| | | Geschrieben am 27-04-2011 Pantene kündigt erste innovative, nachhaltigere Flaschen aus Kunststoff auf Pflanzenbasis an
 | 
 
 Cincinnati (ots/PRNewswire) - Wie Pantene heute
 bekanntgab, hat das Unternehmen mit der Produktion seiner neuen aus
 pflanzenbasiertem Kunststoff gefertigten Flaschen für Shampoo und
 Pflegespülungen begonnen. Dieses innovative Material, ein Novum in
 der Haarpflegebranche, wird aus Zuckerrohr hergestellt und bei der
 Pflegeserie Pantene Pro-V Nature Fusion eingesetzt. Zunächst werden
 die neuen Flaschen in Westeuropa auf den Markt kommen und im Laufe
 der kommenden beiden Jahre weltweit eingeführt werden.
 
 Die Multimediainhalte zu dieser Pressemitteilung können über
 folgenden Link abgerufen werden:
 http://multivu.prnewswire.com/mnr/pantene/49858/
 
 Für die neue Verpackung werden weniger nicht erneuerbare
 Rohstoffe verbraucht. Sie besteht aus Kunststoff auf Zuckerrohrbasis,
 einem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff, während herkömmlicher
 Kunststoff aus Erdöl, einem nicht erneuerbaren Material, hergestellt
 wird. Kunststoff auf Zuckerrohrbasis hat für die Umwelt deutliche
 Vorteile: Für seine Herstellung werden pro Tonne mehr als 70 Prozent
 weniger fossile Brennstoffe benötigt und mehr als 170 Prozent weniger
 Treibhausgase als für herkömmlichen Kunststoff aus Erdöl
 ausgestossen.
 
 "Kunststoffe auf Pflanzenbasis sind Teil einer Zukunft mit
 nachhaltigeren Verpackungsmaterialien. Durch ihre Verwendung gelangen
 weniger Treibhausgase in die Atmosphäre, und auch der Verbrauch
 fossiler Brennstoffe wird gegenüber herkömmlichen erdölbasierten
 Kunststoffen verringert", erklärte Anne Johnson, die Chefin der
 Sustainable Packaging Coalition von GreenBlue. "Wenn eine Marke wie
 Pantene diese Technologie bei einer seiner wichtigsten Produktserien
 einsetzt, darf man von einer Innovation auf dem Markt sprechen. Es
 wird ein Zeichen gesetzt, das wiederum zu weiteren Innovationen
 zugunsten nachhaltiger Verpackungen anregt."
 
 Die neuen zuckerrohrbasierten Verpackungen der Serie Pantene
 Pro-V Nature Fusion werden im Laufe des Sommers und Herbsts auf
 verschiedenen westeuropäischen Märkten im Einzelhandel eingeführt.
 Für den Kunden ist der Übergang nahtlos, da die Formulierung des
 Produkts unverändert bleibt und die neue Flasche nahezu identisch mit
 ihrem Vorgängermodell ist. Auch an der Wiederverwertbarkeit hat sich
 nichts verändert. Die Produktreihe Nature Fusion wurde 2009
 eingeführt und wird auf allen wichtigen Märkten der Welt vertrieben.
 
 "Durch die Verwendung von zuckerrohrbasiertem Kunststoff für die
 Verpackungen unserer Nature-Fusion-Serie gewährleisten wir unseren
 Kunden weiterhin alles, was sie von Pantene erwarten - aber auf
 nachhaltige Weise", so Hanneke Faber, Vice President & Brand
 Franchise Leader for Global Pantene bei P&G. "Wir sind stolz darauf,
 diese Technologie als erster Hersteller von Haarpflegeprodukten für
 unsere Verpackungen einzusetzen. Wir uns darüber bewusst, dass
 Nachhaltigkeit ein Entwicklungsprozess ist, und setzen uns engagiert
 für diese Entwicklung ein. Unser Ziel ist es, durch bedeutende
 Innovationen Akzente zu setzen, die unser Umfeld gesünder und schöner
 machen, und hoffen, dass andere uns auf diesem Weg folgen werden."
 
 Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe wie Kunststoffe auf
 Zuckerrohrbasis unterstützt Pantene das Ziel P&Gs, bis 2020 25
 Prozent der erdölbasierten Materialien durch nachhaltig beschaffte
 erneuerbare Materialien zu ersetzen. Langfristig will P&G vollständig
 auf erneuerbare oder recycelte Stoffe für sein gesamtes
 Produktangebot umsteigen. Weitere Informationen über die
 langfristigen Umweltpläne stehen auf
 http://www.pg.com/en_US/sustainability/overview.shtml zur Verfügung.
 
 Informationen über P&G Beauty & Grooming
 
 Die Produkte von P&G Beauty & Grooming helfen Frauen, ihre
 persönlichen Schönheitsträume zu verwirklichen, und Männern, jeden
 Tag grossartig auszusehen, sich so zu fühlen und das beste aus sich
 herauszuholen. Mit seinen Marken und Produkten, die einen Gesamtwert
 von 8 Milliarden Dollar aufweisen und in knapp 130 Ländern verfügbar
 sind, erwirtschaftete P&G im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Umsatz von
 mehr als 27 Milliarden Dollar im Bereich Schönheit und Pflege und
 gehört damit zu den weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich.
 P&G Beauty & Grooming bietet bewährte Marken mit führender
 Technologie an und deckt damit sämtliche Kundenbedürfnisse im
 Zusammenhang mit Schönheits- und Körperpflegeprodukten ab. Zu diesen
 Marken gehören Pantene(R), Olay(R), Head & Shoulders(R), Max
 Factor(R), Cover Girl(R), DDF(R), Frederic Fekkai(R), Wellaflex(R),
 Rejoice(R), Sebastian Professional(R), Herbal Essences(R),
 Koleston(R), Clairol Professional(R), Nice 'n Easy(R), Venus(R),
 Gillette(R), SK-II(R), Wella Professionals(R), Braun(R) sowie die
 Sparte Prestige Fragrance, die mit ihren weltweiten Marken wie Hugo
 Boss(R), Lacoste(R) und Christina Aguilera(R) sämtliche Verbraucher
 anspricht - vom Erstduftverwender bis hin zum Luxuskäufer. Aktuelle
 News und ausführliche Informationen über P&G  und seine Marken finden
 Sie auf http://www.pg.com.
 
 Informationen über GreenBlue und die Sustainable Packaging
 Coalition
 
 GreenBlue ist ein gemeinnütziges Institut, das Unternehmen die
 wissenschaftlichen Kenntnisse und Mittel zur Verfügung stellt, um die
 Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu steigern. Sein grösstes Projekt, die
 Sustainable Packaging Coalition (dt: Koalition für nachhaltige
 Verpackungen), ist eine Arbeitsgruppe, die sich aus mehr als 200
 Unternehmen der Branche aus allen Ebenen der Verpackungslieferkette
 zusammensetzt und einen solideren Umweltansatz bei Verpackungen
 verfolgt. Weitere Informationen finden Sie auf
 http://www.greenblue.org.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Randall Chinchilla, P&G, Pantene Global:
 +1-513-780-7720,chinchilla.r@pg.com; oder Erin Malec, GreenBlue,
 +1-434-817-1424 x302,erin.malec@greenblue.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 328348
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ausgaben für öffentliche Schulen 2008: 5 100 Euro je Schülerin und Schüler Wiesbaden (ots) - Die Ausgaben für öffentliche Schulen für die  
Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers lagen im Jahr 2008  
durchschnittlich bei 5 100 Euro (2007: 5 000 Euro). Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden für  
Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen im Jahr 2008  
rund 5 600 Euro pro Kopf aufgewendet, an beruflichen Schulen 3 500  
Euro. 
 
   Innerhalb der allgemein bildenden Schulen variierten die Ausgaben  
je Schülerin beziehungsweise Schüler: bei Grundschulen lagen sie bei  
4 mehr...
 
2010 wieder mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid abgesetzt Wiesbaden (ots) - Der Absatz des extrem klimawirksamen  
Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) ist, wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) mitteilt, im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um  
13% auf 1 073 Tonnen angestiegen. Bedingt durch die Wirtschaftskrise  
waren 2009 nur 951 Tonnen dieses Gases abgesetzt worden. Der Absatz  
für 2010 liegt dennoch unter dem Wert von 2008, als noch 1 168 Tonnen 
verkauft wurden. 
 
   Bei der öffentlichen Diskussion des Klimawandels stehen aufgrund  
der großen freigesetzten Menge Kohlendioxid-Emissionen mehr...
 
Durchschnittserlöse für Strom 2007 bis 2009 korrigiert Wiesbaden (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die  
Durchschnittserlöse (Grenzpreise) für Stromlieferungen an  
Sondervertragskunden für die Jahre 2007 bis 2009 korrigiert: Die  
neuen Werte betragen nun 8,60 Cent (statt 8,57 Cent) je  
Kilowattstunde für 2007, für 2008 liegen sie bei 9,10 Cent (statt  
9,06 Cent) je Kilowattstunde und für 2009 bei 10,54 Cent (statt 10,49 
Cent) je Kilowattstunde. 
 
   Anlass für diese Korrekturen sind Berichtigungen von  
Unternehmensangaben im Land Thüringen: Hier haben sich die Angaben  
eines mehr...
 
Service-now.com ernennt Industrieveteranen Frank Slootman zum CEO / Gründer Fred Luddy wird Chief Product Officer Frankfurt (ots) - Service-now.com, Pionier von  
Software-as-a-Service für IT Management, ernennt Frank Slootman zum  
CEO. Service-now.com Gründer, Fred Luddy, wird sich zukünftig als  
neuer Chief Product Officer zu 100 Prozent der Produktstrategie und  
-entwicklung des Unternehmens widmen. Frank Slootman bringt über 25  
Jahre Erfahrungen als Entrepreneur und Executive im Bereich der  
Enterprise Software zu Service-now.com. Als CEO von Data Domain  
bahnte der gebürtige Niederländer neue Wege mit einem  
Wachstumsunternehmen, das 2007 an die mehr...
 
stern-Umfrage: Energiewende soll maximal zehn Euro monatlich kosten Hamburg (ots) - Die meisten Bundesbürger wollen sich den Ausstieg  
aus der Atomenergie monatlich nicht mehr als zehn Euro kosten lassen. 
Das ergab eine Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Es wollte  
wissen, wie hoch die Bereitschaft der Deutschen ist, für atomfreien  
Strom mehr zu zahlen. 60 Prozent nannten einen Betrag bis zu  
höchstens zehn Euro im Monat. 20 Prozent wären bereit, monatlich bis  
zu 30 Euro mehr für Strom zu zahlen, wenn er nicht mehr aus Atomkraft 
stammt. 6 Prozent hielten eine Steigerung um monatlich bis zu 50 Euro mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |