| | | Geschrieben am 27-04-2011 ADAC Pannenstatistik 2010 / Deutsche Hersteller spielen in der ersten Liga / Bei den Kleinstwagen ist "Made in Germany" aber abgeschlagen
 | 
 
 München (ots) - Heimische Automobilhersteller konnten ihre
 Vormachtstellung bei der ADAC Pannenstatistik 2010 halten. In fünf
 von sechs Fahrzeugklassen belegt ein deutsches Modell Rang eins. Am
 deutlichsten ist die Dominanz deutscher Hersteller in der
 Mittelklasse. Der BMW 1er gewinnt in der unteren Mittelklasse, der X3
 in der Mittelklasse. Der Mini liegt in der Kleinwagenklasse auf Platz
 eins. In der oberen Mittelklasse/Oberklasse ist der Autobauer aus
 München mit dem 5er ebenfalls ganz vorne dabei. Er belegt hier nach
 dem Audi A5 den zweiten Platz. Bei den Kleinstwagen haben deutsche
 Fabrikate wenig zu melden. Hier führen die Japaner mit dem Toyota
 Aygo. Der Fiat 500 belegt den zweiten Platz vor dem Peugeot 107. VW
 liegt mit dem Fox auf Platz acht. Es ist das einzige deutsche Modell,
 das es neben dem Ford Ka (Platz 10) in dieser Klasse unter die ersten
 Zehn gebracht hat.
 
 Häufigste Pannenursachen (54 Prozent aller Fälle) sind eine
 defekte Batterie und Probleme in der Fahrzeugelektrik. Offensichtlich
 sind die Stromspender den vielen Verbrauchern im Auto nicht mehr
 gewachsen, vor allem mit zunehmendem Alter. Außerdem kann es bei
 längeren Standzeiten zu leistungsschwächenden Teilentladungen kommen.
 
 Die ADAC Pannenstatistik liefert seit 1978 für viele Autofahrer
 eine wichtige Grundlage für ihre Kaufentscheidung. Für das Ranking
 wurden 500 000 der über 4,25 Millionen Pannen, bei denen der ADAC
 2010 zu Hilfe gerufen wurde, ausgewertet. In dieser Studie, die auch
 Bestandteil der clubeigenen Markenuntersuchung AutomarxX ist, werden
 nur ein- bis sechsjährige Autos berücksichtigt. Diese müssen
 mindestens drei aufeinanderfolgende Jahre lang im Wesentlichen
 unverändert gebaut und in einem Jahr wenigstens 10 000-mal neu
 zugelassen worden sein.
 
 Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine
 Tabelle,eine Infografik und unter www.adac.de/tv einen Film an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ADAC Öffentlichkeitsarbeit
 Externe Unternehmenskommunikation
 Redaktion Technik
 Dr. Christian Buric
 E-Mail: christian.buric@adac.de
 Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 328339
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Einstweilige Verfügung gegen Solarworld AG wegen Verfremdung von RWE-Slogan Essen (ots) - Das Landgericht Frankfurt hat eine Einstweilige  
Verfügung gegen das Photovoltaikunternehmen Solarworld AG erlassen  
und eine weitere Verwendung seiner Plakatmotive untersagt. Das  
berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe).  
Solarworld hatte den Slogan "VoRWEg gehen" des Essener  
Energiekonzerns RWE verfremdet und daraus "R WEG gehen" gemacht. RWE  
sah seine Markenrechte verletzt und hatte Solarworld zur Unterlassung 
aufgefordert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion mehr...
 
Magna International Inc. - Jährliche Gesellschafterversammlung und Ankündigung der Telefonkonferenz Über Die Ergebnisse des Ersten Quartals 2011 Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - Magna International 
Inc.  hält ihre jährliche Gesellschafterversammlung am Mittwoch, dem 
4. Mai 2011, im Hilton Suites Toronto/Markham Conference Centre, 8500 
Warden Avenue, Markham, Ontario, Kanada ab. Sie beginnt um 10:00 Uhr 
EDT (Toronto-Zeit). Die Versammlung wird live übertragen und kann 
unter http://www.magna.com. abgerufen werden. Magna wird ausserdem am 
Morgen der Versammlung ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal, 
das am 31. März 2011 endete, bekanntgeben. 
 
   Magna hält ihre vierteljährige mehr...
 
Neue Grossformat-Druckerserie für Signage und Digitaldruck-Anwendungen von Seiko I Infotech Tokio (ots/PRNewswire) - Seiko I Infotech Inc. (SIIT) 
gab am 27. April bekannt, dass der ColorPainter-Produktreihe die neue 
"ColorPainter W-Serie" für 
Grossformat-Mild-Solvent-Tintenstrahldrucker hinzugefügt wurde. 
 
   Die "ColorPainter W"-Serie ist in zwei Grössen erhältlich, als 
"W-64s" mit 64 Zoll und als "W-54s" mit 54 Zoll Druckbreite. Des 
Weiteren steht eine Konfiguration als Sechsfarbdrucker für eine 
maximale Bildqualität sowie eine Konfiguration als Vierfarbdrucker 
für geringere Betriebskosten zur Verfügung. Die Kombination von mehr...
 
Langjähriger Wärmepumpen-Feldtest des Fraunhofer-Instituts /
Anlagen von STIEBEL ELTRON an der Spitze (mit Bild) Holzminden (ots) - 
 
   Wärmepumpen-Anlagen, die gut geplant, dem Einsatzzweck  
entsprechend dimensioniert und einwandfrei installiert worden sind,  
liefern gute Effizienzwerte. Das ist das grundlegende Fazit einer  
Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme  
(ISE), bei dem von 2006 bis 2010 insgesamt 110 Wärmepumpenanlagen in  
Neubauten deutschlandweit messtechnisch überwacht wurden. Bei allen  
drei Quellenarten - Erdreich, Luft und Grundwasser - kommt die  
jeweils effizienteste Anlage von STIEBEL ELTRON, dem deutschen mehr...
 
Pantene kündigt erste innovative, nachhaltigere Flaschen aus Kunststoff auf Pflanzenbasis an Cincinnati (ots/PRNewswire) - Wie Pantene heute 
bekanntgab, hat das Unternehmen mit der Produktion seiner neuen aus 
pflanzenbasiertem Kunststoff gefertigten Flaschen für Shampoo und 
Pflegespülungen begonnen. Dieses innovative Material, ein Novum in 
der Haarpflegebranche, wird aus Zuckerrohr hergestellt und bei der 
Pflegeserie Pantene Pro-V Nature Fusion eingesetzt. Zunächst werden 
die neuen Flaschen in Westeuropa auf den Markt kommen und im Laufe 
der kommenden beiden Jahre weltweit eingeführt werden. 
 
   Die Multimediainhalte zu dieser mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |