Kein TV-Blackout durch Analogabschaltung / primacom garantiert gewohnt zuverlässige Fernsehübertragung wie bisher
Geschrieben am 29-04-2011 |   
 
 Leipzig (ots) - Wenn am 30. April 2012 bundesweit die Übertragung  
analoger Satellitensignale nach heutigem Stand durch alle  
Programmveranstalter eingestellt wird, ändert sich für die mehr als  
eine Million Kunden von primacom nichts. Der führende  
Kommunikationsdienstleister für Fernsehen, Telefon und Internet in  
Ostdeutschland bezieht bereits seit Jahren vor allem digitale Signale 
und ist dank seines hochmodernen Netzes bestens auf die technische  
Umstellung vorbereitet. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig gilt als  
Vorreiter der digitalen Rundfunkübertragung. 
 
   "Unsere Kunden brauchen keinen TV-Blackout durch die Abschaltung  
des analogen Satellitensignals zum Stichtag 30. April 2012 fürchten.  
Ganz im Gegenteil: Wir werden ihnen weiterhin den gewohnten,  
reibungslosen Empfang aller verfügbaren Programme ermöglichen",  
erklärt Michael Dorn, Sprecher der Geschäftsführung von primacom. Von 
der Abschaltung seien lediglich Nutzer von rein analogen  
Satellitenempfangsanlagen betroffen. 
 
   Ab dieser Woche startet primacom für seine Kunden und Partner eine 
breit angelegte Informationsoffensive. Zur Kampagne zählen unter  
anderem die neue Internetplattform www.digitale-initiative.de , die  
Broschüre "Was ändert sich mit Abschaltung des analogen Fernsehens?"  
und direkte Kundenansprachen. primacom überträgt in seinem  
zukunftssicheren Netz zurzeit rund 300 digitale Fernsehsender,  
darunter auch Sender der Mediengruppe RTL sowie der ProSiebenSat.1  
Media AG, in hochauflösender Qualität (HDTV). "Digitales Fernsehen  
besticht neben seiner riesigen Sendervielfalt vor allem durch eine  
erstklassige Bild- und Tonqualität gegenüber analogem Empfang.  
Zusätzlich bietet es eine Fülle interaktiver Nutzungsmöglichkeiten  
wie TV-on-Demand. Kurzum: Wer einmal digitales Fernsehen genossen  
hat, wird sich der Faszination nicht mehr entziehen wollen", sagt  
Michael Dorn. Er sieht in der derzeitigen, bundesweiten Diskussion  
zum Thema Analogabschaltung eine gute Chance, weitere Kunden von den  
Vorteilen des digitalen Fernsehens zu überzeugen. 
 
   Laut einer Erhebung der Arbeitsgemeinschaft der  
Landesmedienanstalten (ALM) nutzen bereits jetzt 52 Prozent aller  
deutschen Haushalte ausschließlich digitales Fernsehen. Eine Studie  
des Marktforschungsinstitutes TNS Infratest weist jedoch darauf hin,  
dass noch rund drei Millionen Haushalte ihr TV-Signal über eine  
analoge Satellitenausstrahlung erhalten. 
 
   Zum aktuellen Thema meint Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der  
Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien: "Die 
vollständige Umstellung auf die digitale Übertragung der  
Fernsehprogramme ist ein logischer Schritt. Zurzeit verbreiten die  
Sender alle Programme doppelt - einmal analog und einmal digital. Das 
ist unwirtschaftlich. Angesichts der enormen Verkaufszahlen von  
Flachbildfernsehern und digitaltauglichen Empfangsgeräten ist der  
Zeitraum absehbar, bis die Zuschauer von selbst den  
Analog-Digital-Umstieg vollzogen haben." 
 
   Wer es trotzdem "old fashioned" mag: Dank der sogenannten  
Re-Analogisierung haben primacom-Kunden in der Regel auch künftig die 
freie Wahl zwischen analogem und digitalem Empfang. Das analoge  
Programmangebot, das im Schnitt aus zirka 30 Sendern besteht, bleibt  
weiterhin verfügbar. Jedoch profitieren Analognutzer nicht von den  
vielfältigen Vorzügen des digitalen Fernsehens. Außerdem werden  
analoge Signale auf modernen Flachbildfernsehern oftmals schlechter  
dargestellt. 
 
   Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter  
www.digitale-initiative.de und www.primacom.de . 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thomas Chojnacki, Direktor  
Unternehmenskommunikation: presse@primacom.de oder Westend. Public  
Relations GmbH, Marko Mädge, Telefon 0341 - 3338131,  
mm@westend-pr.de, www.westend-pr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  328940
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: Gary Cooper und Glenn Ford: zwei Helden, zwei Typen München (ots) -  
Große Filmreihe zum 50. Todestag von Gary Cooper und zum 95.  
Geburtstag von Glenn Ford ab Mai 2011 im Ersten 
 
Gary Cooper (* 7. Mai 1901, + 13. Mai 1961) und Glenn Ford (* 1. Mai  
1916, + 30. August 2006) zählen zu den großen  
Hollywood-Schauspielern, die in allen Genres - von der Komödie bis  
zum Psychothriller - gearbeitet haben. Und doch denkt man bei ihren  
Namen zunächst an eines: den Western. Dabei verstanden sie es, die  
Klischees des Genres zu brechen: Ihre Western kannten menschliche  
Schwächen - und manchmal mehr...
 
  
- Das Erste: ANNE WILL am 1. Mai 2011: 
Malochen lohnt nicht - was ist das für ein Tag der Arbeit? München (ots) -  
"Malochen lohnt nicht - was ist das für ein Tag der Arbeit?" lautet  
das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 1. Mai 2011, um 21.45 Uhr im  
Ersten. 
 
Die Bundesregierung freut sich über Wirtschaftswachstum und sinkende  
Arbeitslosenzahlen, aber bei vielen Arbeitnehmern will trotzdem keine 
Jubelstimmung aufkommen. Sie arbeiten hart, kommen am Ende aber  
trotzdem nur knapp über die Runden. Lohnt sich ehrliche Arbeit nicht  
mehr? Was ist ein "gerechter" Lohn? Kommt nur noch zu Vermögen, wer  
vor allem sein Geld arbeiten lassen mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Montag, 2. Mai 2011
Tages-Tipp: 19:15 und 22:15 UNTER DEN LINDEN
"Die ergrünte Republik - Was können wir uns leisten?"
20:15 DDR ahoi Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 02. Mai 2011 
 
   04:20 
 
   Rätsel der Berge 1/4: Mont Blanc - Gefahr im Gletscher Film von  
Rolf Schlenker, Hartmut Schwenk, SWR/2005 
 
   05:05 
 
   Rätsel der Berge 2/4: Mount McKinley - Überleben in der Höhe und  
Eis Film von Liesl Clark, SWR/2005 
 
   05:45 
 
   Rätsel der Berge 3/4: Expedition ins ewige Eis Film von Liesl  
Clark, Gunilla Laatsch, Elke Werry, SWR/2005 
 
   06:30 
 
   Rätsel der Berge 4/4: Kilimandscharo - Der schlafende Vulkan Film  
von Hugh Thomson, SWR/2005 
 
   07:15 
 mehr...
 
  
- Das Erste: "Bericht aus Berlin" 
am Sonntag, 1. Mai 2011, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) -  
Geplante Themen: 
 
Innere Sicherheit - wohin steuert die Koalition?  
Die jüngsten Übergriffe in Berliner U-Bahnstationen haben die  
Diskussion erneut angeheizt: Nachdem ein Schüler nach einer brutalen  
Attacke sofort wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, mehren sich die  
Forderungen nach einem Warnschussarrest. Aus der Union gibt es aber  
noch weitergehende Pläne nach Strafverschärfung für Gewalttaten an  
öffentlichen Plätzen. Die neuerliche Debatte zeigt die  
unterschiedlichen Positionen von FDP und Union und erschwert mehr...
 
  
- Einsendeschluss 6. Mai 2011 / Journalisten-Preis WEISSER RING / 
Das Kriminalitätsopfer in der Gesellschaft Mainz (ots) - Zum dritten Mal lobt der WEISSE RING einen  
Journalisten-Preis aus. Unter dem Thema "Das Kriminalitätsopfer in  
der Gesellschaft" stehen die sensible und aufklärerische Darstellung  
opferrelevanter Themen sowie Aspekte der Opferproblematik im  
Vordergrund. 
 
   Bewerbungen können noch bis zum 6. Mai 2011 eingereicht werden. 
 
   Um den Journalisten-Preis des WEISSEN RINGS kann sich jeder/jede  
Journalist/in bewerben. Eingereicht werden können journalistische  
Arbeiten aus den Bereichen Print, TV sowie Hörfunk. Für jeweils mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |