(Registrieren)

stern: Behörden rügen katastrophale Hygiene-Zustände bei Hähnchen-Produzent Wiesenhof - Russland sperrt Fleisch aus Schlachthof in Sachsen-Anhalt

Geschrieben am 27-04-2011

Hamburg (ots) - Der niedersächsische Fleischverabeiter PHW
(Wiesenhof) produziert in Sachsen-Anhalt unter Bedingungen, bei denen
die zuständige Veterinäraufsicht eine hygienisch bedenkenlose
Schlachtung nicht garantieren kann. Das Hamburger Magazin stern
berichtet in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe über
einen Geflügelschlachthof der Wiesenhof-Gruppe in Möckern bei
Magdeburg. Fotos und amtliche Dokumente dokumentieren katastrophale
Zustände: Es geht um "Schwarzschimmelbefall durchgängig an Wand und
Decke", um "Kontamination der Schlachtkörper mit Magen-Darm-Inhalt".
Und es geht um Verstöße bei Fleischbeschau und Kühlung und die
Überschreitung der zulässigen Schlachtmenge.

Die Mängel sind den Behörden spätestens seit einer so genannten
Team-Kontrolle des Schlachthofes am 7. April 2010 bekannt. Auf 15
DIN-A4-Seiten mit eng beschriebenen Tabellen wurden danach Verstöße
gegen Hygiene-Vorschriften, Tier- und Verbraucherschutzbestimmungen
aufgelistet. Unter der Bedingung, die Mängel sofort abzustellen,
erteilte das Landesverwaltungsamt Halle am 26. August 2010 dennoch
eine neue EU-Zulassung für den Betrieb. "Zum jetzigen Zeitpunkt",
heißt es in diesem Bescheid, "bestehen erhebliche Verletzungen
hygienerechtlicher Bestimmungen". Zudem bestehe ein "erhebliches
Gefährdungspotenzial für die Verbraucher". In Möckern werden pro Jahr
rund 40 Millionen Tiere geschlachtet und verarbeitet, vorwiegend zu
Tiefkühlware. Da die Mindesthaltbarkeit ein Jahr und mehr beträgt
können die Tiefkühlhähnchen, die unter den beanstandeten Bedingungen
produziert wurden, noch im Handel sein.

Einige Defizite, die bei Kontrollen zwischen April 2010 und März
2011 im Schlachthof Möckern beanstandet wurden, sind mittlerweile
behoben, vor allem durch Renovierungsarbeiten in den Hallen. Andere -
auch gravierende - Mängel stellte Wiesenhof bislang nicht ab. Gegen
das Unternehmen wurden dafür bereits Zwangsgelder in Höhe von
mehreren zehntausend Euro festgesetzt.

Wiesenhof gibt an, die "dem stern vorliegenden und rufschädigenden
Informationen zu angeblich regelwidrigen Zuständen bei der Wiesenhof
Geflügel GmbH sind nachweislich falsch". Alle Auflagen des
Landesverwaltungsamtes "wurden und werden" umgehend erfüllt.
Lediglich "bei zwei angemahnten Sachverhalten treffen
unterschiedliche Auffassungen aufeinander. Diese werden aktuell
verwaltungsrechtlich geklärt". In Möckern werden pro Jahr rund 40
Millionen Tiere geschlachtet und verarbeitet, vorwiegend zu
Tiefkühlware. Da die Mindesthaltbarkeit ein Jahr und mehr beträgt
können die Tiefkühlhähnchen, die unter den beanstandeten Bedingungen
produziert wurden, noch im Handel sein.

Doch vor allem gegen Auflagen, die vorgeschriebenen
Fleischbeschauzeiten einzuhalten, sträubt sich Wiesenhof nach
stern-Informationen noch. Auch bemängeln die Kontrolleure des
zuständigen Landkreises Jerichower Land regelmäßig zu hohe
Temperaturen der Schlachtkörper "nach der Sprühkühlung" und
Nachlässigkeiten bei der hygienischen Trennung zwischen verschiedenen
Produktionsbereichen, dem vorgeschriebenen "Schwarz-Weiß-Prinzip".

Offenbar haben die Zustände in Möckern bereits Folgen für den
Export: Seit dem 30. März 2011 hat Russland laut stern eine
Einfuhrsperre für Produkte aus dem Schlachthof verhängt. Mehrere
Tonnen "Separatorenfleisch" - gefrorene Fleischreste von Knochen -
waren mit Salmonellen verseucht.



Pressekontakt:
stern-Redaktion
Politik und Wirtschaft
Telefon 040-3703-3600

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328409

weitere Artikel:
  • Ostdeutschland deutlich besser mit Einkaufszentren versorgt Hamburg (ots) - Die Dichte an Shoppingcentern ist im Osten Deutschlands deutlich größer als im Westen. Das geht aus der aktuellen "Deutschlandkarte" des ZEITmagazins hervor. Im Osten haben 12 Städte eine Shoppingcenter-Gesamtfläche von mehr als 80.000 Quadratmeter. Im Westen sind es 14 Städte. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist der Osten also deutlich dichter mit Einkaufszentren bebaut als der Westen. Besonders wenige Center gibt es in Baden-Württemberg, Niedersachsen und in Rheinland-Pfalz. Deutschlandweit die meisten Shoppingcenter mehr...

  • EDEKA-Unternehmer behaupten sich im Wettbewerb Hamburg (ots) - - EDEKA-Verbund steigert Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel um 3,9 Prozent auf 39,1 Mrd. Euro - Selbstständige Kaufleute mit Umsatzplus von 8,4 Prozent - Netto Marken-Discount wächst um 4,3 Prozent auf 10,4 Mrd. Euro Der mittelständisch geprägte EDEKA-Verbund hat sich auch 2010 erfolgreich im Wettbewerb behauptet. Er baute den Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel auf insgesamt 39,1 Mrd. Euro aus - ein Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders das von selbstständigen Kaufleuten geführte mehr...

  • MCI Tourismus erhält internationale Akkreditierung THE-ICE Innsbruck (ots) - Seit April 2011 ist das Tourismus Department am Management Center Innsbruck Accredited Member des International Centre of Excellence in Tourism and Hospitality Education (THE-ICE). In einem mehrstufigen Akkreditierungsprozess wurde bereits im September 2009 die pre-accreditation als Associate Member erfolgreich absolviert und nun die full accreditation für den Bachelorstudiengang "Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft" und den Masterstudiengang "Entrepreneurship & Tourismus". Teil dieser Akkreditierung mehr...

  • Beitragseinnahmen von Advocard steigen auf 196,9 Millionen Euro (+2,3 Prozent) / Der Hamburger Rechtsschutzversicherer legt das Bilanzergebnis aus dem Jahr 2010 vor (mit Bild) Hamburg (ots) - Die Advocard Rechtsschutzversicherung AG hat ihr Wachstum auch im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter fortsetzen können. Das teilte Peter Stahl, Sprecher des Vorstands der Advocard Rechtsschutzversicherung, heute in Hamburg mit. Der Rechtsschutzversicherer verbuchte 2010 Beitragseinnahmen in Höhe von 196,9 Millionen Euro und damit 2,3 Prozent mehr als im schon erfolgreichen Rekordjahr 2009 (192,4 Millionen Euro). Gleichzeitig konnten die Kosten auch 2010 stabil gehalten werden: Die Combined Ratio, die wichtigste mehr...

  • Landesbank Berlin führt neues IT-System ein Berlin / Frankfurt (ots) - Die Landesbank Berlin / Berliner Sparkasse hat am vergangenen Wochenende die IT-Gesamtbanklösung "OSPlus" der Finanz Informatik, des IT-Dienstleisters der Sparkassen-Finanzgruppe, erfolgreich eingeführt. Die Umstellung verlief ohne größere Einschränkungen für die Kunden und konnte termingerecht abgeschlossen werden. Die Umstellung der bisherigen EDV auf die IT-Gesamtbanklösung OSPlus der Finanz Informatik wurde in gemeinsamen Projektteams beider Institute langfristig und intensiv vorbereitet. Sie betrifft mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht