| | | Geschrieben am 26-04-2011 Nextag übernimmt die führende deutsche Vergleichs-Webseite für Shopping, Guenstiger.de GmbH
 | 
 
 San Mateo, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Nextag,
 (Nextag.com), eine führende Webseite zum Vergleich von Produkten und
 Dienstleistungen für Online-Einkäufer gab heute die Übernahmen der
 deutschen Guenstiger.de GmbH bekannt, einem führenden Anbieter für
 Online-Vergleiche für einem der grössten Märkte Europas. Guenstiger
 bietet Kunden in sechs Ländern ein umfangreiches Vergleichsangebot
 und wertvolle Produktinformationen, darunter Rezensionen, Tipps sowie
 Informationen zur lokalen Verfügbarkeit, wodurch das Einkaufserlebnis
 einfacher und angenehmer gestaltet wird.
 
 "In den vergangenen 10 Jahren hat sich Guenstiger zu einem der
 besten Anbieter bezüglich Nutzererfahrung und zur führenden auf dem
 deutschen Markt sowie in einigen Ländern entwickelt. Daher verfügt
 Guenstiger über einen besonders stabilen Kundenstamm und ist als eine
 der zuverlässigsten und seriösesten Vergleichseiten für
 Online-Einkäufe in Europa bekannt", so Jeffrey Katz, Chief Executive
 Officer von Nextag. "Eine Zusammenarbeit mit Guenstiger wird uns
 dabei helfen, unser globales Wachstum voranzutreiben, unserer
 Handelsquellen vielfältiger zu gestalten und so eine Erfahrung für
 das Einkaufen zu kreieren, die sowohl von Nutzern als auch von
 Händlern geschätzt wird. Wir freuen uns sehr, dass die
 Geschäftsführer von Guenstiger, Philipp Hartmann, Aske Magdalinski
 und Torsten Schnoor, dem Nextag-Management angehören werden und
 Guenstiger nach Abschluss der Übernahme weiterführen. Für Nextag
 stellt dies einen bedeutenden Gewinn dar."
 
 "Die Übernahme von Guenstiger durch Nextag bestätigt unseren
 Erfolg in Deutschland", erläuterte Aske Magdalinski, Geschäftsführer
 von Guenstiger. "Durch die Zusammenarbeit mit Nextag den Bereichen
 Markenbildung und Anwenderkomfort profitieren wir von deren
 unvergleichlichen Fähigkeiten in der Verkehrserzeugung und
 Monetisierung und können so unser Unternehmen durch Wachstum und
 Expansion auf die Zukunft vorbereiten."
 
 Diese Übernahme stellt für Nextag die bislang grösste
 strategische Übernahme dar. In den vergangenen neun Monaten hat
 Nextag auch Wize, Inc. übernommen, eine Webseite für
 Produktrezensionen und Tipps, ebenso wie NextCoupons.com, eine
 Gutscheinseite. Diese Übernahmen sind Teil eines Wachstumsplans, der
 auch strategische Einstellungen, technologische Entwicklung und
 globale Expansion beinhaltet.
 
 Nextag übernimmt Guenstiger mot Hilfe einer Kombination aus Bar-
 und Aktienanteilen. Weitere Angaben zur Transaktion wurden nicht
 veröffentlicht und die Transaktion wird vorbehaltlich der Genehmigung
 durch Regulierungsbehörden vollzogen. Guenstiger behält seine
 führenden Marken und wird auch weiterhin durch das aktuelle
 Management geleitet werden. Während Guenstiger unabhängig geführt
 werden soll, werden die beiden Unternehmen eng zusammenarbeiten, um
 sich so gegenseitig zu Wachstum und Erfolg zu verhelfen.
 
 Informationen zu Nextag
 
 Nextag ist die führende Referenz für Online-Einkäufer und bietet
 eine angenehme, verlässliche und umfassende Plattform, von Spielzeug
 bis hin zu Reisen. Die hochmodernen Suchmethoden und ausgewiesenes
 Fachwisssen gewährleisten eine positive Erfahrung für die über 30
 Millionen Besucher, die sich monatlich detailliert über Produkte und
 Preise informieren. Nextag betreibt Preisvergleiche in den USA
 (Nextag.com), Grossbritannien (Nextag.co.uk), Frankreich (Nextag.fr),
 Deutschland (Nextag.de), Spanien (Nextag.es), Italien (Nextag.it),
 Australien (Nextag.com.au), Japan (Nextag.co.jp) und Kanada
 (Nextag.ca). Der Unternehmenssitz ist in San Mateo, Kalifornien, USA;
 weitere Niederlassungen befinden sich in Chicago, London
 (Grossbritannien), Tokio und Gurgaon (Indien).
 
 Informationen zu Guenstiger
 
 Guenstiger.de GmbH ist einer der führenden Dienstleistungen für
 Preisvergleiche im Bereich Telekommunikation, Computer,
 Haushaltstechnik und Freizeitartikeln. Mit den Guenstiger-Marken
 können die Nutzer schnell und einfach Preise und Produkte Tausender
 verschiedener Online-Anbieter sowie die der Einzelhändler in ganz
 Deutschland vergleichen. Guenstiger betreibt ausserdem Webseiten in
 Ungarn, der Schweiz, Österreich, Polen und Russland.
 
 Ansprechpartner:
 Joshua Weinberg
 The Digital Life Consulting Group
 joshua@DLifegroup.com
 +1-415-777-3339
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 328329
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ADAC Pannenstatistik 2010 / Deutsche Hersteller spielen in der ersten Liga / Bei den Kleinstwagen ist "Made in Germany" aber abgeschlagen München (ots) - Heimische Automobilhersteller konnten ihre  
Vormachtstellung bei der ADAC Pannenstatistik 2010 halten. In fünf  
von sechs Fahrzeugklassen belegt ein deutsches Modell Rang eins. Am  
deutlichsten ist die Dominanz deutscher Hersteller in der  
Mittelklasse. Der BMW 1er gewinnt in der unteren Mittelklasse, der X3 
in der Mittelklasse. Der Mini liegt in der Kleinwagenklasse auf Platz 
eins. In der oberen Mittelklasse/Oberklasse ist der Autobauer aus  
München mit dem 5er ebenfalls ganz vorne dabei. Er belegt hier nach  
dem Audi A5 mehr...
 
WAZ: Einstweilige Verfügung gegen Solarworld AG wegen Verfremdung von RWE-Slogan Essen (ots) - Das Landgericht Frankfurt hat eine Einstweilige  
Verfügung gegen das Photovoltaikunternehmen Solarworld AG erlassen  
und eine weitere Verwendung seiner Plakatmotive untersagt. Das  
berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe).  
Solarworld hatte den Slogan "VoRWEg gehen" des Essener  
Energiekonzerns RWE verfremdet und daraus "R WEG gehen" gemacht. RWE  
sah seine Markenrechte verletzt und hatte Solarworld zur Unterlassung 
aufgefordert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion mehr...
 
Magna International Inc. - Jährliche Gesellschafterversammlung und Ankündigung der Telefonkonferenz Über Die Ergebnisse des Ersten Quartals 2011 Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - Magna International 
Inc.  hält ihre jährliche Gesellschafterversammlung am Mittwoch, dem 
4. Mai 2011, im Hilton Suites Toronto/Markham Conference Centre, 8500 
Warden Avenue, Markham, Ontario, Kanada ab. Sie beginnt um 10:00 Uhr 
EDT (Toronto-Zeit). Die Versammlung wird live übertragen und kann 
unter http://www.magna.com. abgerufen werden. Magna wird ausserdem am 
Morgen der Versammlung ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal, 
das am 31. März 2011 endete, bekanntgeben. 
 
   Magna hält ihre vierteljährige mehr...
 
Neue Grossformat-Druckerserie für Signage und Digitaldruck-Anwendungen von Seiko I Infotech Tokio (ots/PRNewswire) - Seiko I Infotech Inc. (SIIT) 
gab am 27. April bekannt, dass der ColorPainter-Produktreihe die neue 
"ColorPainter W-Serie" für 
Grossformat-Mild-Solvent-Tintenstrahldrucker hinzugefügt wurde. 
 
   Die "ColorPainter W"-Serie ist in zwei Grössen erhältlich, als 
"W-64s" mit 64 Zoll und als "W-54s" mit 54 Zoll Druckbreite. Des 
Weiteren steht eine Konfiguration als Sechsfarbdrucker für eine 
maximale Bildqualität sowie eine Konfiguration als Vierfarbdrucker 
für geringere Betriebskosten zur Verfügung. Die Kombination von mehr...
 
Langjähriger Wärmepumpen-Feldtest des Fraunhofer-Instituts /
Anlagen von STIEBEL ELTRON an der Spitze (mit Bild) Holzminden (ots) - 
 
   Wärmepumpen-Anlagen, die gut geplant, dem Einsatzzweck  
entsprechend dimensioniert und einwandfrei installiert worden sind,  
liefern gute Effizienzwerte. Das ist das grundlegende Fazit einer  
Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme  
(ISE), bei dem von 2006 bis 2010 insgesamt 110 Wärmepumpenanlagen in  
Neubauten deutschlandweit messtechnisch überwacht wurden. Bei allen  
drei Quellenarten - Erdreich, Luft und Grundwasser - kommt die  
jeweils effizienteste Anlage von STIEBEL ELTRON, dem deutschen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |