| | | Geschrieben am 24-05-2011 Bundesministerin Ilse Aigner und Köchin Sarah Wiener setzen sich für gesunde Ernährung mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln aus der Region ein (mit Bild)
 | 
 
 Bonn / Berlin (ots) -
 
 Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat sich dafür
 ausgesprochen, Kindern "schon frühzeitig den Wert gesunder
 Lebensmittel und die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft" zu
 vermitteln. Anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Köchin
 und Biobotschafterin Sarah Wiener in einer Gartenarbeitsschule in
 Berlin sagte die Ministerin: "Kinder sind besonders
 begeisterungsfähig. Sie können Verhaltensweisen spielerisch lernen.
 Das ist für die Ernährung sehr wichtig, denn in der Kindheit werden
 die Grundlagen für das spätere Essverhalten gelegt. Man behält am
 besten das, was man ganz konkret riechen, schmecken und fühlen kann.
 Deshalb möchte ich das Interesse der Kinder für eine nachhaltige
 Landwirtschaft und für regionale Produkte wecken."
 
 "Nachvollziehbare Erzeugungsstrukturen, kurze Transportwege - und
 dadurch 1-a-Frische und eine Top-CO2-Bilanz: Für nachhaltig erzeugte
 Biolebensmittel aus heimischem Anbau sprechen viele naheliegende
 Gründe", sagte Sarah Wiener. Die Köchin engagiert sich als
 Biobotschafterin im Rahmen einer Informationsinitiative des
 Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger
 Landwirtschaft (BÖLN) für eine ausgewogene und genussreiche Ernährung
 auf Basis frischer und saisonaler Biolebensmittel.
 
 Bei der Veranstaltung in der Gartenbauschule konnten Berliner
 Grundschüler im Alter zwischen acht und zehn Jahren Kräuter pflücken,
 waschen und Kräuterdipps herstellen, Getreide mahlen und daraus
 Brötchen backen oder Apfelsaft pressen. Bundesverbraucherministerin
 Aigner und Köchin Sarah Wiener unterstützten die Schülerinnen und
 Schüler im "Bioparcours" und stärkten sich danach zusammen mit den
 Kindern an der von Bio-Spitzenkoch Alfred Fahr und den Kindern
 zusammengestellten Lebensmitteltafel mit frischen saisonalen
 Bioprodukten aus der Region.
 
 Weitere Informationen unter:
 
 http://www.oekolandbau.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
 Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau
 und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft
 
 Deichmanns Aue 29
 53179 Bonn
 
 Elmar Seck
 Tel.: 0228. 99 68 45-29 26
 Fax:  0228. 99 68 45-29 07
 
 E-Mail: Elmar.Seck@ble.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 333646
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bei blutigem Durchfall sofort zum Arzt Berlin (ots) - Patienten mit blutigem Durchfall sollten möglichst  
schnell einen Arzt aufsuchen. Das gilt besonders, wenn ein Kind, ein  
älterer oder ein abwehrgeschwächter Mensch erkrankt ist. "Wenn der  
Verdacht auf eine schwerwiegende Infektion besteht, sollte man nicht  
abwarten oder versuchen, sich allein zu behandeln", rät Erika Fink,  
Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Stattdessen raten Apotheker  
dazu, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen." Grundsätzlich müssen  
bei Durchfall Verluste an Elektrolyten und Flüssigkeit ersetzt mehr...
 
DDH-Die Deutschen Heilpraktikerverbände e.V. mit neuem Namen und Kooperation Waldeck/Edersee (ots) - Die Heilpraktikerorganisation "DDH-Die  
Deutschen Heilpraktikerverbände e.V." hat sich einen neuen Namen  
gegeben: "DDH-Dienstgemeinschaft Deutscher Heilpraktiker e.V." 
 
   In diesem Namen spiegelt sich nunmehr auch das wieder, was der  
Verband ist: Ein Dienstleister für die Heilpraktikerinnen und  
Heilpraktiker, ein Dienstleister für die Patientinnen und Patienten  
der Heilpraktiker, ein Dienstleister für die Naturheilkunde und damit 
eine Dienstgemeinschaft. "Nur als Gemeinschaft lassen sich Probleme  
lösen, Wege mehr...
 
Nachtcafé: Was die Liebe mit uns macht / Katja Riemann, Friedrich Schirmer und andere am 10. Juni, 22 Uhr im SWR Fernsehen / Aufzeichnung am 26. Mai, 20 Uhr Mainz (ots) - Katja Riemann, Friedrich Schirmer und andere sind zu 
Gast im "Nachtcafé" am 10. Juni, um 22 Uhr im SWR Fernsehen und  
diskutieren mit Moderator Wieland Backes über das Thema "Was die  
Liebe mit uns macht". Die Sendung wird am Donnerstag, 26. Mai, ab 20  
Uhr, im Schloss Favorite in Ludwigsburg aufgezeichnet. 
 
   Wenige Restplätze für Pressevertreter für die Aufzeichnung können  
wir bei schnellstmöglicher Rückmeldung unter unten genanntem Kontakt  
reservieren. 
 
   Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt, krank vor Eifersucht mehr...
 
"Gold in der Mannschaftswertung": Herbert-Awards für "aktuelles sportstudio" / Béla Réthy, Sven Fischer und ZDF-Sport online Mainz (ots) - Großer Erfolg für die ZDF-Sportredaktion bei den  
Herbert-Awards 2011: Das "aktuelle sportstudio" wurde in der  
Kategorie Beste Sportsendung mit Gold ausgezeichnet. 
 
   Den Herbert-Award in Silber erhielten ZDF-Reporter Béla Réthy  
(Bester Live-Kommentator) und die Sport-Online-Redaktion des ZDF. Der 
ehemalige Topathlet und ZDF-Biathlonexperte Sven Fischer wurde in der 
Kategorie "Bester Experte" mit einer Bronzemedaille geehrt. Die  
Preise wurden am Montag, 23. Mai 2011, bei einer festlichen Gala in  
Hamburg verliehen. 
 mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Mittwoch 25. Mai 2011
Tages-Tipps: LIVE: 15:35 Deutscher Bundestag, Aktuelle Stunde; 
20:15 Traumhafte Küsten, Kalifornien - Sehnsuchtsort am Pazifik Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 25. Mai 2011 
 
   04:30 
 
   Der Katastrophe entkommen Film von Herrie ten Cate, NDR/2006 "Ich  
empfinde es als großes Glück. Irgendjemand hat wohl seinen großen  
Daumen über die Sache gehalten und mir sehr geholfen". Vor 22 Jahren  
hat Horst Nitsch das Flugunglück von Ramstein schwer verletzt  
überlebt. Andere haben die Anschläge vom 11. September 2001  
überstanden, den Tsunami oder einen verheerenden Busunfall. Wir  
treffen Menschen, die das Grauen hautnah miterlebt haben. Sehr  
persönlich berichten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |