| | | Geschrieben am 01-06-2011 Neue Sicherheitstechnik für PV-Anlagen / Diebstahlwarnung, Lichtbogenerkennung, Modulabschaltung
 | 
 
 Langenbach (ots) - Das Thema Brandschutz wurde, zumindest von der
 PV-Branche, in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Das
 soll sich zukünftig ändern. Die Firma NEWTOS aus Langenbach in
 Oberbayern tritt als ein neuer Anbieter für Sicherheitstechnik im
 PV-Bereich auf.
 
 Mit SOLAR DETECT bietet das Unternehmen ein Gerät an, das in
 PV-Anlagen auftretende Lichtbögen erkennt und weitermeldet, bzw.
 Steuersignale zur Weiterverarbeitung gibt. Weil Lichtbögen oft die
 Ursache von Bränden sind, wird hier ein wichtiger Beitrag zur
 Brandverhütung geliefert. Der Nutzer entscheidet, ob das Erkennen
 eines Lichtbogens in der PV Anlage lediglich gemeldet wird, oder ob
 die Anlage z.B. mittels "Feuerwehrschalter" vom Netz getrennt wird.
 Zudem erkennt NEWTOS SOLAR DETECT Diebstahl oder Manipulation von
 PV-Modulen. Auch hier entscheidet der Kunde, ob das dadurch
 entstehende Signal den Eigentümer nur informieren, oder auch
 Alarmmaßnahmen auslösen soll.
 
 Des weiteren steht eine Entwicklung kurz vor der Serienreife, die
 es ermöglicht, PV-Module kurz zu schließen. Die kostengünstige
 Technik soll künftig in die Anschlussdose integriert werden, und
 benötigt keine zusätzliche Verkabelung, Funk, oder sonstige
 Datenübertragung. Im Gefahrenfall oder für Reparaturarbeiten können
 die PV-Module Stringweise abgeschaltet werden. Dadurch wird die
 lebensgefährliche Spannung von mehreren hundert Volt auf ein
 ungefährliches Niveau reduziert. Die Modulkurzschlusstechnik von
 NEWTOS erfüllt nach heutigem Kenntnisstand bereits die zukünftigen
 normativen Anforderungen.
 
 Gemeinsam mit der Firma HUBER+SUHNER AG, führender Schweizer
 Hersteller von Anschlussdosen, wird bereits an einer integrierten
 Lösung gearbeitet. HUBER+SUHNER AG wird ein Konzept zur Integration
 der Kurzschlussschaltung in H+S Anschlussdosen auf der INTERSOLAR
 präsentieren (Stand C 3.350).
 
 Auch eine Nachrüstlösung für bestehende PV Anlagen ist geplant.
 
 NEWTOS ist auf der INTERSOLAR mit dem Stand B3.330A vertreten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 NEWTOS GmbH
 Thomas Fickel
 Alfred-Kühne-Str. 4
 85416 Langenbach
 Tel.: 08761 7211904
 Fax: 01803 551814785
 eMail: info@newtos.com
 Internet: www.newtos.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335181
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Agendia Announces Six Studies in Breast and Colon Cancer for Presentation at 2011 Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO) Amsteram and Irvine, California (ots/PRNewswire) - 
 
   Agendia, a commercial-stage molecular cancer diagnostics company, 
announces today that it will present results from four completed and 
one ongoing study, at the Annual Meeting of the American Society of 
Clinical Oncology (ASCO). Agendia will publish the results of an 
additional study in conjunction with the event. The meeting will be 
held from 3-7 June, 2011 at McCormick Place in Chicago, IL. 
 
   Currently on the market in US and Europe, Agendia's Symphony(TM) 
suite of molecular diagnostic mehr...
 
Ausfuhr 1. Quartal 2011: + 18,8% zum Vorjahresquartal Wiesbaden (ots) - Die deutschen Gesamtausfuhren stiegen im 1.  
Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal um 18,8% auf 260,8  
Milliarden Euro. Preisbereinigt erhöhten sich die Ausfuhren nach  
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 13,6%. 
 
   Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) nahmen mit 
+ 22,3% (auf 103,1 Milliarden Euro) stärker zu als die  
Gesamtausfuhren. Besonders die Ausfuhren in die Türkei (+ 56,3% auf  
5,2 Milliarden Euro), nach Russland (+ 42,6% auf 7,4 Milliarden Euro) 
und nach China (+ 31,0% mehr...
 
Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Fokus München / Holzminden (ots) - Neben den neuesten  
Wärmepumpen-Entwicklungen und den aktuellen Solarthermie-Produkten  
präsentiert STIEBEL ELTRON auf seinem Stand Nr. B1.210 in Halle B1  
bei der Messe Intersolar in München mit dem PV-Modul Tegreon ein  
hochwertiges deutsches Produkt für die Erzeugung von Solarstrom. Als  
Plus-Modul eingestuft, bietet "Tegreon" eine zehnjährige  
Produktgarantie. "Erzeugten Solarstrom selbst zu verbrauchen, etwa  
für die eigenen Klimageräte, ist ein zukunftsweisender Schritt für  
alle, die sich von steigenden mehr...
 
Lapauw International macht einen Megaabschluss mit der BinLadin Group Kortrijk, Belgien (ots/PRNewswire) - 
 
   Das in Kortrijk beheimatete Unternehmen Lapauw International, 
welches im Sommer 2010 von Philippe D'heygere übernommen wurde, hat 
in Saudi-Arabien einen Megaabschluss gemacht. Der Partner ist die 
berühmte BinLadin Group, ein in Dschidda beheimatetes Bauunternehmen 
mit Niederlassungen und erfolgreich durchgeführten Projekten im 
gesamten Nahen Osten. 
 
   (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110601/459146 )   
 
   Die BinLadin Group hat bei Lapauw sechzig Industriewaschmaschinen 
des Modells mehr...
 
Connecting data loggers simply: Solar-Log(TM) with Easy Installation function Munich (ots) - At the Intersolar 2011 trade exhibition in Munich,  
from June 08 to 10, 2011, Solare Datensysteme GmbH is presenting an  
assortment of new functions and enhancements for the Solar-Log(TM)  
monitoring system in Halle B5, booth no. 580. 
 
   The times when metres of cable and time-consuming on-site  
configuration were required for connecting photovoltaic monitoring  
devices are now over. The monitoring professionals at Solare  
Datensysteme in the small town of Binsdorf in the south of Germany  
have come up with a solution. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |