| | | Geschrieben am 24-05-2011 APPRIME stellt die Digitalisierungswelle großer Verlage auf den Kopf
 | 
 
 Berlin (ots) - Mit APPRIME starten die erfolgreichen Innovatoren
 Andreas Euler und Anna-Maria Seyffert ein neues Unternehmen in
 Berlin, das den Bereich mobile Applikationen revolutionieren will. In
 der gestrigen Auftaktveranstaltung im Soho-Haus Berlin diskutierte
 Andreas Euler gemeinsam auf dem Podium mit Hendrik TeNeues (Verleger
 TeNeues), Manfred Hart (Chefredakteur Bild.de) und Lucas von Cranach
 (iLiga) zum Thema  "Future of Publishing" über zukünftige
 Erlösmodelle für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets.
 
 Der Internetboom vor 10 Jahren, sowie der digitale Werdegang der
 Musik haben gezeigt, dass es nicht ausreicht gedruckte oder gepresste
 Medien einfach nur zu digitalisieren. Die heutige Leserschaft ist
 weniger bereit für aufwendig produzierte digitale Inhalte zu
 bezahlen. Hier braucht es rentable Business Modelle für digitale
 Ausgabeformate, die cross-mediale Inhalte mit smarten technischen
 Funktionen kombinieren.
 
 APPRIME Geschäftsführer Andreas Euler: "Wir verfolgen mit APPRIME
 eine 360 Grad Strategie für die mobile Zielgruppe, die 24 Stunden
 erreichbar ist. Von der Konzeption, über Entwicklung des
 Businessmodells, der Vermittlung von Kooperations- und Werbepartnern
 bis hin zur Realisation der Apps, sowie der Einbindung von Product
 Placement und der Kommunikation. Dabei ist das Unternehmen hochgradig
 skalierbar mit Entwickler-Teams auf der ganzen Welt."
 
 Vorstellbar sind Ausgabeformate, die digitale Inhalte mit
 Audio-Guide, GPS-Locator und smarter Daten-Aggregation, wie
 beispielsweise aus Social Network Giganten wie Facebook zu einer
 intuitiven App verknüpfen", erklärt Anna-Maria Seyffert die Strategie
 von APPRIME.
 
 "Mobile Endgeräte begleiten uns 24 Stunden am Tag. Wir nutzen das
 Handy als Wecker und lesen vor dem Einschlafen den Newsticker. Das
 heißt man muss umdenken in der Produktentwicklung. APPRIME denkt also
 über den gesamten Tagesablauf eines Users nach", so Anna Maria
 Seyffert weiter.
 
 APPRIME:  Ist ein junges Berliner Unternehmen, das sich
 interdisziplinär aus Designern, Softwareentwicklern,
 Kommunikations-Spezialisten und Psychologen formiert um Verlagen und
 Unternehmen den erfolgreichen Weg zu den neuen Ansprüchen des
 digitalen Zeitalters aufzuzeigen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 APPRIME
 Kommunikation
 Michael Weiland
 M. 0172 /3822469
 E. michael.weiland@apprime.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 333630
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kostengünstig und umweltschonend zum Kongress nach Oberösterreich -
BILD Kooperation zwischen ÖBB und Oberösterreich Tourismus sichert 
Standortvorteil für die heimische Kongresswirtschaft 
 
   Linz (ots) - Eine neue Kooperation zwischen der ÖBB 
Personenverkehr AG und dem OÖ. Tourismus ermöglicht Teilnehmern von 
Großveranstaltungen, Tagungen und Kongressen in Oberösterreich ab 
sofort die um bis zu 60% günstigere Anreise mit dem ÖBB-Event-Ticket. 
Damit haben die oberösterreichischen Kongresshäuser, Tagungshotels 
und Veranstaltungszentren, die Partner im Convention Bureau OÖ sind, 
einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil mehr...
 
Das Erste: Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck 
Am Sonntag, 29. Mai 2011, um 23.30 Uhr über die späten 60er Jahre, die intellektuelle Ehe und Afrika jenseits der Klischees München (ots) -  
In der nächsten "Druckfrisch"-Ausgabe am Sonntag, 29. Mai 2011, um  
23.30 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit Peter Kurzeck über  
dessen von der Kritik bejubelten Roman "Vorabend", einem Panorama der 
späten 60er Jahre in der alten Bundesrepublik. Um "Die intellektuelle 
Ehe" mit all ihren Vergnügungen und Fallstricken geht es in dem  
anregenden Buch von Hannelore Schlaffer und natürlich auch im  
Gespräch mit ihr. Das Afrika jenseits der Klischees kommt bei Indra  
Wussow zur Sprache. 
 
Peter Kurzeck: Vorabend 
Wer ihn mehr...
 
stern TV am 25. Mai 2011 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch 25. Mai 2011, 22:15 Uhr - live  
bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka 
 
   Auge um Auge: Blinde Iranerin will weiterhin Rache üben Vor mehr  
als einer Woche sollte die Iranerin Ameneh Bahrami eigentlich Rache  
an dem Mann üben, der ihr durch ein Säureattentat das Augenlicht  
genommen und sie für immer entstellt hat. Doch die iranische Justiz,  
die ihr vor zwei Jahren das Recht zusprach, Gleiches mit Gleichem zu  
vergelten, hat den Vollstreckungstermin jetzt auf unbestimmte Zeit  
verschoben. Ob und wann mehr...
 
Dr. Christoph Zimmermann neuer Chef des Deutschen Forums für Softwarequalität Ottobrunn bei München (ots) -  
   - Der 45-jährige IT-Experte verfügt über mehr als 20 Jahre  
     Erfahrung in den Führungsetagen der internationalen IT-Industrie 
 
   - Ziel des neuen Expertengremiums ist es, milliardenschwere  
     Investitionen von Wirtschaft und öffentlicher Hand in  
     Computersoftware langfristig zu sichern 
 
   - Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter: Tel.: 0611 /  
     973150, Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de 
 
   Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID,  
www.softwareinitiative.de) mehr...
 
Zahnarztbewertungsportale: verlässlich oder kommerziell? /
Bundeszahnärztekammer und Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin publizieren Kriterienkatalog zu Anforderungen an Online-Portale Berlin (ots) - Online-Bewertungen von Medizinern nehmen an  
Bedeutung zu. Deshalb haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das  
Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) in Zusammenarbeit 
mit der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung  
Qualitätskriterien für Online-Portale definiert. 
 
   In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche  
Arztbewertungsportale etabliert, die sich quantitativ und qualitativ  
stark unterscheiden. Mit wenigen Ausnahmen sind diese Portale kaum in 
der Lage, Patienten Hilfestellung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |