Flüge zum Studententarif: Nepp oder Schnäppchen?
Geschrieben am 04-05-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Studenten profitieren häufig von Vergünstigungen  
und Rabatten. Besonders im Internet locken Anbieter mit Ermäßigungen  
für Handyverträge, Notebooks oder Veranstaltungen. Auch in der  
Flugreisebranche gibt es Online-Reiseservices, die spezielle  
Studententarife für Flüge anbieten. Aber buchen Studenten hier  
wirklich günstiger oder handelt es sich dabei um nur vermeintliche  
Schnäppchen? 
 
   Der Flugpreisvergleich SKYCHECK.com hat 5 der bekanntesten  
Anbieter von Flügen mit Studentenkonditionen untersucht.* Als  
Vergleichsgröße wurden die Ergebnisse von entsprechenden Suchanfragen 
bei der eigenen Flugsuchmaschine verwendet. Insgesamt wurden über 370 
Suchvorgänge auf 61 verschiedenen Routen durchgeführt. 
 
   Erstaunlich: Für nur 13% der getesteten Verbindungen konnte ein  
Studententarif als Bestpreis ermittelt werden. Für insgesamt 18% der  
untersuchten Flugrouten konnten durch die Wahl eines der getesteten  
Anbieter günstigere Ticketpreise im Vergleich zur Flugsuchmaschine  
erzielt werden. Die Services griffen z.T. auf verfügbare Normaltarife 
zurück. In 64% der Fälle lagen die Kosten eines Studententickets über 
dem Normalpreis desselben Anbieters. 
 
   Vorteile soll das Studierenden-Flugticket dennoch bieten: eine  
längere Ticketgültigkeit und niedrigere Umbuchungsgebühren. Die  
Recherche ergab allerdings, dass die Geschäftsbedingungen sich auch  
bei Anbietern von Studententarifen meist vorbehalten, hohe oder nicht 
weiter benannte Umbuchungsgebühren zu erheben, die z.T. an die  
Airlines weitergegeben werden müssen. Auch haben 'normale' Tickets  
meist eine Gültigkeit von 365 Tagen und sind in diesem Zeitraum  
umbuchbar, was i.d.R. ausreicht. 
 
   Der Preisvorteil war somit in den meisten Fällen eindeutig: Je  
nach Anbieter und Route konnte mit Hilfe des Flugpreisvergleichs bis  
zu 70% des Ticketpreises im Vergleich zu den einzelnen getesteten  
Studententarif-Anbietern gespart werden. Für insgesamt 50 der 61  
getesteten Flugverbindungen wurde mit Hilfe der Flugsuchmaschine ein  
günstigerer Ticketpreis gefunden. 
 
   Fazit: Wer bei der Flugbuchung sparen möchte, egal ob Student oder 
nicht, sollte sich tendenziell nicht auf vermeintlich günstige  
Spezialtarife verlassen, sondern Ticketpreise immer vergleichen. 
 
   *Ausführlicher Bericht unter  
http://www.skycheck.com/de/news/test-studententarife 
 
 
 
Pressekontakt: 
Simone Auge 
SKYCHECK.com 
+494053250978 
simone@skycheck.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  329725
  
weitere Artikel: 
- Gemüse wächst nicht im Supermarkt Hamburg (ots) -  
 
   - EDEKA-Stiftung unterstützt 50.000 "Kinder-Gärtner" 
   - Kinder bekommen eigenes Gemüse-Hochbeet 
   - EDEKA-Kaufleute als Paten aktiv 
 
   Jetzt geht's wieder los: Zum Start der Pflanz-Saison greifen  
deutschlandweit rund 50.000 Kinder in 550 Kindergärten und  
Kindertagesstätten zusammen mit EDEKA zu Harke, Schaufel und  
Gießkanne. Sie richten Gemüsebeete ein, pflanzen Kräuter, Karotten  
und Co. und lernen auf diese Weise, dass das "Grünzeug" nicht im  
Supermarkt wächst. Im Zuge der Nachhaltigkeitsinitiative "Aus mehr...
 
  
- COMPUTERBILD SPIELE jetzt auch auf dem iPad Hamburg (ots) - Spielspaß zum Anfassen: Videos, Bildergalerien und 
interaktive Elemente / Komplettes Heft über den App Store verfügbar 
 
   COMPUTERBILD SPIELE macht den Sprung aufs Tablet: iPad-Besitzer  
können Europas größte Spielezeitschrift ab sofort als  
Multimedia-Version genießen. Über die jetzt im App-Store erhältliche  
App von COMPUTERBILD SPIELE lässt sich das komplette Heft für 2,99  
Euro herunterladen. Jede Ausgabe umfasst außer den Inhalten auch die  
PC-Vollversionen, Demos und Vorteilsaktionen der gedruckten  
Silber-Edition mehr...
 
  
- Lady Gaga verehrt Edith Piaf Hamburg (ots) - 04.05.2011 - Sich selbst inszeniert Lady Gaga als  
buntes Gesamtkunstwerk - doch ihre Vorbilder sind Künstlerinnen, die  
allein mit ihrer Stimme überzeugten. "Edith Piaf ist eine der  
großartigsten Vokalistinnen aller Zeiten", sagte die 25-Jährige im  
Interview mit GALA (Ausgabe 19/11 seit Montag im Handel) über die  
legendäre Chansonnière, die fast immer in Schwarz auftrat. Auch Judy  
Garland verehre sie sehr, so Lady Gaga: "Ich habe schon immer diese  
Sängerinnen bewundert, die 50 Zigaretten aus dem Hals hängen hatten." mehr...
 
  
- ZDFneo, Kurzfristige Programmplanung / Mainz, 4. Mai 2011 Mainz (ots) - KW 18/11 
 
   Donnerstag, 5. Mai 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
   22.30	Stuckrad Late Night 
 
   Gast: Michelle Müntefering (SPD) 
 
   23.15	Neues aus der Anstalt 
 
   0.05	Weeds - Kleine Deals unter Nachbarn 
 
   0.30	Miami Vice 
 
   01.15	Seinfeld 
 
   (Weiterer Ablauf ab 1.35 Uhr wie vorgesehen.) 
 
   KW 22/11 
 
   Samstag, 28. Mai 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten 
 
   22.15	Herr Eppert sucht die Heimat 
 
   (Text und weitere Angaben siehe 4.6.2011) 
 
   ("Herr Eppert sucht die Weisheit" wird verschoben mehr...
 
  
- Medienkonzentration: Die Meinungsvielfalt sichern Leipzig (ots) - "Was ist Meinungsmacht?", so heute eine Frage bei  
der Diskussion "Medienkonzentration - Neue Ansätze und Anreizmodelle  
für die Vielfalt" auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland. Dr.  
Klaus-Peter Potthast, Leitender Ministerialrat und Beauftragter für  
Medienpolitik der Bayerischen Staatskanzlei, sagte, dafür gebe es  
kein Konzept. Auch eine Soap sei meinungsbildend. Generell fehlten  
empirische Erkenntnisse über den Begriff Meinungsmacht. Die  
Kommunikationswissenschaftler hätten hier noch keine klaren Aussagen  
geliefert. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |