(Registrieren)

Mp-tec präsentiert Skytrap plus auf der Intersolar Europe / Effizienzsteigerung sorgt für schnellere Amortisation

Geschrieben am 28-04-2011

München/Eberswalde (ots) - Die Mp-tec GmbH & Co. KG, das
Solarsystemhaus mit Sitz im brandenburgischen Eberswalde, stellt auf
der Weltleitmesse Intersolar Europe erstmals seine einachsige
Nachführanlage Skytrap plus vor. Mit dem Skytrap plus erweitert
Mp-tec sein Portfolio im Bereich Nachführanlagen. Der Skytrap plus
ist mit bis zu 26 Quadratmetern Modulfläche die größte
Nachführanlage, die Mp-tec bislang entwickelte.

Der Elevationswinkel der Modulplattform ist erstmals gradgenau
ohne Umkonstruktion einstellbar. Dabei verfügt der Modultisch, der
sich über zwei Lagerpunkte bewegen lässt, selbst über einen
Neigungswinkel von 10 bis 35 Grad. Diese Optimierung des
Einstrahlungswinkels der Sonne auf die Module, ermöglicht eine
Steigerung des solaren Mehrertrags auf bis zu 36 Prozent im
Vergleich zu festinstallierten Anlagen. Damit kommt Skytrap plus, der
in der Investition günstiger als ein zweiachsiges System ist, nahezu
an die Effizienz eines solchen Trackers heran.

Der Skytrap plus ist mit zwei verschiedenen Steuerungsmechanismen
erhältlich: Mit optoelektronischem Sensor oder mit astronomischer
Steuerung. Der optoelektronische Solarsensor erreicht maximale
Strahlungserträge, indem er in Echtzeit auf die Veränderung des
Sonnenstandes reagiert und eine Höchstabweichung von weniger als zwei
Grad zur Sonne garantiert.

Die astronomische Ausführung erhält hochgenaue Standortdaten über
ein intelligentes, spezielles GPS-System. Durch eine schnellere
Amortisation der Investitionskosten macht sich das System nach kurzer
Zeit bezahlt. Investoren profitieren von einem optimierten
Investitions-Ertragsverhältnis, denn der Mehrertrag ist höher als die
Mehrkosten, die für die Nachführung anfallen.

Weitere Informationen unter www.mp-tec.de oder direkt am
Intersolar-Messestand in Halle B3, Stand 140 sowie auf dem
Freigelände FG.220.



Pressekontakt:
mp-tec GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Kroll
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 10-12
16225 Eberswalde
Tel: +49 (0) 33 34.59 44 40
Fax: +49 (0) 33 34.59 44 45
presse@mp-tec.de
www.mp-tec.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328659

weitere Artikel:
  • Social Media gewinnt für Technologie-Unternehmen an Bedeutung - Eurocom Worldwide Umfrage London / München (ots) - Social Media nimmt in der Kommunikation eine zunehmend wichtige Rolle ein: Laut der aktuellen Umfrage des PR Netzwerkes Eurocom Worldwide sollen 2011 die Budgets für Social Media bei 38% der Unternehmen ansteigen. Aber auch die wachsende Präsenz von Unternehmen mit eigenen Profilen auf Facebook (51%) spiegelt die gestiegene Bedeutung wider. Eurocom Worldwide hat über 650 Führungskräfte in Technologie-Unternehmen nach ihrer Einschätzung zu Themen wie soziale Netzwerke, Unternehmensblogs, Recruitment im Social mehr...

  • Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Innovationsschub durch Schnittmengen und Querschnittsdenken Berlin (ots) - Innovationspreis ruft Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen der Cluster und Zukunftsfelder der Gemeinsamen Innovationsstrategie (innoBB) und flankierender Branchen zum Wettbewerb Der Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2011 als Plattform von Spitzentechnologien und Innovationsbreite - so lautet das Credo des 28. Jahrgangs dieses Wettbewerbs. In diesem Jahr setzen die Auslobenden, der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers, und Harald Wolf, Senator mehr...

  • Arbeitnehmerfreizügigkeit: Bauindustrie sieht Öffnung des deutschen Bauarbeitsmarktes für MOE-Arbeitnehmer gelassen entgegen - Mindestlöhne verhindern Lohndumping Berlin (ots) - Die deutsche Bauindustrie rechnet nicht mit größeren Verwerfungen, wenn der deutsche Bauarbeitsmarkt zum 1. Mai 2011 für Arbeitnehmer aus den MOE-Beitrittsländern geöffnet wird. Diese Auffassung vertrat heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie RA Michael Knipper anlässlich der Vorstellung eines Positionspapiers zum Thema "Volkswirtschaftliche Argumente für einen Mindestlohn in der standortgebundenen Bauwirtschaft". Allenfalls in den Grenzregionen zu Polen könne es vorübergehend mehr...

  • Christian Röwekamp übernimmt Leitung der dpa-Unternehmenskommunikation (mit Bild) Hamburg (ots) - Christian Röwekamp (41) übernimmt am 1. Mai die Leitung der Unternehmenskommunikation bei der Nachrichtenagentur dpa. Als Pressesprecher wird er damit Nachfolger von Dr. Carsten Wieland (39), der in den Diplomatischen Dienst des Auswärtigen Amtes wechselt. Christian Röwekamp stammt aus Oelde in Westfalen und hat dort nach Abitur und Wehrdienst bei der Tageszeitung «Die Glocke» volontiert. Er studierte von 1992 bis 1997 Politik, Neuere Geschichte und Staatsrecht in Bonn und schloss das Studium mit dem Magisterexamen mehr...

  • PLUSCARD und Finanz Informatik starten die aktive Zusammenarbeit Saarbrücken / Frankfurt (ots) - Die PLUSCARD Servicegesellschaft für Kreditkarten-Processing mbH und die Finanz Informatik, der IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, haben plangemäß zum 1. Januar 2011 ihre operative Zusammenarbeit begonnen. Mit dem sogenannten "Quick-Start" zum Jahresanfang hat die Finanz Informatik nun im Auftrag von PLUSCARD die technische Verantwortung für das Kreditkarten-Processing übernommen. Dazu zählen beispielsweise die Weiterentwicklung, Wartung und der Betrieb des Kartenmanagementsystems. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht