| | | Geschrieben am 02-06-2011 Rautendach-Technologie: Doppelte PV-Leistung auf ebenen Flächen
 | 
 
 München (ots) - Die solidénergie sarl hat mit dem "Rautendach"
 eine Technologie entwickelt, um auf allen ebenen Flächen etwa doppelt
 so viele PV-Module installieren zu können. Der Schlüssel der
 patentierten Methode liegt darin, die PV-Module nicht mehr gegen
 Süden aufzuständern, sondern sie diagonal zu neigen. Dieser Kniff
 ermöglicht, die Module dicht an dicht und praktisch verschattungsfrei
 zu einem geschlossenen Feld anzuordnen. Die Flächennutzung steigt auf
 über 90 Prozent, die Anzahl der PV-Module und damit die
 Einspeisevergütung der PV-Anlage verdoppeln sich.
 
 Der Jahresertrag einer Rautendach-Installation ist unabhängig von
 Himmelsrichtungen. Der Installateur folgt einfach den Linien, die
 durch das Dach oder das Grundstück vorgegeben sind, die Produktion
 ist immer gleich gut. Auch bei der Aerodynamik bietet das Rautendach
 Vorteile gegenüber der herkömmlichen Aufständerung. Kleinere
 Angriffsflächen und seine geschlossene Struktur ermöglichen, mit
 wenig Material und wenig Ballast sehr stabile und dabei
 wirtschaftliche PV-Installationen zu verwirklichen. Zudem nutzt das
 Rautendach geschickt die Druckunterschiede auf seiner Oberfläche, um
 bei der leichtesten Windbrise eine automatische Zwangsentlüftung in
 Gang zu setzen. Die warme Luft unter den PV-Modulen wird einfach nach
 oben ausgeblasen.
 
 Die Rautendach-Technologie ist für Flachdächer und für
 Freilandanlagen gleich gut geeignet. Die neue Modulanordnung
 verspricht unabhängig vom Ort der Installation gute Jahreserträge,
 die nahe an den Erträgen herkömmlicher PV-Anlagen liegen.
 Gleichzeitig sorgt das Rautendach für erhebliche Einsparungen, weil
 alle Fixkosten jetzt auf wesentlich mehr PV-Module umgelegt werden.
 Dadurch sinken die Gesamtkosten pro Kilowatt peak. Über die Laufzeit
 hinweg ist die Gesamtrentabilität deshalb häufig höher als bei den
 heute üblichen Installationen.
 
 Über solidénergie:
 
 solidénergie s.a.r.l. ist ein PV-Entwicklungsunternehmen aus La
 Réunion im Indischen Ozean. Seit 2007 arbeitet solidénergie an der
 Technologie "Rautendach", die auf der INTERSOLAR 2011 auf Stand
 C4.618 erstmals dem Fachpublikum gezeigt wird.
 
 
 
 Kontakt:
 solidénergie s.a.r.l., Mirko Dudas
 Tel.: +262 692 95 76 95
 Email: mirko.dudas@solidenergie.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335430
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FURAL wird Partner im Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken Königstein-Falkenstein (Taunus) (ots) - FURAL, führender  
Hersteller von Metall-, Brandschutz- und Akustikdecken wird Partner  
im Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken. 
 
   "Gemeinsam mit den Partnern des Green Hospital Programms wollen  
wir unseren Beitrag für nachhaltig errichtete und nachhaltig  
betriebene Krankenhäuser leisten und sehen unser Engagement an der  
Initiative auch als einen wesentlichen Erfolgsfaktor für unsere  
eigene Unternehmensentwicklung," betont Dirk Freytag, Technischer  
Leiter FURAL. "Für uns bedeutet mehr...
 
Animas(R) Vibe(TM), das erste integrierte Produktangebot der Animas Corporation und DexCom, Inc., erhält europäische CE-Kennzeichnung West Chester, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - 
 
   - Erstes CGM-integriertes, wasserdichtes Insulinpumpensystem 
jetzt in  Europa zugelassen 
 
   Animas Corporation gab heute den Erhalt der 
CE-Konformitätskennzeichnung für Animas(R) Vibe(TM) bekannt, dem 
ersten und einzigen Insulinpumpensystem mit kontinuierlicher 
Glukosemessung (CGM-System) basierend auf der DexCom G4(TM) 
CGM-Technologie. Animas(R) Vibe(TM) verbindet die einzigartigen 
Funktionen einer Animas(R) Insulinpumpe mit dem Komfort des Dexcom 
CGM, dem einzigen Sensor für eine zugelassene mehr...
 
Starhome wird in die "Red Herring Top 100 Europe" gewählt Zürich (ots/PRNewswire) - 
 
   - Starhome zum zweiten Mal in drei Jahren ausgezeichnet   
 
   Starhome(R), führender Anbiete und anerkannte treibende Kraft von 
Roaming-Diensten für mobile Netzwerkbetreiber, wurde für seine 
Neuerungen und Technik im Bereich Roaming ausgewählt. 
 
   Eitan Achlow, CEO von Starhome hierzu: "Wir sind ausserordentlich 
stolz darauf, diese Auszeichnung zum zweiten Mal erhalten zu haben. 
Es gibt mehrere Gründe, weshalb die Wahl auf uns gefallen ist. Dazu 
gehören auch unsere Fähigkeit, Sorgfalt und erhebliche Investitionen mehr...
 
Animas präsentiert die kürzlich zugelassene kombinierte Insulinpumpe mit kontinuierlicher Glukose-Messtechnologie Animas® Vibe(TM) auf Jahrestagung der DDG Neckargemünd (ots) - Animas expandiert nach Deutschland und bietet 
Menschen, die mit Diabetes leben die neueste technologische  
Entwicklung auf dem Gebiet der Diabeteskontrolle 
 
   Der Hersteller leistungsstarker Insulinpumpen Animas Corporation  
gab heute die Eröffnung seiner Geschäftsniederlassung in Neckargemünd 
bekannt. Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen der Jahrestagung der  
Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Leipzig. Animas steht als  
eines der Diabetesunternehmen der Johnson & Johnson  
Unternehmensgruppe in enger Zusammenarbeit mehr...
 
Zusammenschluss von Survey Sampling International mit Opinionology bildet alleinige vollständige Lösung im Bereich Globale Repräsentativbefragung, Datenerhebung und Datenanalyse Shelton, Connecticut (ots/PRNewswire) - 
 
   - Zwei führende Marktforscher vereinen sich unter der SSI-Marke   
 
   Survey Sampling International (SSI) und Opinionology gaben heute 
eine Zusammenschlussvereinbarung bekannt, die vorbehaltlich der 
behördlichen Genehmigung zwei der weltweit führenden globalen 
Anbieter von Repräsentativbefragungs- Datenerhebungs- und 
Datenanalysediensten zusammenbringt. Das neue, unter der SSI-Marke 
firmierende Unternehmen liefert die einzige umfassende Lösung für 
Repräsentativbefragungen und unterstützt dabei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |