| | | Geschrieben am 24-05-2011 Dr. Christoph Zimmermann neuer Chef des Deutschen Forums für Softwarequalität
 | 
 
 Ottobrunn bei München (ots) -
 - Der 45-jährige IT-Experte verfügt über mehr als 20 Jahre
 Erfahrung in den Führungsetagen der internationalen IT-Industrie
 
 - Ziel des neuen Expertengremiums ist es, milliardenschwere
 Investitionen von Wirtschaft und öffentlicher Hand in
 Computersoftware langfristig zu sichern
 
 - Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter: Tel.: 0611 /
 973150, Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de
 
 Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID,
 www.softwareinitiative.de) hat den deutschen IT-Experten Dr.
 Christoph Zimmermann (45) zum Vorsitzenden des "Deutschen Forums für
 Softwarequalität" ernannt. Das neue Expertengremium will vor allem
 auf Probleme bei der Softwarequalität hinweisen, deren Ursachen
 aufzeigen und Lösungswege ausarbeiten. Ziel ist es, milliardenschwere
 Investitionen von Wirtschaft und öffentlicher Hand in
 Computersoftware langfristig zu sichern. Als neuer Forumsleiter
 bleibt Zimmermann in Personalunion Geschäftsleiter der Software
 Improvement Group Deutschland (SIG, www.sig.eu).
 
 Dr. Christoph Zimmermann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung
 in den Führungsetagen der internationalen IT-Industrie. So war er
 unter anderem für Fidelity Investments, Hexaware Technologies und
 weitere Tier-1 Unternehmen tätig. Sein beruflicher Schwerpunkt waren
 hierbei bisher die Bereiche Beratung, Vertriebsunterstützung sowie
 Software-Produkte und -Services. Dr. Christoph Zimmermann studierte
 Informatik an der Universität Bonn und promovierte am Trinity College
 Dublin ebenfalls im Bereich Informatik.
 
 Die Software-Initiative Deutschland (SID) wurde gegründet, um auf
 die wachsende Bedeutung von Software in immer mehr beruflichen und
 privaten Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Sie versteht sich als
 Diskussionsforum der Fachleute und hat zudem die Aufklärung der
 Verbraucher über den Nutzen und die Gefahren von Software zum Ziel.
 Einerseits geht es darum, die auf ca. 2 Billionen Euro geschätzten
 Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der öffentlichen
 Hand in Computersoftware zu sichern. Andererseits steht die
 Entwicklung und Verbreitung neuer Software von Internetportalen über
 Social Media bis hin zu AppStores für Smartphones im Mittelpunkt. In
 allen Fällen kommt der Qualität der Softwareentwicklung eine
 Schlüsselrolle zu.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland, Tel. 030 /
 69548002,
 E-Mail: contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de
 
 Presse-Agentur: euro.marcom dripke.pr, E-Mail: team@euromarcom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 333634
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zahnarztbewertungsportale: verlässlich oder kommerziell? /
Bundeszahnärztekammer und Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin publizieren Kriterienkatalog zu Anforderungen an Online-Portale Berlin (ots) - Online-Bewertungen von Medizinern nehmen an  
Bedeutung zu. Deshalb haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das  
Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) in Zusammenarbeit 
mit der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung  
Qualitätskriterien für Online-Portale definiert. 
 
   In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche  
Arztbewertungsportale etabliert, die sich quantitativ und qualitativ  
stark unterscheiden. Mit wenigen Ausnahmen sind diese Portale kaum in 
der Lage, Patienten Hilfestellung mehr...
 
Traumstraßen Amerikas: holiday autos präsentiert 10 der schönsten Strecken der USA München (ots) - Das echte Amerika entdeckt jeder Reisende, der  
sich ans Steuer setzt, um den Asphalt der Highways unter den Reifen  
seines Mietwagens zu hören. Europäer faszinieren vor allem die  
endlosen Entfernungen des Landes, oftmals auf pfeilgeraden und eben  
verlaufenden Straßen, dann wieder kurvenreich und steil - Ausblicke  
garantiert. Für alle, die den American Way of Driving erleben wollen, 
hat holiday autos, Experte für Autoreisen weltweit, zehn der  
schönsten Traumstraßen in den USA zusammengestellt, die man  
mindestens einmal mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 25. Mai 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 25. Mai 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Mittwoch, 25. Mai 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Politiker Kurt Biedenkopf 
 
   Top-Thema: Wenn Kinder verschwinden 
 
   Einfach lecker: Frühlingsgemüseauflauf mit Hackbällchen - Kochen  
mit Armin Roßmeier 
 
   Tier & Wir: Irrtümer bei der Hundeerziehung 
 
   PRAXIS täglich: Pflegende Angehörige 
 
   Redensarten: Unter aller Kanone 
 
   Mittwoch, 25. Mai 2011, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Seit 32 Jahren verschwunden - Mutter sucht ihren Sohn 
 mehr...
 
Technology Review über selbstleuchtende Rollos / Leuchtende Textilien machen Rollos zu Lampen Hannover (ots) - Statt abzudunkeln, können Rollos aus speziell  
beschichteten Textilien Räume auch erhellen. Forscherinnen der  
Hochschule Niederrhein in Krefeld haben ein Herstellungsverfahren  
entwickelt, das nahezu jedes Gewebe in Flächenstrahler verwandeln  
kann. Das berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen 
Juni-Ausgabe. 
 
   Herkömmliche Leuchttextilien bestehen aus transparentem Stoff, auf 
den Leuchtfolien aufgeklebt werden. Diese Folien funktionieren wie  
Plattenkondensatoren: Zwischen zwei leitenden Schichten mehr...
 
Bundesministerin Ilse Aigner und Köchin Sarah Wiener setzen sich für gesunde Ernährung mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln aus der Region ein (mit Bild) Bonn / Berlin (ots) - 
 
   Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat sich dafür  
ausgesprochen, Kindern "schon frühzeitig den Wert gesunder  
Lebensmittel und die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft" zu  
vermitteln. Anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Köchin 
und Biobotschafterin Sarah Wiener in einer Gartenarbeitsschule in  
Berlin sagte die Ministerin: "Kinder sind besonders  
begeisterungsfähig. Sie können Verhaltensweisen spielerisch lernen.  
Das ist für die Ernährung sehr wichtig, denn in der Kindheit werden  
die Grundlagen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |