(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Eröffnung des Windparks Baltic 1

Geschrieben am 02-05-2011

Bielefeld (ots) - Mit der Eröffnung des Windparks Baltic 1 ist die
Energiewende in Deutschland einen weiteren kleinen Schritt
vorangekommen. Allerdings sind für die Abkehr von der Atomkraft, die
die Mehrheit der Deutschen nach der Atomkatastrophe von Fukushima
fordert, noch zahlreiche dieser Windparks erforderlich. Wir werden
uns daran gewöhnen müssen, dass nach der Verspargelung weiter Teile
unserer Landschaft auch das Meer durch die gut 100 Meter großen
Masten verschandelt wird - mit Gefahren für Schifffahrt und Tierwelt.
Doch eine echte Alternative dazu gibt es nicht. Photovoltaik und
Biomasse sind für sich genommen (noch) nicht effizient genug. Ebenso
wichtig wie eine innovative Technik, mit der sich deutsche Firmen an
die Weltspitze setzen können, ist der schnelle Aufbau eines
leistungsstarken Stromnetzes, und zwar nicht nur innerhalb
Deutschlands, sondern in ganz Europa. Ein EU-weiter Energieverbund
ist am ehesten in der Lage, die Energie-Herausforderung zu meistern.
Hier hat die Politik noch eine Menge Arbeit.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

329312

weitere Artikel:
  • Amira Pharmaceuticals gibt erfolgreichen Abschluss der klinischen Phase-1-Studie des neuartigen LPA1-Rezeptor-Antagonsiten AM152 bekannt San Diego (ots/PRNewswire) - Amira Pharmaceuticals, Inc. gab heute erste positive Daten aus der klinischen Phase-1-Studie von AM152 bekannt. Hierbei handelt es sich um den selektiven oralen Antagonisten für den LPA1-Rezeptor des Unternehmens. Durch den Abschluss der Studie ist Amira nun dazu in der Lage, Anfang 2012 mit einer Phase-2a-Studie in Patienten zu beginnen, die unter der systemischen fibrotischen Krankheit Sklerodermie leiden. "Die klinische Phase-1-Studie erfolgte mithilfe von gesunden Freiwilligen. Sie hat gezeigt, dass mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energiepolitik / Atomausstieg Osnabrück (ots) - Pikante Pirouette Man reibt sich die Augen: zuerst die pikante Pirouette beim Atomausstieg und nun womöglich die Abkehr von Reststrommengen. Die Bundesregierung muss bei ihrer Energiewende achtgeben, keine Schwindelanfälle zu bekommen. Die Manager der vier großen Energiekonzerne dürften derweil mit geballten Fäusten in den Taschen herumlaufen. Die diebische Freude nach dem 2010 verkündeten Verzicht auf den Atomausstieg ist einer Ernüchterung gewichen. Die Wut der Atomstrom-Könige ist dabei sogar verständlich: mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundesbankpräsident Weidmann Osnabrück (ots) - Vielversprechende Signale Respekt. Freundlich im Ton, aber hart in der Sache hat Jens Weidmann gleich zu Beginn seiner Amtszeit als Bundesbankpräsident deutlich gemacht, dass er trotz seiner bisherigen Nähe zur Politik ein unabhängiger Kopf ist. Indem er ankündigt, die Sparpolitik der Bundesregierung genau unter die Lupe zu nehmen, sendet er jedenfalls ein vielversprechendes Signal. Jetzt müssen den Worten Taten folgen. Noch kennt man Weidmann vor allem als Mitorganisator von Bankenrettungsplänen und Konjunkturprogrammen. mehr...

  • Livazo(R) (pitavastatin), ein neues wirksames Statin mit positiver Wirkung auf mit Herzkrankheiten assoziierte Lipidfraktionen wird in Spanien eingeführt Wokingham, England (ots/PRNewswire) - Kowa Pharmaceutical Europe kündigt die erste europäische Einführung seines Statins, Pitavastatin, in Spanien an, wo es unter dem Markennamen Livazo(R) durch Recordati und als Alipzadegrees durch Esteve, der Vertriebspartner von Recordati, vertrieben wird. Spanien ist der erste europäische Markt für Livazo, das für Patienten mit primärer Hyperlipidämie und / oder gemischter Dyslipidämie entwickelt wurde (1). Kowa Pharmaceutical Europe Co. Ltd. plant zusammen mit Recordati die Einführung von Livazo mehr...

  • Ergebnisse von OSAKA-Studie haben primären Endpunkt erreicht und zeigen, dass ADVAGRAF(R) und PROGRAF(TM) bei der Nierentransplantation zu ähnlichen Resultaten führen Staines, England (ots/PRNewswire) - Astellas Pharma Europe Ltd gab heute bekannt, dass die Ergebnisse der 6-monatigen OSAKA-Studie belegen, dass eine verzögerte Freisetzung einer auf Tacrolimus (QD; ADVAGRAF(R), Graceptor(R) in Japan) beruhenden Behandlung gegenüber einer auf derselben Dosis Tacrolimus beruhenden Behandlung mit sofortiger Freisetzung (BID; PROGRAF(TM)) (0,2 mg/kg/Tag) bezüglich der Wirksamkeit bei Nierentransplantationen nicht unterlegen ist. Diese Daten wurden in dieser Woche erstmalig beim "American Transplant Congress" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht