bandbreite
 begann die langsame Geschwindigkeit der Applikationen, die effektive
 Arbeit unseres Personals negativ zu beeinflussen."
 
 "Darüber hinaus war die Systemkommunikation, wie
 Active-Directory-Synchronisierung, ein weiteres Problem, während das
 IT-Team in Melbourne versucht hat, Remote-Support für auswärts
 stationierte Systeme oder weit entfernte Endnutzer über die
 Entfernung zu leisten."
 
 Ein Unternehmensziel wurde formuliert, um diesen
 Performanceproblemen zu begegnen, und die Organisation suchte nach
 fortschrittlichen WAN-Optimierungslösungen, um die Netzwerkprobleme
 zu lösen. Nach dem Vergleich einer Reihe von Produkten fiel die Wahl
 auf Expand Networks als bevorzugten Kandidaten wegen seiner
 Fähigkeit, die Beschleunigung des Datenverkehrs und
 File-Sharing-Serviceleistungen zu kombinieren.
 
 "Expands Fähigkeit, interaktive RDP Sessions zu überwachen, zu
 optimieren und zu kontrollieren und QoS-Technik anzuwenden, um VoIP
 zu schützen, war ein weiterer ausschlaggebender Vorteil des Produkts.
 Wir haben sofort einen Versuch zwischen unserem Hauptsitz und einem
 Standort mit schlechter Konnektivität gestartet und haben
 festgestellt, dass Expand die notwendige Geschwindigkeit liefert, um
 unseren Anwenderansprüchen gerecht zu werden," erklärt Holton-Picard
 weiter.
 
 Oxfam Australia nutzt die Installation der Beschleuniger von
 Expand gleichzeitig für die Implementierung einer grösseren
 Infrastrukturverbesserung an seinen wichtigsten Überseestandorten.
 Anwender können die Kapazitäten von Expand sukzessive nutzen:
 Beschleunigung, Traffic-Optimierung und schliesslich Wide Area File
 Services (WAFS).
 
 Oxfam Australia hat die erste Phase des Expand-Projekts
 erfolgreich abgeschlossen; die Installation an 12 Standorten ist
 erfolgt und der Einsatz der Beschleuniger liefert bereits
 zuverlässige Resultate.
 
 "Obwohl wir uns erst in der ersten Phase des Expand Projekts
 befinden, erleben wir bereits positive Verbesserungen beim
 Remote-Support und der Reaktionsfähigkeit von RDP Sessions," so
 Holton-Picard. "Wir haben auch einen wesentlich besseren Überblick
 über den Datenverkehr, der über unsere WAN-Verbindungen läuft. Mit
 diesen Informationen werden wir jetzt die Feinabstimmung unserer
 QoS-Politik in Angriff nehmen, um die Prioritäten unseres
 Datenverkehrs zu verbessern."
 
 Die Optimierung des Datenverkehrs aufgrund von Länderanalysen und
 die Implementierung von WAFS werden in den nächsten sechs Monaten
 folgen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Andrew Parker/Jennifer Manning, Cohesive
 Communications,+44(0)1291626200, expand@cohesive.uk.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335417
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chengdu wird beliebtestes Ziel für IT-Experten Chengdu, China (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Chengdu Tianfu Software Park (http://tianfusoftwarepark.com), 
der grösste professionelle Softwarepark in China und Partner von 
Chengdu HI-tech Zone, hat eine Recruitingmesse für Erfahrene und 
Nachwuchstalente in Peking organisiert. Mehr als 500 ausgewählte 
Kandidaten freuen sich auf neue Entwicklungsmöglichkeiten in Chengdu 
im Westen Chinas. "Ich werde mich nicht nur auf dem individuellen 
Arbeitsmarkt in Chengdu umsehen, sondern auch mein Venture-Team in 
die Stadt bringen", sagte Lai Yangjian. mehr...
 
Etisalats Smart Hub erweitert europäische Präsenz mit Level 3 London (ots/PRNewswire) - 
 
   - Grösste Telekom-Betreiber im Nahen Osten erweitert Mobil- und 
Festnetz-Breitbandverbindung 
 
   Level 3 Communications, Inc.  hat heute die Ausweitung seiner 
Partnerschaft mit Etisalat bekannt gegeben, einem der grössten 
Telekommunikationsunternehmen der Welt. Level 3 wird Etisalat mit 
IP-Transitdiensten und Hochgeschwindigkeits-IP (HSIP) beliefern, 
wodurch sich Etisalat mit verschiedenen Städten in Europa verbinden 
kann und die Beziehungen des Unternehmens zwischen dem Nahen Osten 
und Europa stärken kann. mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Energie
Landesregierung Sachsen-Anhalts macht sich für neues Braunkohlekraftwerk stark Halle (ots) - Sachsen-Anhalt will mit dem Atomausstieg den Anteil  
der Braunkohle in der Stromversorgung ausbauen. Die Landesregierung  
setzt sich  für den Bau eines neuen Braunkohlekraftwerks und den  
Aufschluss eines Tagebaus im Süden des Landes ein. "Speziell für  
unser Land muss die Braunkohle eine Option sein, um die  
Energieversorgung zu gewährleisten", sagte Wirtschaftsministerin  
Birgitta Wolff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen  
Zeitung (Donnerstagausgabe). 
 
   Wolff verweist darauf, dass das Land mit der Mitteldeutschen mehr...
 
ChipSiP kreiert einen fun und smart Lifestyle durch Core Miniature-Force von SiP Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - 
 
   ChipSiP Technology Co, Ltd. (Taiwan: 3637), das führende 
Unternemen in voll schlüsselfertige SIP Lösungen, präsentiert "Smart, 
Share, Smile" bei Computex Taipei 2011. SiP Technologie fusioniert 
mit dem Alltag durch das unauffällige Verbergen von Miniaturdesign in 
Elektronikgeräten nach ihrem wegweisenden Beitrag in Dünne und 
Leichtigkeit von Multimedia-Geräten. Die Konvergänz von Leben und SIP 
bringt Menschen zum Mittelpunkt von smart Leben. 
 
   Sam Wang, der Präsident von ChipSiP, sagte, "ChipSiP mehr...
 
Konfigurierbare Plogg-Zähler und Datenerfasser auf ZigBee PRO aktualisiert Grimsby, England (ots/PRNewswire) - 
 
   - Mit einer Reihe von Einstellungen, die von Benutzern 
konfiguriert wurden, sorgt der neue Plogg mit ZigBee PRO für 
schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten und grössere drahtlose 
Sensornetzwerke 
 
   Energy Optimizers Limited (EOL) aktualisierte das drahtlose 
Protokoll für seine drahtlosen Plogg-Stromzähler auf ZigBee PRO. Das 
Upgrade bedeutet, dass nun die Interoperabilität mit drahtlosen 
Sensoren anderer Anbieter einfacher erzielt werden kann. Dadurch 
werden die Möglichkeiten für eine Systemintegration mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |