| | | Geschrieben am 02-06-2011 Chengdu wird beliebtestes Ziel für IT-Experten
 | 
 
 Chengdu, China (ots/PRNewswire) -
 
 Der Chengdu Tianfu Software Park (http://tianfusoftwarepark.com),
 der grösste professionelle Softwarepark in China und Partner von
 Chengdu HI-tech Zone, hat eine Recruitingmesse für Erfahrene und
 Nachwuchstalente in Peking organisiert. Mehr als 500 ausgewählte
 Kandidaten freuen sich auf neue Entwicklungsmöglichkeiten in Chengdu
 im Westen Chinas. "Ich werde mich nicht nur auf dem individuellen
 Arbeitsmarkt in Chengdu umsehen, sondern auch mein Venture-Team in
 die Stadt bringen", sagte Lai Yangjian. Er glaubt, dass sein Team in
 Chengdu in Bezug auf berufliche Möglichkeiten und industrielles
 Umfeld bessere Entwicklungschancen hat als in Peking.
 
 Chengdu wurde vom Forbes Magazine als eine der am schnellsten
 wachsenden Städte in den kommenden zehn Jahren gelistet und von der
 amerikanischen Handelskammer zum Top-Ziel für Investoren in China
 zwischen 2008 und 2010 erklärt. Chengdu setzt sich besonders für die
 Weiterentwicklung der Software- und IT-Branche ein. Die Stadt nutzt
 die Chancen lokalen und internationalen Industrietransfers nach der
 weltweiten Krise, wodurch die jährliche Wachstumsrate in den Branchen
 Software und IT-Dienstleistungen 35 % seit fünf Jahren in Folge
 übersteigt.
 
 Eine grosse Anzahl führender Unternehmen wie IBM, Ericsson,
 Siemens, Intel, Dell und EMC haben Hauptsitze in Chengdu eröffnet.
 Lokale IT-Unternehmen schiessen geradezu aus dem Boden. Derzeit
 befinden sich etwa 200 Global Fortune 500-Unternehmensniederlassungen
 in der Stadt, und 11 der weltweit 20 besten Software-Unternehmen
 haben hier ihren Hauptsitz. "Die Umkehrung der Abwanderung von
 Wissenschaftlern hier hat folgende Gründe: Zunächst wissen lokale
 Experten das Potenzial der westlichen Region wieder mehr zu schätzen.
 Zweitens sind das hohe Tempo, hoher Druck und hohe
 Lebenshaltungskosten in den grossen Wirtschaftszentren wie Peking und
 Schanghai auch ein Faktor, der Wissenschaftler in etwas kleinere
 Städte wie Chengdu zieht", so ein Experte. Er glaubt, dass Chengdu
 2011 die bevorzugte Destination für alle Arten von Talenten in der
 westlichen Region sein wird.
 
 Von Mai bis August werden solche Jobmessen in Peking, Schanghai,
 Guangzhou, Dalian und anderen grossen Küstenstädten stattfinden und
 erfahrenen und Nachwuchs-Wissenschaftlern im IT-Bereich eine
 Plattform bieten, Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten in
 Chengdu zu finden. Mehr als 100 Unternehmen, darunter Maersk,
 Ericsson, GE, TCL und ASM werden an den Messen teilnehmen. Es wird
 erwartet, dass die Recruitment-Aktivitäten 1.500 Stellen und mehr als
 6.000 Arbeitsplätze für Arbeitsuchende zur Verfügung stellen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tammy Zhou, +8628-8533-1111 Durchwahl
 8181,zhoumin@tianfusoftwarepark.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335420
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Etisalats Smart Hub erweitert europäische Präsenz mit Level 3 London (ots/PRNewswire) - 
 
   - Grösste Telekom-Betreiber im Nahen Osten erweitert Mobil- und 
Festnetz-Breitbandverbindung 
 
   Level 3 Communications, Inc.  hat heute die Ausweitung seiner 
Partnerschaft mit Etisalat bekannt gegeben, einem der grössten 
Telekommunikationsunternehmen der Welt. Level 3 wird Etisalat mit 
IP-Transitdiensten und Hochgeschwindigkeits-IP (HSIP) beliefern, 
wodurch sich Etisalat mit verschiedenen Städten in Europa verbinden 
kann und die Beziehungen des Unternehmens zwischen dem Nahen Osten 
und Europa stärken kann. mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Energie
Landesregierung Sachsen-Anhalts macht sich für neues Braunkohlekraftwerk stark Halle (ots) - Sachsen-Anhalt will mit dem Atomausstieg den Anteil  
der Braunkohle in der Stromversorgung ausbauen. Die Landesregierung  
setzt sich  für den Bau eines neuen Braunkohlekraftwerks und den  
Aufschluss eines Tagebaus im Süden des Landes ein. "Speziell für  
unser Land muss die Braunkohle eine Option sein, um die  
Energieversorgung zu gewährleisten", sagte Wirtschaftsministerin  
Birgitta Wolff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen  
Zeitung (Donnerstagausgabe). 
 
   Wolff verweist darauf, dass das Land mit der Mitteldeutschen mehr...
 
ChipSiP kreiert einen fun und smart Lifestyle durch Core Miniature-Force von SiP Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - 
 
   ChipSiP Technology Co, Ltd. (Taiwan: 3637), das führende 
Unternemen in voll schlüsselfertige SIP Lösungen, präsentiert "Smart, 
Share, Smile" bei Computex Taipei 2011. SiP Technologie fusioniert 
mit dem Alltag durch das unauffällige Verbergen von Miniaturdesign in 
Elektronikgeräten nach ihrem wegweisenden Beitrag in Dünne und 
Leichtigkeit von Multimedia-Geräten. Die Konvergänz von Leben und SIP 
bringt Menschen zum Mittelpunkt von smart Leben. 
 
   Sam Wang, der Präsident von ChipSiP, sagte, "ChipSiP mehr...
 
Konfigurierbare Plogg-Zähler und Datenerfasser auf ZigBee PRO aktualisiert Grimsby, England (ots/PRNewswire) - 
 
   - Mit einer Reihe von Einstellungen, die von Benutzern 
konfiguriert wurden, sorgt der neue Plogg mit ZigBee PRO für 
schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten und grössere drahtlose 
Sensornetzwerke 
 
   Energy Optimizers Limited (EOL) aktualisierte das drahtlose 
Protokoll für seine drahtlosen Plogg-Stromzähler auf ZigBee PRO. Das 
Upgrade bedeutet, dass nun die Interoperabilität mit drahtlosen 
Sensoren anderer Anbieter einfacher erzielt werden kann. Dadurch 
werden die Möglichkeiten für eine Systemintegration mehr...
 
Energiewende: 2°-Unternehmen sehen große Chancen für innovative deutsche Produkte auf dem Weltmarkt Berlin (ots) - Die Unternehmen der Initiative "2° - Deutsche  
Unternehmer für Klimaschutz" erwarten von der Energiewende einen  
beschleunigten Weg in eine kohlenstoffarme Wirtschaft. Die zwölf  
Unternehmensführer unterstützen den zügigen Ausbau der erneuerbaren  
Energien und zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der  
Energieeffizienz. Entscheidend ist aus Sicht der Unternehmer, dass  
die Bundesregierung zusammen mit den Ländern nun Planungssicherheit  
für klimafreundliche Investitionen schafft. Dann können innovative  
Produkte aus Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |