| | | Geschrieben am 31-05-2011 WAZ: IG Metall will Dauerarbeitsplätze erzwingen
 | 
 
 Essen (ots) - Die IG Metall in NRW will die Rückkehr zu
 Dauerarbeitsplätzen tariflich erzwingen. Bezirksleiter Oliver
 Burkhard kündigte im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Gruppe
 (Dienstagausgaben) an, dafür den Beschäftigungstarifvertrag mit den
 Arbeitgebern zum 31. Mai kündigen und neu verhandeln zu wollen. Er
 will notfalls mit Arbeitskampfmaßnahmen durchsetzen, dass
 Auszubildende künftig unbefristet übernommen werden. Für jeden
 Betrieb soll zudem festgelegt werden, wie viele Leiharbeiter
 beschäftigt werden dürfen. Burkhard sieht die Arbeitgeber der Metall-
 und Elektroindustrie in der Pflicht, dem immer knapper werdenden
 Nachwuchs dauerhafte Arbeitsverhältnisse anzubieten. "Es ist absurd,
 einerseits den Fachkräftemangel zu beklagen und andererseits die
 Azubis vom Hof zu schicken und an ihrer statt Leiharbeiter
 einzustellen", sagte er. Der Dauerarbeitsplatz müsse wieder zur Regel
 werden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde in den
 vergangenen Jahren fast jede zweite Neueinstellung befristet. Am
 heutigen Dienstag will die Tarifkommission der IG Metall beschließen,
 den Beschäftigungstarifvertrag zu kündigen. Anschließend will
 Burkhard mit den Arbeitgebern über seine Forderungen verhandeln.
 Betriebe, die mehr ausbilden als sie müssten, sollten nicht
 benachteiligt werden. Für Ausbildungsplätze über Bedarf solle die
 Pflicht zur unbefristeten Übernahme deshalb entfallen. "Wir haben im
 Ruhrgebiet den höchsten Anteil an jungen Menschen ohne Ausbildung in
 Deutschland", sagte Burkhard. Wenn sich daran nichts ändere, werde
 der Arbeitsmarkt "in der Mitte glatt zerrissen". In gut ausgebildete
 Leute, denen Tariflohn gar nicht mehr reiche - sowie in
 Niedriglöhner, Leiharbeiter und Arbeitslose.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-6528
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 334867
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NTT Com erweitert Unified Communications-Dienste für Arcstar Global IP-VPN Tokio (ots/PRNewswire) - 
 
   Die NTT Communications Corporation (NTT Com) hat am 30. Mai 
bekannt gegeben, dass die Arcstar(TM) Unified Communications-Dienste 
den SIP-Trunking-Plan einführen wollen, um den Nutzern von 
Arcstar(TM) Global IP-VPN das Anwählen externer Linien zu erlauben, 
wodurch ihnen ab dem 31. Mai qualitativ hochwertige, kostengünstige 
Voice-Kommunikation zur Verfügung steht. Der Dienst wird zunächst den 
Kunden in Singapur angeboten und dann nach und nach auf andere 
Regionen ausgeweitet. So wird der Plan ab März 2012 verfügbar mehr...
 
Adfortel startet innovativen Mobile Advertising Service zusammen mit Yesss! in Österreich Rotterdam, Niederlande und Wien (ots/PRNewswire) - 
 
   Adfortel und Österreichs Diskont Mobilfunkanbieter Yesss!, eine 
hundertprozentige Tochter der Orange Austria Telecommunication GmbH, 
starten gemeinsam eine neue einzigartige Werbeform fürs Handy. Neuen, 
wie bereits bestehenden Kunden, wird damit die Möglichkeit geboten 
während der Anrufwartezeit kurze Audio Werbe Spots (VoiceAds) und 
auch ihre Lieblingsmusik (TuneAds)zu hören. 
 
   Dieser innovative Service wird mit dem neuen Tarif Yesss Laudaah! 
eingeführt. 
 
   Der Laudaah! Tarif mehr...
 
Jastrzebska Spólka Weglowa S.A. Announces its Intention to Conduct an Initial Public Offering and to List on the Warsaw Stock Exchange JASTRZEBIE- ZDROJ, Poland, May 31, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
   - Not for Release, Publication or Distribution, Directly or 
Indirectly, in or Into the United States of America, Canada, 
Australia or Japan. 
 
   Jastrzebska Spólka Weglowa S.A. ('JSW' or 'the Company' and 
together with its subsidiaries 'the Group'), today announces its 
intention to proceed with an Initial Public Offering of ordinary 
shares to be listed on the main market of the Warsaw Stock Exchange. 
The Group is the largest producer of high quality hard coking coal 
and a mehr...
 
Optelec platziert sich als Vierter in Hollands technologischem Produktwettbewerb "Innovation Top 100" VISTA, Kalifornien und BARENDRECHT, Niederlande, May 31, 2011 
(ots/PRNewswire) -- 
 
   - Hohe Platzierungen für Unterstützungstechnologie, die Leben 
verändert 
 
   Optelec, ein weltweit führendes Unternehmen für innovative und 
lebensverbessernde Technologie für blinde und sehbehinderte Menschen, 
hat am Donnerstag, den 26. Mai 2011, den vierten Platz des berühmten 
"MKB Innovation Top 100" in Utrecht, Niederlande, erhalten. 
 
   Der Wettbewerb wurde von Syntens gesponsert, einer Organisation, 
die zusammen mit dem deutschen Autohersteller mehr...
 
Eisenbahngüterverkehr steigt im ersten Quartal 2011 um 10,6% Wiesbaden (ots) - Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden  
im ersten Quartal 2011 insgesamt 92,2 Millionen Tonnen befördert. Wie 
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg das  
Transportaufkommen auf Schienen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 
10,6%. Damit wurde der Wachstumspfad des Jahres 2010 fortgesetzt. Im  
Jahr 2010 hatte in jedem Quartal das Transportaufkommen über dem  
jeweiligen Stand des Vorjahres gelegen. Trotz des neuerlichen  
Zuwachses im ersten Quartal 2011 konnte der bisherige Höchstwert  
eines mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |