22. bis 27. Mai 2011: Die ARD-Themenwoche 
"Der mobile Mensch" in den Programmen des rbb
Geschrieben am 17-05-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Ideenreich und vielfarbig beteiligen sich die  
Programme des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vom 22. bis zum 27.  
Mai 2011 an der sechsten Themenwoche der ARD. Zu den Höhepunkten  
gehören am 22. Mai die "ARD-exclusiv"-Reportage "Airport am Start"  
über den neuen Berliner Großflughafen BBI (13.15 Uhr) sowie gleich im 
Anschluss, ab 13.45 Uhr, das Finale des Roadmovies "Immer ostwärts -  
Von Berlin nach Wladiwostok", ebenfalls vom rbb im Ersten. 
 
   Für einen multimedialen Mobilitäts-Check in der Hauptstadt machen  
radioBerlin 88,8 vom rbb, das Fernsehmagazin "zibb" und die  
rbb-Online-Redaktion am 23. Mai gemeinsame Sache: Mit verschiedensten 
Verkehrsmitteln legen Reporter den Weg vom Schloss Charlottenburg zum 
Rathaus Köpenick zurück. Sie nutzen das Auto, das Fahrrad, den  
öffentlichen Nahverkehr, den Roller, und ein Reporter kombiniert  
Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel. Wer kommt am schnellsten,  
preiswertesten und umweltschonendsten ans Ziel - und dabei möglichst  
stressfrei? Das werten die Redaktionen mit Unterstützung von  
Wissenschaftlern aus. Über die Wettbewerbe berichtet radioBerlin 88,8 
den ganzen Tag über und bezieht Hinweise von Hörerinnen und  
Internetnutzern ein. "zibb" sendet ab 18.30 Uhr. Die Internetseite  
www.rbb-online.de/themenwoche begleitet den Mobilitäts-Check, stellt  
die Routen dar und dokumentiert das Ergebnis des Experiments. 
 
   Das rbb Fernsehen plant zahlreiche Sendungen zum Thema. Nach einer 
Serie über die Vorgeschichte berichtet die "Abendschau" (jeweils um  
19.30 Uhr) über das Jubiläum "5 Jahre Hauptbahnhof", das am 21. und  
22. Mai gefeiert wird. Auch "was!" meldet sich am 23. Mai um 20.15  
Uhr von Orten, die Mobilität erzeugen oder garantieren: Das  
Wirtschaftsmagazin berichtet über den neuen Flughafen BBI und vom  
Verkehrsknotenpunkt am S-Bahnhof Ostkreuz. Außerdem stellt es  
Hightech-Rollatoren vor, mit denen man auch im Alter mobil bleibt.  
Weitere Fernsehneuproduktionen: "Der Krankheit davonlaufen - Wie  
Bewegung gesund macht" (23. Mai, 22.15 Uhr). In der Reportage geben  
Experten der Berliner Charité, des Zentrums für Prävention und  
Sportmedizin der Münchner Frauenklinik, der Universität Oldenburg,  
des Universitätsklinikums Hamburg und der Deutschen Sporthochschule  
Köln Auskunft. Dass die internationale Mobilität auch neue Probleme  
mit sich bringt, berichtet die "rbb Praxis" am 25. Mai um 20.15 Uhr  
im Film "Tuberkulose - Die Seuche kehrt zurück". 
 
   Die traditionsreiche "Tour de Prignitz" von Antenne Brandenburg  
passt wunderbar zum Motto der Themenwoche: Tausende radeln wieder   
durch Brandenburgs Nordwesten - diesmal vom 23. bis zum 28. Mai.  
Antenne berichtet täglich. 
 
   radioBerlin 88,8 beteiligt sich am 23. Mai im Verbund mit dem  
Fernsehmagazin "zibb" und der rbb-Online-Redaktion am großen  
Mobilitäts-Check und berichtet den ganzen Tag über ausführlich. 
 
   Die Radioeins-Moderatoren und Mobilitätsexperten Patricia Pantel  
und Andreas Keßler - sonst für die Sendung "Die Sonntagsfahrer" ein  
Team- treten am 22. Mai ab 9.00 Uhr in "Pantel gegen Kessler"  
gegeneinander an: in einem Rennen durch Berlin, ohne CO2-Ausstoß und  
ohne Benzin. 
 
   Inforadio setzt den Schwerpunkt "Der Mensch unterwegs in Berlin  
und Brandenburg" und beleuchtet u. a. in einer Wochenserie 23. bis  
27. Mai, jeweils 5.05 Uhr, 6.05 Uhr und 7.05 Uhr), wie sich der  
Klimawandel auf die Mobilität auswirkt. Braucht künftig jede Straße  
hitzeresistenten Asphalt? 
 
   Kulturradio vom rbb bietet ein besonders umfangreiches Programm  
zur Themenwoche. So stellt beispielsweise die Reportage "Junge  
Europäerinnen - mobil oder heimatlos?" (24. Mai, 19.04 Uhr) Frauen  
vor, für die das Leben mal in dieser und mal in jener Stadt Alltag  
ist. 
 
   Fritz vom rbb spricht mit seinem jungen Publikum über Mobilität  
heute und morgen. "Die RadioFritzen am Morgen" diskutieren vom 22.  
bis zum 27. Mai (täglich um 5.00 Uhr, sonntags ab 7.00 Uhr) Themen  
wie die Fortbewegung auf der Datenautobahn. 
 
   Auch Paten der diesjährigen ARD-Themenwoche gestalten im rbb  
Programm: Patin Ulrike Folkerts ist u. a. am 22. Mai ab 10.00 Uhr  
drei Stunden lang im "Boulevard am Sonntag" bei Antenne Brandenburg  
zu Gast. Pate Dieter Moor moderiert am 28. Mai um 22.15 Uhr "Im  
Palais" eine Fernsehtalkrunde über Lebensqualität in Zeiten von  
"Coffee to go" und Veränderungsstress. Mit dabei sind u. a.  
Sternekoch Tim Raue und DJ Paul van Dyk. 
 
   Das umfangreiche Internetdossier www.rbb-online.de/themenwoche  
fasst alle rbb-Programmvorhaben zusammen. Außerdem bietet die Seite  
Videos und Audios sowie interessante Informationen rund um das Thema  
mobiles Leben. Den Gesamtüberblick über die ARD-Vorhaben gibt die  
Internetseite www.themenwoche.ard.de. 
 
   Die elektronische Pressemappe finden Sie unter  
www.rbb-online.de/presse. Gern übermitteln wir Ihnen Ansichts-DVDs.   
Honorarfreie Pressefotos stehen unter www.ard-foto.de zur Verfügung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
rbb Presse & Information, Claudia Korte, Tel. (030) 97993 12106
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  332360
  
weitere Artikel: 
- UNO-Flüchtlingshilfe: Dringend Spenden für Hilfseinsätze benötigt / Verzweifelte Lage Tausender Libyen-Flüchtlinge Bonn (ots) - Etwa 14.000 Bootsflüchtlinge aus Libyen haben bisher  
Italien und Malta erreicht. Allein am 13. und 14. Mai kamen 1.669  
Menschen auf dem riskanten Seeweg in diese Länder. Nach Berichten von 
Überlebenden und Familienangehörigen gelten seit dem 25. März 2011  
mehr als 1.200 Personen als vermisst. Allein am 6. April ertranken  
über 220 Flüchtlinge bei einem Schiffsunglück. 
 
   Darüber hinaus sind Hunderte Menschen, die in den letzten Wochen  
nach Tunesien und Ägypten geflohen sind, wieder in das  
Bürgerkriegsland zurückkehrt. mehr...
 
  
- "Sport zwischen Disziplin und Spaß - Sind wir alle ein bisschen Klopp?"
N24-Talk "Deutschland akut" am Mittwoch, 18. Mai 2011, um 23.15 Uhr Berlin (ots) - Harte Disziplin, Ehrgeiz und Fleiß zusammen mit  
väterlichen Ratschlägen - so hat Meistertrainer Jürgen Klopp Borussia 
Dortmund zum Titel geführt. Doch nicht nur auf dem Fußballplatz sind  
Höchstleistungen, Teamgeist und Fairplay gefragt. Auch in der Schule  
oder im Job werden Spitzenergebnisse verlangt. Brauchen wir also mehr 
Typen wie Jürgen Klopp, die uns zum Siegen motivieren? 
 
   Friedemann Schmidt hat dazu folgende Gäste ins Studio eingeladen:  
Dr. Karin Fehres, Vize-Präsidentin des Deutschen Olympischen  
Sportbundes, mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 22. Mai 2011, 1.20 Uhr / Leschs Kosmos / Mars in Gefahr Mainz (ots) - Nachdem es schon viele Jahre her ist, dass ein  
Mensch seinen Fuß auf den Mond gesetzt hat, fiebern nun  
Weltraumfahrer einem neuen Ziel entgegen: unserem Nachbarplaneten  
Mars. Welche Konsequenzen das haben könnte - für den Mars und für uns 
- wird erst allmählich klar. Harald Lesch geht der Frage nach, was  
passiert, wenn er zum Beispiel seinen Kaugummi an eine Sonde klebt,  
die für eine Reise zum Roten Planeten vorgesehen ist. Mit dem  
Kaugummi reisen auch die Mikroben aus seinem Speichel ins All. Wie  
Forscher heute wissen, mehr...
 
  
- "NDR aktuell": Niedersachsens Umweltminister Sander fordert Nachrüstungen für Kernkraftwerke Hamburg (ots) - Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich  
Sander, FDP, fordert von den Betreibern der Kernkraftwerke den  
Nachweis, dass die Reaktoren gegen den Absturz von  
Passagierflugzeugen geschützt sind oder dass entsprechende  
Ausrüstungen für den Schutz vorhanden sind. Damit reagierte der  
FDP-Politiker in "NDR aktuell" im NDR Fernsehen auf die  
Feststellungen der Reaktorsicherheitskommission, dass keine  
Atomanlage in Deutschland den Absturz eines größeren Jets überstehen  
würde. 
 
   Darüber hinaus müssten die Betreiber des mehr...
 
  
- "Frontal 21": US-Untersuchungskommission sieht "inakzeptables Geschäftsverhalten" der Deutschen Bank / Schaden bis zu einer Milliarde Dollar / Staatsanwaltschaften ermitteln Mainz (ots) - "Inakzeptables Geschäftsverhalten" wirft der  
Vorsitzende der US-Untersuchungskommission zur Aufarbeitung der  
Finanzkrise, Phil Angelides, der Deutschen Bank vor. In einem  
Exklusivinterview für die ZDF-Sendung "Frontal 21" am heutigen  
Dienstag, 17. Mai, 21.00 Uhr,  erklärt er, eine Tochtergesellschaft  
der Deutschen Bank habe in großem Stil "offenbar minderwertige  
Kredite" verkauft und dafür auch noch staatliche  
Kreditausfallversicherungen kassiert. "39 000 staatlich abgesicherte  
Darlehen wurden vergeben. Ein Drittel mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |