| | | Geschrieben am 01-06-2011 SPINLET erhält Finanzmittel von Verod Capital
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 - Nigerianische Firma investiert in mobile Social App für Musik
 vor neuer Produkteinführung
 
 SPINLET, ein Entwickler innovativer, Cloud-basierter Anwendungen
 für Musik-Streaming und Speicherung, hat heute bekannt gegeben, dass
 Verod Capital Management Limited ("Verod Capital"), ein
 Investitionsunternehmen für Schnewellenländer mit Sitz in Nigeria, in
 verschiedene Bereiche des Unternehmens investieren wird.
 
 Die unveröffentlichte Investition von Verod Capital in den
 digitalen Musik-Apps-Entwickler aus den Schwellenländern unterstützt
 die finnische Firma zu einem wichtigen Zeitpunkt bei der
 Markteinführung neuer Dienstleistungen, die vor allem die schnell
 wachsenden Märkte Afrikas, Asiens, Osteuropas und der GUS-Staaten
 bedienen werden.
 
 "Die Nachfrage nach Musik-Download-Diensten in den
 Schwellenländern steigt stetig, doch die Verbraucher haben nur
 begrenzten Zugriff auf Portale, von denen aus sie legal
 Original-Titel lokaler oder internationaler Künstler herunterladen
 können", so Eric Idiahi, Executive Director von Verod Capital.
 "SPINLET stellt die Original-Inhalte bereit und liefert sie weltweit
 über Mobil- und Web-Kanäle an Millionen von Konsumenten, die bisher
 keinen Zugriff darauf hatten."
 
 Die derzeitige SPINLET-Anwendung bietet Speichermöglichkeiten,
 Verwaltung und das Abspielen von Musik von überall aus durch
 Mobilgeräte. Mit dem Musik-Cloud-Portal von SPINLET können Anwender
 auch Wiedergabelisten erstellen, nahtlos synchron Musiktitel über
 Geräte streamen und ihre Lieblingstitel auf Social-Networking-Seiten
 wie Facebook teilen.
 
 Die erweiterte Version von SPINLET soll im Juli 2011 herauskommen
 und die besten Elemente der bestehenden Musik-Cloud-Dienste mit
 mobilen Download-Funktionen der neuesten Generation der
 Smartphone-Plattformen kombinieren. Die neue Anwendung von SPINLET
 steht für die wichtigsten mobilen Betriebssysteme wie Android,
 Blackberry, Symbian 60, Windows Mobile 7 und die beliebten
 Java-fähigen Handys zur Verfügung.
 
 SPINLET wurde 2006 von Sami Leino und Ville Leino in Finnland
 gegründet und konzentrierte sich anfangs auf ein starkes
 IP-Portfolio. Der erste Cloud-basierte Musik-Service kam 2010 heraus.
 Zukünftig setzt sich SPINLET verstärkt im Bereich
 Social-Media-Integration, Kundenberatung und virale Produktfunktionen
 ein, um den Umsatz in den Schwellenländern zu erhöhen.
 
 "SPINLET könnte als erstes führendes europäisches
 Start-Up-Unternehmen für Mobiltechnologie von einer Investement-Firma
 in Nigeria übernommen werden", so Danladi Verheijen, CEO von Verod
 Capital. "Wir freuen uns sehr über das Potenzial, die
 SPINLET-Technologie in weiten Teilen des afrikanischen Markts zu
 vertreiben und das Wachstum des Unternehmens in anderen Regionen der
 Welt zu unterstützen."
 
 Das Unternehmen ist auf der Suche nach Partnerschaften für
 Vertrieb und Zusammenarbeit lokalen Mobilbetreibern und nach
 Ausstattungsherstellern, um dafür zu sorgen, dass die Produkte
 flächendeckend erhältlich sind. SPINLET arbeitet ausserdem mit
 führenden Musiklabels in Afrika, Europa und Asien zusammen, um die
 Produktpalette lokalisierter Musikkataloge zu erweitern.
 
 Weitere Informationen zu SPINLET finden Sie auf
 http://www.SPINLET.com.
 
 Weitere Informationen zu Verod Capital finden Sie auf
 http://www.VerodCapital.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Eric Idiahi: +2348020522020
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335173
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fujirebio Diagnostics, Inc. erhält 510 (k)-Zulassung der FDA für ersten Biomarker zur Überwachung von Lungenkrebs Malvern, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - 
 
   - FDA-Entscheidung als Wegbereiter für CYFRA 21-1(TM) zur 
Überwachung des Krankheitsverlaufs bei Lungenkrebspatienten 
 
   Fujirebio Diagnostics, Inc. hat heute bekannt gegeben, dass die 
Food and Drug Administration (FDA) der Vereinigten Staaten der CYFRA 
21-1(TM) EIA-Methode, mit dem der Krankheitsverlauf und die 
Behandlung von Lungenkrebspatienten überwacht werden können, die 510 
(k) -Genehmigung erteilt hat. Es handelt sich hierbei um den ersten 
Biomarker-Testsatz, der von der FDA für den mehr...
 
Neue Sicherheitstechnik für PV-Anlagen / Diebstahlwarnung, Lichtbogenerkennung, Modulabschaltung Langenbach (ots) - Das Thema Brandschutz wurde, zumindest von der  
PV-Branche, in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Das  
soll sich zukünftig ändern. Die Firma NEWTOS aus Langenbach in  
Oberbayern tritt als ein neuer Anbieter für Sicherheitstechnik im  
PV-Bereich auf. 
 
   Mit SOLAR DETECT bietet das Unternehmen ein Gerät an, das in  
PV-Anlagen auftretende Lichtbögen erkennt und weitermeldet, bzw.  
Steuersignale zur Weiterverarbeitung gibt. Weil Lichtbögen oft die  
Ursache von Bränden sind, wird hier ein wichtiger Beitrag mehr...
 
Agendia Announces Six Studies in Breast and Colon Cancer for Presentation at 2011 Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO) Amsteram and Irvine, California (ots/PRNewswire) - 
 
   Agendia, a commercial-stage molecular cancer diagnostics company, 
announces today that it will present results from four completed and 
one ongoing study, at the Annual Meeting of the American Society of 
Clinical Oncology (ASCO). Agendia will publish the results of an 
additional study in conjunction with the event. The meeting will be 
held from 3-7 June, 2011 at McCormick Place in Chicago, IL. 
 
   Currently on the market in US and Europe, Agendia's Symphony(TM) 
suite of molecular diagnostic mehr...
 
Ausfuhr 1. Quartal 2011: + 18,8% zum Vorjahresquartal Wiesbaden (ots) - Die deutschen Gesamtausfuhren stiegen im 1.  
Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal um 18,8% auf 260,8  
Milliarden Euro. Preisbereinigt erhöhten sich die Ausfuhren nach  
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 13,6%. 
 
   Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) nahmen mit 
+ 22,3% (auf 103,1 Milliarden Euro) stärker zu als die  
Gesamtausfuhren. Besonders die Ausfuhren in die Türkei (+ 56,3% auf  
5,2 Milliarden Euro), nach Russland (+ 42,6% auf 7,4 Milliarden Euro) 
und nach China (+ 31,0% mehr...
 
Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Fokus München / Holzminden (ots) - Neben den neuesten  
Wärmepumpen-Entwicklungen und den aktuellen Solarthermie-Produkten  
präsentiert STIEBEL ELTRON auf seinem Stand Nr. B1.210 in Halle B1  
bei der Messe Intersolar in München mit dem PV-Modul Tegreon ein  
hochwertiges deutsches Produkt für die Erzeugung von Solarstrom. Als  
Plus-Modul eingestuft, bietet "Tegreon" eine zehnjährige  
Produktgarantie. "Erzeugten Solarstrom selbst zu verbrauchen, etwa  
für die eigenen Klimageräte, ist ein zukunftsweisender Schritt für  
alle, die sich von steigenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |