Erstes Quartal 2011 - umsatzerlöse 1,49 mio. Euro, 68 prozent wachstum gegenüber vorjahr
Geschrieben am 17-05-2011 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - Der Vorstand von Rototec 
Geothermal Energy Plc, Besitzer von Rototec Oy, dem führenden 
finnischen Geothermie-Anbieter und Besitzer von Rototec i Sverige AB, 
dem aufstrebenden schwedischen Stern des Sektors, hat heute die 
ungeprüften Quartalsergebnisse für das Quartal zum 31. März 2011 
bekannt gegeben. 
 
   Zu den Höhepunkten gehören:   
 
   - Reverse Takeover von Rototec Oy abgeschlossen   
 
   - Reverse Takeover von Rototec i Sverige AB abgeschlossen   
 
   - Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol 
RGE 
 
   - Der Umsatz ist für den Zeitraum 1. Januar - 31. März auf 1,49 
Mio. Euro angestiegen, ein Wachstum von 68% gegenüber dem Vorjahr 
 
   - Der EBITDA ist für den Zeitraum 1. Januar - 31. März auf 0,20 
Mio. Euro angestiegen, ein Wachstum von 191% gegenüber dem Vorjahr 
 
   - Die Nettoinvestitionen für neue Maschinen beliefen sich auf 
0,40 Mio. Euro 
 
   - Für das Gesamtjahr 2011 wird ein Umsatz von mehr als 10,3 Mio. 
Euro mit einem EBITDA von mehr als 2,5 Millionen Euro erwartet 
 
   Im ersten Quartal des Jahres 2011 lagen die Erträge um 68% höher 
als die angepassten Umsätze in Höhe von 0,89 Mio. Euro des gleichen 
Vorjahreszeitraums. Der EBITDA liegt um 191% höher als der angepasste 
EBITDA in Höhe von 0,07 Mio. Euro des gleichen Vorjahreszeitraums. 
Die angepassten Zahlen, die in den Vergleichen der Finanzberichte 
verwendet wurden gehen von der Annahme aus, dass Rototec Geothermal 
Energy Plc für das gesamte Kalenderjahr 2010 mit Rototec Oy und 
Rototec i Sverige AB als hundertprozentige Tochtergesellschaften 
bestanden hat. 
 
   Timo Ojanne, Vorstandssprecher von Rototec Geothermal Energy Plc. 
kommentiert die Ergebnisse: 
 
   "Wir freuen uns über diese Ergebnisse. Das erste Quartal des 
Jahres ist traditionell eine schlechte Saison für 
Geothermie-Dienstleister. Unser Erfolg mit einem Wachstum von 68% 
gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum zeigt, dass wir das richtige 
Geschäftsmodell einsetzen und dass wir uns in diesem schnell 
wachsenden Markt der Geothermie-Systeme richtig verhalten. 
 
   Unsere Tochtergesellschaften Rototec Oy in Finnland und Rototec i 
Sverige AB in Schweden sind gut positioniert, um das Wachstum in 
diesen Märkten, in denen wir derzeit aktiv sind, zu nutzen. Das 
Reverse Takeover der beiden Tochtergesellschaften durch Rototec 
Geothermal Energy Plc wurde erfolgreich durchgeführt und ihr 
operatives Geschäft läuft nun gut. 
 
   Unser Auftragsbuch für 2011 ist sehr gut gefüllt und auf dieser 
Grundlage möchten wir nun unsere Kapazitäten erweitern, indem wir 
unsere neuen Bestellungen für Bohrmaschinen vorantreiben. Hierdurch 
können wir die hohe Nachfrage nach unseren Dienstleistungen, mit der 
wir momentan konfrontiert sind, bewältigen. Während dieses ersten 
Quartals haben wir eine Nettoinvestition in neue Bohrausrüstung in 
Höhe von 0,4 Mio. Euro getätigt. Auf Basis der aktuellen Nachfrage 
nach unseren Dienstleistungen erwarten wir einen Gesamtjahresumsatz 
2011 von mehr als 10,3 Millionen Euro mit einem EBITDA von mehr als 
2,5 Millionen Euro. 
 
   Unsere erfolgreiche Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse 
wurde am 28. März 2011 abgeschlossen. Wir erwarten, dass uns dies die 
Türen zu den Kapitalmärkten öffnet und uns die richtige finanzielle 
Basis ermöglicht, damit wir in neue Gebiete starten können, mit 
Schwerpunkt zunächst auf Grossbritannien und Norwegen. Unserer 
Meinung nach verfügen wir über ein bewährtes Geschäftskonzept, dass 
sowohl in Finnland als auch in Schweden erfolgreich ist und durch die 
erfolgreiche Anwendung dieses Konzepts in Grossbritannien und 
Norwegen werden wir in der Lage sein, Profitabilität, Finanzkraft und 
damit den Shareholder Value zu steigern. 
 
   Wir überprüfen unsere strategischen Ziele für die kommenden Jahre 
und werden Sie zu gegebener Zeit durch weitere Ankündigungen auf dem 
Laufenden halten." 
 
    Konsolidierte, ungeprüfte Gewinn- und Verlustrechnung für die 3 Monate 
    zum 31. März 2011 
                                 3 Monate         3 Monate        12 Monate 
                             zum 31. März     zum 31. März 
                                     2011             2010   zum 31.12.2010 
                                Ungeprüft        Ungeprüft        Ungeprüft 
                              (Angepasst)*     (Angepasst)* 
                                      EUR              EUR              EUR 
    Betriebseinnahmen 
    Umsatzerlöse                1,491,385          890,314        7,104,153 
    Betriebsaufwand 
    Kosten der 
     verkauften Produkte         (825,523)        (445,895)      (3,863,036) 
    Sonstige betriebliche 
     Aufwendungen                (358,973)        (221,537)      (1,127,116) 
    Sonstige Erträge               72,036              523          166,624 
    Personalkosten               (182,199)        (155,702)        (762,293) 
    EBITDA                        196,727           67,703        1,518,332 
    Abschreibungen und 
     Amortisationen              (149,021)         (63,728)        (333,183) 
    EBIT                           47,706            3,975        1,185,149 
    Finanzielle Erträge 
     und Aufwendungen              (2,746)          (2,746)         (13,748) 
    Ergebnis vor Steuern           44,960            1,229        1,171,402 
    Steuern                             -          (15,581)        (311,445) 
    Periodenerfolg                 44,960         (14,352)          859,957 
    Gesamtergebnis für die 
     Periode den Eigentümern 
     der Muttergesellschaft 
     zurechenbar                   44,960         (14,352)          859,957 
    Das Ergebnis je Aktie, EUR   0.45 Cent      (0.14) Cent        8.60 Cent 
    Anzahl der 
     ausstehenden Aktien       10,000,000       10,000,000       10,000,000 
                           Konsolidierte Bilanz zum 31. März 2011 
                                                   Zum                   Zum 
                                              31. März            31.12.2010 
                                                  2011 
                                             Ungeprüft             Ungeprüft 
                                                                 (Angepasst)* 
                                                   EUR                   EUR 
    Vermögenswerte 
    Langfristige Vermögenswerte 
    Goodwill                                   689,021               688,584 
    Sonstige immaterielle Vermögenswerte        89,876                90,430 
    Langfristige materielle Vermögenswerte   1,820,290             1,546,010 
    Summe langfristige Vermögenswerte        2,599,187             2,325,024 
    Umlaufvermögen 
    Vorräte                                    382,128               343,683 
    Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 716,230               777,921 
    Sonstige Umlaufvermögen                    365,788               304,941 
    Flüssige und gleichwertige Mittel          333,562               546,297 
    Summe Umlaufvermögen                     1,797,708             1,972,842 
    Bilanzsumme                              4,396,895             4,297,867 
    Eigenkapital und Verbindlichkeiten 
    Aktienkapital                            1,000,000             1,000,000 
    Sonstiges eingezahltes Kapital             819,186               820,000 
    Gewinnrücklagen                            207,666               160,905 
    Summe Eigenkapital                       2,026,853             1,980,905 
    Langfristige Verbindlichkeiten 
    Verzinsliche langfristige 
     Verbindlichkeiten                         880,797               748,388 
    Sonstige Rückstellungen                      5,961                 5,919 
    Summe langfristige Verbindlichkeiten       886,758               754,308 
    Kurzfristige Verbindlichkeiten 
    Verzinsliche kurzfristige Verbindlichkeiten 84,951               118,896 
    Steuerverbindlichkeiten                     18,090                73,347 
    Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten  1,380,244             1,370,411 
    Summe kurzfristige Verbindlichkeiten     1,483,284             1,562,654 
    Gesamtverbindlichkeiten                  2,370,042             2,316,962 
    Summe Eigenkapital und 
     Verbindlichkeiten                       4,396,895             4,297,867 
    Änderungen im Eigenkapital zum 31. März 2011 
                                                  Zum                  Zum 
                                        31. März 2011           31.12.2010 
                                            Ungeprüft            Ungeprüft 
                                                               (Angepasst)* 
                                                  EUR                  EUR 
    Eintragung                                 20,000               20,000 
    Aktienausgabe                           1,800,000            1,800,000 
    IFRS-Anpassung für 
     Finanzierungsleasing                     161,892              160,114 
    Ergebnis                                   44,961                    0 
    Summe Eigenkapital bei Abschluss        2,026,853            1,980,114 
    Konsolidierter, ungeprüfter Cashflow-Bericht für die 3 Monate zum 
    31. März 2011 
                                         3 Monate      3 Monate    12 Monate 
                                          zum 31.       zum 31.          zum 
                                        März 2011     März 2010   31.12.2010 
                                        Ungeprüft     Ungeprüft    Ungeprüft 
                                                    (Angepasst)* (Angepasst)* 
                                              EUR           EUR          EUR 
    Geschäftstätigkeit 
    Gewinn nach Finanzergebnis             45,410         1,883   1,198,388 
    Gezahlte Steuern                      (55,476)      (17,012)   (287,986) 
    Anpassungen für Objekte nicht 
     im Cashflow enthalten *              149,021        63,730     333,183 
    Cashflow aus Geschäftstätigkeit 
     mit Ausnahme von 
     Änderungen in betrieblichen 
    Vermögenswerten und 
     Verbindlichkeiten                    138,955        48,601    1,243,585 
    Änderungen in betrieblichen 
     Vermögenswerten und 
     Verbindlichkeiten 
    Veränderung bei Vorräten              (38,434)            -     (181,811) 
    Veränderung bei Forderungen            61,968       122,712     (325,434) 
    Veränderung bei sonstigem 
     Umlaufvermögen                       (58,763)      (26,042)     (69,394) 
    Veränderung bei 
     Verbindlichkeiten                     16,856        89,759      579,904 
    Veränderung bei sonstigen 
     betrieblichen 
     Verbindlichkeiten 
     und Rückstellungen                   (66,392)      (47,936)      59,780 
    Cashflow aus 
     Geschäftstätigkeit                    54,190       187,094    1,306,630 
    Investitionen 
    Erwerb von Sachanlagen und 
     immateriellem Anlagevermögen        (419,225)       (4,316)  (1,278,041) 
    Cashflow aus Investitionen           (419,225)       (4,316)  (1,278,041) 
    Finanzierung 
    Neue Anleihen                         216,800                    522,504 
    Abschreibungen auf Anleihen           (63,649)      (72,559)    (262,181) 
    Eintragung                                                       (45,260) 
    Cashflow aus 
     Finanzierungstätigkeit               153,151       (72,559)     215,063 
    Summe Cashflow                       (211,885)      110,220      243,653 
    Wechselkursdifferenzen                   (855)       (1,319)       6,740 
    Flüssige und gleichwertige 
     Mittel zu Beginn der Periode         546,297       296,295      296,295 
    Flüssige und gleichwertige 
     Mittel am Ende der Periode           333,557       405,196      546,688 
 
   * Die angepassten Zahlen, die in den Vergleichen der 
Finanzberichte verwendet wurden, gehen von der Annahme aus, dass 
Rototec Geothermal Energy Plc für das gesamte Kalenderjahr 2010 mit 
Rototec Oy und Rototec i Sverige AB als hundertprozentige 
Tochtergesellschaften bestanden hat. 
 
   Die Finanzinformationen für das Quartal zum 31. März 2011 wurden 
nicht geprüft und stellen keine gesetzlich vorgeschriebene Bücher im 
Sinne des section 434 des Aktiengesetzes 2006 dar. Die 
Finanzinformationen wurden nicht durch den Wirtschaftsprüfer der 
Gesellschaft geprüft. 
 
   Rechnungslegungsmethoden   
 
   Die Konzernabschlüsse von Rototec Geothermal Energy werden in 
Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards 
(IFRS) erstellt. 
 
    Kommende Berichte 
    2. Quartalsbericht             Januar - Juni 22. August 2011 
    3. Quartalsbericht             Januar - September 14. November 2011 
    Jahresabschlussbericht 2011    21. Februar 2012 
 
   Erklärung des Vorstands und der Direktoren Der Vorstand und der 
Vorstandsvorsitzende bestätigen, dass der 1. Quartalsbericht ein 
wahrheitsgetreues Bild der Geschäftstätigkeit sowie der Finanz- und 
Ertragslage in der Rototec-Gruppe darstellt. 
 
    Rototec Geothermal Energy Plc 
    Timo Ojanne                Kim Ojanne    Jukka Koski    Louis Yerolemou 
    Der Vorstandsvorsitzende   Direktor      Direktor       Direktor 
 
   Setzen Sie sich bitte für weitere Informationen direkt mit uns in 
Verbindung 
 
   Über Rototec Geothermal Energy Plc   
 
   Rototec Geothermal Energy Plc - "Rototec" - wurde im Jahr 2007 
gegründet und bietet umfassende Lösungen für Geothermie-Systeme. Das 
Unternehmen ist aktuell in Finnland und Schweden tätig. Rototec 
bietet umfassende geothermische Systeme, darunter Tests zur 
thermischen Reaktivität, EED (Earth Energy Design) und Bohrungen im 
Rahmen eines umfassenden geothermischen Wärmepumpensystems. Durch 
erprobte betriebliche Leistungen auf höchstem Niveau kann Rototec 
Privat- und Geschäftskunden eine erstklassige, kostengünstige und 
nachhaltig umweltfreundliche Energiequelle bieten. Rototec ist 
derzeit auf dem First Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse 
(Deutsche Börse) unter dem Börsenkürzel RGE zu finden. 
 
   Ausschlussklausel   
 
   Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen bezüglich 
zukünftiger Ereignisse und zukünftige Ergebnisse der Rototec 
Geothermal Energy Plc - "Rototec" -, die auf derzeitigen Erwartungen, 
Schätzungen, Vorhersagen und Prognosen über den Markt beruhen, in dem 
Rototec tätig ist und auf den Überzeugungen und Annahmen des 
Rototec-Managements. Insbesondere besitzen, unter anderen Aussagen, 
bestimmte Aussagen in Bezug auf Managementziele, Trends der 
Geschäftsergebnisse, Margen, Kosten, Eigenkapitalrendite, 
Risikomanagement und Wettbewerb zukunftsgerichteten Charakter. Wörter 
wie erwarten', antizipieren', Ziele', Projekte', beabsichtigen', 
planen', glauben', möchten', schätzen', Abwandlungen dieser Wörter 
und ähnliche Ausdrücke sollen derartige zukunftsgerichtete Aussagen 
identifizieren. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind nur 
Vorhersagen und unterliegen Risiken, Unsicherheiten und Annahmen, die 
schwer vorherzusagen sind, weil sie sich auf Ereignisse beziehen und 
von Umständen abhängen, die in der Zukunft liegen. Daher können die 
tatsächlichen Ergebnisse, die Rototec erzielt, wesentlich und 
nachteilig von denjenigen abweichen, die explizit oder implizit in 
den zukunftsgerichteten Aussagen genannt werden. Faktoren, die zu 
solchen Unterschieden führen oder beitragen können sind, ohne 
Anspruch auf Vollständigkeit, globale wirtschaftliche Bedingungen, 
das Verhalten anderer Marktteilnehmer, politische und wirtschaftliche 
Entwicklungen in den Ländern, in denen Rototec tätig ist, gesetzliche 
Entwicklungen in Deutschland und international und Veränderungen der 
Gewinnmargen bei den Dienstleistungen von Rototec. Alle 
zukunftsgerichteten Aussagen, die durch oder im Namen von Rototec 
gemacht werden gelten nur für den Zeitpunkt, zu dem sie gemacht 
wurden. Rototec sieht sich nicht dazu verpflichtet, Berichtigungen 
dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um Änderungen 
diesbezüglicher Erwartungen von Rototec hinsichtlich Änderungen von 
Ereignissen, Bedingungen oder Umständen widerzuspiegeln, auf denen 
diese Aussagen basieren. 
 
    Rototec Geothermal Energy Plc 
    Herr Kim Ojanne 
    Finanzvorstand 
    Tel. +46-768-26-66-11 
    E-Mail investors@rototecgeoenergy.com 
    Internet http://www.rototecgeoenergy.com/press/press-releases.html 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  332398
  
weitere Artikel: 
- Neue prognostische Angabe mit CE-Kennzeichnung für den VerifyNow P2Y12-Test San Diego (ots/PRNewswire) - Accumetrics, Inc., der 
Entwickler des VerifyNow(R)-Systems, des ersten benutzerfreundlichen 
Point-of-Care-Systems zur zeitnahen Messung der 
Thrombozytenreaktivität bei verschiedenen 
Thrombozytenaggregationshemmern, gab heute bekannt, dass der 
VerifyNow P2Y12-Test jetzt die CE-Kennzeichnung für den 
prognostischen Einsatz zur Erkennung von Patienten trägt, die eine 
hohe Restthrombozytenreaktivität bei Therapie mit 
Thrombozytenaggregationshemmern (z. B. Clopidogrel) aufweisen (sog. 
Patienten mit schlechtem Ansprechen). mehr...
 
  
- COMPOSITES CHINA - WPC PAVILLION forciert einen weiteren Boom in der Branche Shanghai (ots/PRNewswire) - Das Seminar zum Thema 
"Holz-Plastik Verbundstoffe (WPC) Förderung und Anwendung", eine der 
Vor-Ausstellungsaktivitäten des COMPOSITES CHINA - WPC PAVILLION, 
fand im vergangenen Monat erfolgreich in Shanghai statt. 
 
   Gemeinsam organisiert von Reed Exhibitions, dem Wood Plastic 
Composites Komittee der China Association of Resources Comprehensive 
Utilization (CWPCU) und dem China Institute of Building Standard 
Design & Research, konzentrierte sich das Seminar auf "Die Anwendung 
von WPC zur Bewahrung der Wälder mehr...
 
  
- Grundsätzlich zum Zusammenschluss bereit / IKK classic knüpft Fusion mit Vereinigter IKK an Bedingungen Nürnberg (ots) - Die IKK classic ist grundsätzlich zu einer Fusion 
mit der Vereinigten IKK bereit. Das hat der Verwaltungsrat der IKK  
classic bei seiner jüngsten Zusammenkunft am 17. Mai 2011 in Nürnberg 
einstimmig beschlossen. Bedingung für eine Fusion ist, dass die  
Vereinigte IKK bereit ist, bestimmte von der IKK classic formulierte  
Bedingungen zu erfüllen. Diese betreffen Maßnahmen der finanziellen  
Konsolidierung und die Führungsstruktur einer möglichen fusionierten  
Kasse. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Vereinigte IKK von mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: AKW-Stresstest Stuttgart (ots) - Gemessen am hohen Anspruch ist die Kommission an 
ihrer Aufgabe gescheitert. Wirklich klüger ist jetzt niemand. Gut,  
bei deutschen Kraftwerken wurden nicht so hanebüchene  
Sicherheitsmängel festgestellt wie am Katastrophenreaktor von  
Fukushima. Aber am eindrucksvollsten sind die Lücken und Leerstellen, 
die der Stresstest hinterlässt. (...) Damit bleibt es dabei: Die  
Politiker müssen schon selbst über die Restlaufzeiten entscheiden.  
Das ist auch völlig in Ordnung so. Damit liegt der Ball nämlich  
wieder da, wo er in mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Ganz sanft, Kommentar zur Schuldenkrise von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - Das Treffen von Europas Finanzministern hat zwei 
bemerkenswerte Einsichten geliefert - und natürlich haben beide  
miteinander zu tun. Erstens bröckelt die Ablehnungsfront gegen eine  
Umschuldung. Deutschland denkt laut über die Einbeziehung privater  
Gläubiger bei Laufzeitverlängerungen nach. Die Niederlande berichten, 
die Debatte über eine Umschuldung laufe bereits. Und Luxemburg  
schließt bestimmte Formen davon nicht mehr aus. 
 
   Aber Vorsicht: Die Tatsache, dass sich der Ton ändert, heißt noch  
nicht, dass eine Umschuldung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |