Gemüse wächst nicht im Supermarkt
Geschrieben am 04-05-2011 |   
 
 Hamburg (ots) -  
 
   - EDEKA-Stiftung unterstützt 50.000 "Kinder-Gärtner" 
   - Kinder bekommen eigenes Gemüse-Hochbeet 
   - EDEKA-Kaufleute als Paten aktiv 
 
   Jetzt geht's wieder los: Zum Start der Pflanz-Saison greifen  
deutschlandweit rund 50.000 Kinder in 550 Kindergärten und  
Kindertagesstätten zusammen mit EDEKA zu Harke, Schaufel und  
Gießkanne. Sie richten Gemüsebeete ein, pflanzen Kräuter, Karotten  
und Co. und lernen auf diese Weise, dass das "Grünzeug" nicht im  
Supermarkt wächst. Im Zuge der Nachhaltigkeitsinitiative "Aus Liebe  
zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids" stellt die Hamburger  
EDEKA-Stiftung dafür Gemüse-Hochbeete, Setzlinge, Pflanzensamen,  
Gartenwerkzeuge und unterstützende Lernmaterialien wie ein Hörspiel  
oder ein Lern- und Vorlesebuch bereit. Darüber hinaus übernehmen  
EDEKA-Kaufleute aus benachbarten Märkten die Patenschaft und helfen  
"dem jungen Gemüse" beim Pflanzen und der Beet-Pflege. 
 
   Seit dem Start des Projektes im Jahr 2008 wird den Kindern auf  
spielerische Art und Weise vermittelt, dass die Pflanzen eine Menge  
Fürsorge und Pflege benötigen, bis sie Früchte tragen. Die jungen  
Gärtner lernen Gemüse als gesundes und leckeres Lebensmittel kennen.  
Gleichzeitig wird ihnen die Vielfalt der unterschiedlichen Arten vor  
Augen geführt. "Das ungebrochene Interesse bei Kitas und Paten an  
unserem langfristig angelegten Projekt für gesunde Ernährung  
unterstreicht vor allem eines: seine gesellschaftliche Relevanz",  
betont Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA AG und Mitglied  
des Vorstandes der EDEKA-Stiftung. 
 
   Wie wichtig das Engagement der EDEKA-Stiftung ist, fasst Monika  
Kootz, Leiterin der Kita Gartenstraße in Berlin, zusammen: "Diese  
Initiative trägt direkt zum Erfolg unserer Arbeit bei. Denn wir  
können gar nicht früh genug damit beginnen, bei den Kleinen  
kindgerecht ein Bewusstsein für wertvolle Lebensmittel zu wecken." 
 
   Auch 2012 wird die EDEKA-Stiftung das Projekt "Aus Liebe zum  
Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids" weiter ausbauen. 
 
   EDEKA im Profil 
 
   Der mittelständisch geprägte EDEKA-Verbund ist genossenschaftlich  
organisiert und wird von 4.500 selbstständigen Kaufleuten getragen.  
Kerngeschäftsfeld ist das von Unternehmern geführte  
Vollsortimentsgeschäft. Mit dem Tochterunternehmen Netto  
Marken-Discount ist EDEKA darüber hinaus auch im Discountgeschäft  
präsent. EDEKA erzielte 2010 mit seinen rund 12.000 Märkten und über  
300.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,5 Mrd. Euro. EDEKA ist mit  
17.500 Auszubildenden einer der führenden Ausbilder in Deutschland. 
 
   "Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids" auf einen Blick 
   - Start der Initiative im Jahr 2008 durch die EDEKA-Stiftung 
   - Kindergärten und Kindertagesstätten in derzeit bundesweit 300  
     Städten und Gemeinden werden mit Gemüse-Hochbeeten ausgestattet 
   - Aktuell: 50.000 Mini-Gärtner in bundesweit 550  
     Betreuungseinrichtungen 
   - Alle Kinder erhalten Setzlinge, Pflanzensamen, Gartenwerkzeuge,  
     Schürzen und Gießkannen sowie weitere Lernmaterialien 
   - Kinder lernen verschiedene Gemüsesorten als gesunde und leckere  
     Lebensmittel kennen 
   - Kinder übernehmen Verantwortung für die Beete und die Aufzucht  
     der Pflanzen 
   - 550 EDEKA-Paten begleiten kontinuierlich die einzelnen Pflanz-  
     Aktionen vor Ort 
   - Entwicklung der Initiative: 
   - 2008: 150 unterstützte Kindergärten/Kindertagesstätten 
   - 2009: 350 unterstützte Kindergärten/Kindertagesstätten 
   - 2010: 400 unterstützte Kindergärten/Kindertagesstätten 
   - 2011: 550 unterstützte Kindergärten/Kindertagesstätten 
   - 2012: Ausweitung geplant 
   - Wer "Aus Liebe zum Nachwuchs" unterstützen möchte, kann  
     ganzjährig unter folgender Bankverbindung für das Projekt  
     spenden: Spendenkonto 12 12 12 50 01, EDEKABANK AG, Hamburg, BLZ 
     200 907 00, Stichwort: "Aus Liebe zum Nachwuchs" 
 
   Weitere Hintergrund-Informationen*: 
   - Bereits in jungen Jahren werden die Weichen für das zukünftige  
     Essverhalten gestellt 
   - Gesunde Ernährung braucht Vorbilder wie Eltern oder andere  
     Bezugspersonen 
   - Übergewicht und Fettleibigkeit sind bei Kindern auf dem  
     Vormarsch 
   - Etwa 15 Prozent der Kinder in Deutschland gelten als  
     übergewichtig oder fettleibig 
   - Gesunde Ernährung in Verbindung mit einem altersgerechten Maß an 
     Bewegung beugt Übergewicht vor * Quellen: Bundesministerien für  
     Gesundheit sowie Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 
 
 
 
Pressekontakt: 
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG 
Unternehmenskommunikation 
New-York-Ring 6 
22297 Hamburg 
 
Tel. 040 / 6377 - 2182 
Fax: 040 / 6377 - 2971 
E-Mail: presse@edeka.de 
Internet: www.edeka.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  329726
  
weitere Artikel: 
- COMPUTERBILD SPIELE jetzt auch auf dem iPad Hamburg (ots) - Spielspaß zum Anfassen: Videos, Bildergalerien und 
interaktive Elemente / Komplettes Heft über den App Store verfügbar 
 
   COMPUTERBILD SPIELE macht den Sprung aufs Tablet: iPad-Besitzer  
können Europas größte Spielezeitschrift ab sofort als  
Multimedia-Version genießen. Über die jetzt im App-Store erhältliche  
App von COMPUTERBILD SPIELE lässt sich das komplette Heft für 2,99  
Euro herunterladen. Jede Ausgabe umfasst außer den Inhalten auch die  
PC-Vollversionen, Demos und Vorteilsaktionen der gedruckten  
Silber-Edition mehr...
 
  
- Lady Gaga verehrt Edith Piaf Hamburg (ots) - 04.05.2011 - Sich selbst inszeniert Lady Gaga als  
buntes Gesamtkunstwerk - doch ihre Vorbilder sind Künstlerinnen, die  
allein mit ihrer Stimme überzeugten. "Edith Piaf ist eine der  
großartigsten Vokalistinnen aller Zeiten", sagte die 25-Jährige im  
Interview mit GALA (Ausgabe 19/11 seit Montag im Handel) über die  
legendäre Chansonnière, die fast immer in Schwarz auftrat. Auch Judy  
Garland verehre sie sehr, so Lady Gaga: "Ich habe schon immer diese  
Sängerinnen bewundert, die 50 Zigaretten aus dem Hals hängen hatten." mehr...
 
  
- ZDFneo, Kurzfristige Programmplanung / Mainz, 4. Mai 2011 Mainz (ots) - KW 18/11 
 
   Donnerstag, 5. Mai 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
   22.30	Stuckrad Late Night 
 
   Gast: Michelle Müntefering (SPD) 
 
   23.15	Neues aus der Anstalt 
 
   0.05	Weeds - Kleine Deals unter Nachbarn 
 
   0.30	Miami Vice 
 
   01.15	Seinfeld 
 
   (Weiterer Ablauf ab 1.35 Uhr wie vorgesehen.) 
 
   KW 22/11 
 
   Samstag, 28. Mai 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten 
 
   22.15	Herr Eppert sucht die Heimat 
 
   (Text und weitere Angaben siehe 4.6.2011) 
 
   ("Herr Eppert sucht die Weisheit" wird verschoben mehr...
 
  
- Medienkonzentration: Die Meinungsvielfalt sichern Leipzig (ots) - "Was ist Meinungsmacht?", so heute eine Frage bei  
der Diskussion "Medienkonzentration - Neue Ansätze und Anreizmodelle  
für die Vielfalt" auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland. Dr.  
Klaus-Peter Potthast, Leitender Ministerialrat und Beauftragter für  
Medienpolitik der Bayerischen Staatskanzlei, sagte, dafür gebe es  
kein Konzept. Auch eine Soap sei meinungsbildend. Generell fehlten  
empirische Erkenntnisse über den Begriff Meinungsmacht. Die  
Kommunikationswissenschaftler hätten hier noch keine klaren Aussagen  
geliefert. mehr...
 
  
- TV-Richterin Barbara Salesch: "Mit 65 bin ich spätestens weg" Köln (ots) - Am Donnerstag zeigt Sat.1 die 2000. Folge von  
"Richterin Barbara Salesch". Im Gespräch mit dem Medienmagazin  
DWDL.de sprach Barbara Salesch über das Jubiläum und ihre  
Zukunftspläne. Denn in nicht allzu ferner Zukunft will sie den TV-Job 
an den Nagel hängen. 
 
   "Strafrecht ist immer mein Leben gewesen", sagt TV-Richterin  
Barbara Salesch. Erst 20 Jahre in Hamburg am echten Landgericht,  
jetzt mittlerweile seit fast zwölf Jahren im Fernsehen. Mit einem so  
langanhaltenden Erfolg habe sie nie gerechnet, erklärt sie. "Ich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |