| | | Geschrieben am 02-06-2011 FURAL wird Partner im Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken
 | 
 
 Königstein-Falkenstein (Taunus) (ots) - FURAL, führender
 Hersteller von Metall-, Brandschutz- und Akustikdecken wird Partner
 im Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken.
 
 "Gemeinsam mit den Partnern des Green Hospital Programms wollen
 wir unseren Beitrag für nachhaltig errichtete und nachhaltig
 betriebene Krankenhäuser leisten und sehen unser Engagement an der
 Initiative auch als einen wesentlichen Erfolgsfaktor für unsere
 eigene Unternehmensentwicklung," betont Dirk Freytag, Technischer
 Leiter FURAL. "Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, den Mensch in den
 Mittelpunkt unserer Handlungen zu stellen". Das österreichische
 Unternehmen mit Sitz in Gmunden ist führender Hersteller von
 Metalldecken, insbesondere von revisionierbaren Brandschutzdecken.
 Vor allem im Bereich  der integrierten Systemleuchten sieht FURAL
 noch viel Entwicklungspotential.
 
 Die Kombination von FURAL Brandschutzdecken und neuen,
 energiesparenden LED-Leuchten bietet sich gerade für Kliniken an.
 Neben dem Faktor Energieeinsparung werden auch die Bereiche
 Brandschutz, Hygiene und Raumakustik mit einem System abgedeckt. Die
 hochwertige Oberflächenbeschichtung sorgt für ein perfektes optisches
 Erscheinungsbild. "Unser Ziel ist, die optimale Deckenlösung für ein
 Green Hospital schon in der Planungsphase eines Projektes durch
 unsere Beratung und unsere Kompetenz auf diesem Gebiet
 sicherzustellen. Dies garantiert Ressourcenschonung sowohl in der
 Bau- als auch in der Nutzungsphase. Diese Kompetenz wollen wir als
 Partner im Green Hospital Programm einbringen und weiter
 vorantreiben," führt Dirk Freytag weiter aus.
 
 Ein erstes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Green
 Hospital Programm der Asklepios Kliniken und seiner
 Partnerunternehmen ist eine neuartige Kombination von
 Brandschutzdecke (FP-Secure) mit integrierter LED-Beleuchtung, die
 gemeinsam mit dem Green Hospital Partner Philips in der Asklepios
 Stadtklinik Bad Tölz realisiert wurde.
 
 Gerade durch solche von Asklepios initiierten Forschungs- und
 Entwicklungsprojekte, wie sie das Green Hospital Programm vorsieht,
 können die Partner ihre Innovationen einbringen und wertvolle
 Erfahrungen sammeln, die dann auf andere Kliniken bzw. auf den
 gesamten Markt umgelegt werden können. "Das Green Hospital-Programm
 ist somit für FURAL eine optimale Plattform, um gemeinsam mit den
 Akteuren nachhaltige Lösungen für den Um- und Neubau von Kliniken zu
 entwickeln, somit den Kundennutzen zu erhöhen und diese Kompetenz
 einem breiten Markt zur Verfügung zu stellen."
 
 "Mit FURAL, dem führenden Hersteller von innovativen Metalldecken
 haben wir im Green Hospital eine wertvolle Kompetenzerweiterung. Die
 langjährige Erfahrung und Marktpräsenz im Krankenhaus und die hohe
 Qualität der Produkte und Materialen sind für die geplanten
 Innovationen im Rahmen unserer Forschungsprojekte sehr wichtig," so
 Dr. Wolfgang Sittel, Leiter des Konzernbereiches Architektur und Bau
 der Asklepios Kliniken und Initiator des Green Hospital Programms zur
 Partnerschaft mit FURAL. Die von Asklepios geschaffene Marke "Green
 Hospital" basiert auf den vier zentralen Säulen: Green Building,
 Green Healthcare, Green Patient und Green HIT (Healthcare IT). In
 diesen Bereichen werden zahlreiche Forschungsprojekte realisiert und
 im Praxisalltag getestet. Die Projekte sind auf  verschiedene
 Asklepios Kliniken verteilt. "Wir wollen hier mit unseren
 Mitarbeitern und den Patienten wertvolle Erfahrungen sammeln und
 auswerten. Für uns wichtig: diese Forschungsprojekte müssen einen
 signifikanten Beitrag entsprechend unserer Zielsetzung leisten, vor
 allem in puncto Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit. Später werden
 diese verschiedenen Projekte zusammengeführt und sind somit
 integraler Bestandteil bei Um- oder Neubauten für ein Green
 Hospital," führt Dr. Sittel weiter aus.
 
 Das Green Hospital verbindet so die Synergien zwischen Innovation,
 technologischem Fortschritt und dem verantwortlichen Umgang mit
 natürlichen Ressourcen. Wie keine andere Einrichtung im
 Gesundheitswesen ist die Klinik als  Gesundheitseinrichtung und
 Service-Zentrum für Patienten und Mitarbeiter  dafür prädestiniert,
 diese Verantwortung zu übernehmen und damit das zukunftsorientierte
 Modell des Green Hospitals umzusetzen. Durch die effiziente Nutzung
 der natürlichen Ressourcen im Krankenhausbetrieb, die Entwicklung und
 den Einsatz von Technologien für erneuerbare Energien und die
 Verwendung ökologisch wie gesundheitlich vorteilhafter Materialien im
 Krankenhausbau kann das Krankenhaus eine ökologische Vorreiterrolle
 in der "Energiewende" übernehmen. Dementsprechend vielschichtig sind
 die Forschungsprojekte, Lösungsszenarien und Innovationskonzepte des
 Green Hospital Programms. Die Partner können so ihre Innovationen,
 Technologien und Kompetenzen für die verschieden Schwerpunktbereiche
 des Programms einbringen und zur Verfügung stellen, um
 zukunftsweisende Konzepte für den Umbau, Neubau und Betrieb von
 Kliniken zu liefern.
 
 Über das Green Hospital Programm
 
 Das Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken und seiner
 Partner basiert auf drei Kernbereichen: Verantwortung für die Umwelt,
 Vorsorge in der Medizin, ökologischer Umgang mit Energie bei Neu- und
 Umbau von Kliniken. Das Programm ist in dieser Form einzigartig in
 Deutschland und Europa. Zahlreiche Forschungs- und
 Entwicklungsprojekte in den Bereichen: Green Building, Green
 Healthcare, Green Patient und Green Healthcare IT stehen dabei im
 Mittelpunkt und unterstreichen die Innovationskraft des Programms. Zu
 den Partnern des Green Hospitals zählen neben den Asklepios Kliniken
 als Initiator des Programms, die Unternehmen: Acti Des, Bayer
 MaterialScience, BE Bauelemente, Caparol, Carrier, General Electric
 (GE), Ideal Standard, das Institut für Krankenhaushygiene und
 Infektionskontrolle (IKI), Philips Deutschland, medilys, nora
 systems, Saint-Gobain Isover G+H, Saint-Gobain Isolierglas-Center,
 Saint-Gobain Rigips, Zumtobel Lighting. Durch die effiziente Nutzung
 der natürlichen Ressourcen im Krankenhausbetrieb, die Entwicklung und
 den Einsatz von Technologien für erneuerbare Energien und die
 Verwendung ökologisch wie gesundheitlich vorteilhafter Materialien im
 Krankenhausbau, hat sich das Green Hospital Partner Programm das Ziel
 gesetzt, sich für eine ökologisch geprägte Nachhaltigkeit, eine
 qualitative Zukunftsverantwortung im Gesundheitswesen zum Schutz und
 Wohle der Umwelt und der Patienten einzusetzen.
 
 Über FURAL
 
 FURAL steht für perfekte Metalldecken. Das 1949 gegründete
 Unternehmen mit Sitz in Gmunden/Österreich produziert seit über 50
 Jahre hochwertige Metalldecken für den internationalen Markt. Die
 Produkte verbinden hervorragende akustische Eigenschaften und
 hochwertige Optik mit Funktionalität und Langlebigkeit. Diese
 Kombination sorgt für ein angenehmes Raumgefühl, das Eigner und
 Nutzer gleichermaßen überzeugt. Architekten und Verarbeiter schätzen
 FURAL für die montagefreundlichen und ausgereiften
 Metalldeckensysteme sowie die serviceorientierte Projektabwicklung.
 Mit abklappbaren Brandschutzdecken F30/F90 ist FURAL Marktführer in
 Deutschland. (Weitere Informationen unter www.fural.at)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner Presse Green Hospital
 
 
 Ansprechpartner Presse bei FURAL
 
 Johannes Eder M.A.
 Leitung Marketing
 Tel:  +43 (0)- 7612 / 74 851-223
 johannes.eder@fural.at
 
 COMChanger communication & collaboration GmbH
 Lothar Dörr
 Tel.: 040 18 18-82 66 43
 presse@comchanger.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335435
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Animas(R) Vibe(TM), das erste integrierte Produktangebot der Animas Corporation und DexCom, Inc., erhält europäische CE-Kennzeichnung West Chester, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - 
 
   - Erstes CGM-integriertes, wasserdichtes Insulinpumpensystem 
jetzt in  Europa zugelassen 
 
   Animas Corporation gab heute den Erhalt der 
CE-Konformitätskennzeichnung für Animas(R) Vibe(TM) bekannt, dem 
ersten und einzigen Insulinpumpensystem mit kontinuierlicher 
Glukosemessung (CGM-System) basierend auf der DexCom G4(TM) 
CGM-Technologie. Animas(R) Vibe(TM) verbindet die einzigartigen 
Funktionen einer Animas(R) Insulinpumpe mit dem Komfort des Dexcom 
CGM, dem einzigen Sensor für eine zugelassene mehr...
 
Starhome wird in die "Red Herring Top 100 Europe" gewählt Zürich (ots/PRNewswire) - 
 
   - Starhome zum zweiten Mal in drei Jahren ausgezeichnet   
 
   Starhome(R), führender Anbiete und anerkannte treibende Kraft von 
Roaming-Diensten für mobile Netzwerkbetreiber, wurde für seine 
Neuerungen und Technik im Bereich Roaming ausgewählt. 
 
   Eitan Achlow, CEO von Starhome hierzu: "Wir sind ausserordentlich 
stolz darauf, diese Auszeichnung zum zweiten Mal erhalten zu haben. 
Es gibt mehrere Gründe, weshalb die Wahl auf uns gefallen ist. Dazu 
gehören auch unsere Fähigkeit, Sorgfalt und erhebliche Investitionen mehr...
 
Animas präsentiert die kürzlich zugelassene kombinierte Insulinpumpe mit kontinuierlicher Glukose-Messtechnologie Animas® Vibe(TM) auf Jahrestagung der DDG Neckargemünd (ots) - Animas expandiert nach Deutschland und bietet 
Menschen, die mit Diabetes leben die neueste technologische  
Entwicklung auf dem Gebiet der Diabeteskontrolle 
 
   Der Hersteller leistungsstarker Insulinpumpen Animas Corporation  
gab heute die Eröffnung seiner Geschäftsniederlassung in Neckargemünd 
bekannt. Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen der Jahrestagung der  
Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Leipzig. Animas steht als  
eines der Diabetesunternehmen der Johnson & Johnson  
Unternehmensgruppe in enger Zusammenarbeit mehr...
 
Zusammenschluss von Survey Sampling International mit Opinionology bildet alleinige vollständige Lösung im Bereich Globale Repräsentativbefragung, Datenerhebung und Datenanalyse Shelton, Connecticut (ots/PRNewswire) - 
 
   - Zwei führende Marktforscher vereinen sich unter der SSI-Marke   
 
   Survey Sampling International (SSI) und Opinionology gaben heute 
eine Zusammenschlussvereinbarung bekannt, die vorbehaltlich der 
behördlichen Genehmigung zwei der weltweit führenden globalen 
Anbieter von Repräsentativbefragungs- Datenerhebungs- und 
Datenanalysediensten zusammenbringt. Das neue, unter der SSI-Marke 
firmierende Unternehmen liefert die einzige umfassende Lösung für 
Repräsentativbefragungen und unterstützt dabei mehr...
 
Entrust Vereinigt Physische, Logische und Mobile Authentifizierung In Einer Software-Plattform Mit Aktualisiertem Entrust IdentityGuard Dallas (ots/PRNewswire) - 
 
   Entrust, Inc. (http://www.entrust.com), ein weltweit führendes 
Unternehmen in der Sicherung digitaler Identitäten und Informationen, 
kündigt heute die Einführung von Entrust IdentityGuard  (http://www.e 
ntrust.com/strong-authentication/identityguard/index.htm) 10.0 an, 
und führt damit drei unterschiedliche aber eng miteinander 
verstrickte Welten - den physischen, logischen und mobilen Zugriff 
(http://www.entrust.com/mobile-security/index.htm) - zusammen. Diese 
neueste Aktualisierung der preisgekrönten 
Authentifizierungs-Plattform mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |