| | | Geschrieben am 02-06-2011 Mitteldeutsche Zeitung: Energie
Landesregierung Sachsen-Anhalts macht sich für neues Braunkohlekraftwerk stark
 | 
 
 Halle (ots) - Sachsen-Anhalt will mit dem Atomausstieg den Anteil
 der Braunkohle in der Stromversorgung ausbauen. Die Landesregierung
 setzt sich  für den Bau eines neuen Braunkohlekraftwerks und den
 Aufschluss eines Tagebaus im Süden des Landes ein. "Speziell für
 unser Land muss die Braunkohle eine Option sein, um die
 Energieversorgung zu gewährleisten", sagte Wirtschaftsministerin
 Birgitta Wolff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
 Zeitung (Donnerstagausgabe).
 
 Wolff verweist darauf, dass das Land mit der Mitteldeutschen
 Braunkohlengesellschaft (Mibrag) aus Theißen (Burgenlandkreis) einen
 potenziellen Investor besitzt, der ein Kraftwerk in Profen mit einer
 Leistung von 600 Megawatt bauen will. Die Chancen für das 1,3
 Milliarden Euro teure Projekt seien gestiegen, da die Mibrag zwar für
 den Ausstoß von Kohlendioxid  Verschmutzungsrechte erwerben müsse,
 eine unterirische CO2-Verpressung von der Bundesregierung aber nicht
 mehr gefordert werde.
 
 Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) forderte
 die Bundesregierung auf, beim Ausstieg aus der Atomenergie nicht nur
 auf Erneuerbare Energien und Gaskraftwerke, sondern auch auf die
 Verstromung ostdeutscher Braunkohle zu setzen. "Der teuerste und
 wertvollste Rohstoff - nämlich Gas - wird für die Energieerzeugung
 verbraucht, obwohl wir ihn eigentlich für die Chemie benötigen",
 sagte Haseloff der MZ. "Außerdem geraten wir dadurch in eine
 strategische Abhängigkeit vom Ausland. Eine Volkswirtschaft wie
 Deutschland muss aber autark sein. Das bedeutet: Wir müssen die Kohle
 im Netz halten. Die Braunkohle ist für die nächsten 40 Jahre
 nutzbar."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335422
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ChipSiP kreiert einen fun und smart Lifestyle durch Core Miniature-Force von SiP Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - 
 
   ChipSiP Technology Co, Ltd. (Taiwan: 3637), das führende 
Unternemen in voll schlüsselfertige SIP Lösungen, präsentiert "Smart, 
Share, Smile" bei Computex Taipei 2011. SiP Technologie fusioniert 
mit dem Alltag durch das unauffällige Verbergen von Miniaturdesign in 
Elektronikgeräten nach ihrem wegweisenden Beitrag in Dünne und 
Leichtigkeit von Multimedia-Geräten. Die Konvergänz von Leben und SIP 
bringt Menschen zum Mittelpunkt von smart Leben. 
 
   Sam Wang, der Präsident von ChipSiP, sagte, "ChipSiP mehr...
 
Konfigurierbare Plogg-Zähler und Datenerfasser auf ZigBee PRO aktualisiert Grimsby, England (ots/PRNewswire) - 
 
   - Mit einer Reihe von Einstellungen, die von Benutzern 
konfiguriert wurden, sorgt der neue Plogg mit ZigBee PRO für 
schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten und grössere drahtlose 
Sensornetzwerke 
 
   Energy Optimizers Limited (EOL) aktualisierte das drahtlose 
Protokoll für seine drahtlosen Plogg-Stromzähler auf ZigBee PRO. Das 
Upgrade bedeutet, dass nun die Interoperabilität mit drahtlosen 
Sensoren anderer Anbieter einfacher erzielt werden kann. Dadurch 
werden die Möglichkeiten für eine Systemintegration mehr...
 
Energiewende: 2°-Unternehmen sehen große Chancen für innovative deutsche Produkte auf dem Weltmarkt Berlin (ots) - Die Unternehmen der Initiative "2° - Deutsche  
Unternehmer für Klimaschutz" erwarten von der Energiewende einen  
beschleunigten Weg in eine kohlenstoffarme Wirtschaft. Die zwölf  
Unternehmensführer unterstützen den zügigen Ausbau der erneuerbaren  
Energien und zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der  
Energieeffizienz. Entscheidend ist aus Sicht der Unternehmer, dass  
die Bundesregierung zusammen mit den Ländern nun Planungssicherheit  
für klimafreundliche Investitionen schafft. Dann können innovative  
Produkte aus Deutschland mehr...
 
.CO überspringt den Meilenstein von 1 Million Domänen Miami (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die .CO-Registry startet eine Kurzfilmserie, um die Unternehmer 
und innovativen Marken zu feiern, die ihre Zukunft auf der .CO Domain 
aufbauen 
 
   CO Internet S.A.S. (http://www.Opportunity.CO), der offizielle 
Registry- Operator für die .CO Domain (http://www.opportunity.co/), 
gab heute bekannt,  dass das Unternehmen heute den Meilenstein der 
einmillionsten .CO-Domainnamensregistrierung erreicht hat. In weniger 
als einem Jahr nach dem weltweiten Start von .CO im Juli 2010 
registrierten Einzelpersonen, Organisationen mehr...
 
Rautendach-Technologie: Doppelte PV-Leistung auf ebenen Flächen München (ots) - Die solidénergie sarl hat mit dem "Rautendach"  
eine Technologie entwickelt, um auf allen ebenen Flächen etwa doppelt 
so viele PV-Module installieren zu können. Der Schlüssel der  
patentierten Methode liegt darin, die PV-Module nicht mehr gegen  
Süden aufzuständern, sondern sie diagonal zu neigen. Dieser Kniff  
ermöglicht, die Module dicht an dicht und praktisch verschattungsfrei 
zu einem geschlossenen Feld anzuordnen. Die Flächennutzung steigt auf 
über 90 Prozent, die Anzahl der PV-Module und damit die  
Einspeisevergütung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |