(Registrieren)

Einladung zur Pressekonferenz "Wenn Vater Staat einkaufen geht...: Waren auf Kosten von Arbeits- und Menschenrechten", 2. Mai, 10.30 Uhr, Köln

Geschrieben am 26-04-2011

Münster / Köln (ots) - Einladung zur Pressekonferenz "Wenn Vater
Staat einkaufen geht...: Waren auf Kosten von Arbeits- und
Menschenrechten" am Montag, 2. Mai, 10.30 Uhr, Dominikanerkloster
Sankt Andreas (Sankt-Andreas-Saal), Komödienstraße 6-8, 50667 Köln

Aktuelle, von der Christlichen Initiative Romero (CIR) in Auftrag
gegebene Recherchen in Guatemala haben erbracht, dass Unternehmen,
die im großen Maßstab die öffentliche Hand in Deutschland beliefern,
Arbeits- und Menschenrechte in Guatemala verletzen.

Das Unternehmen Lion Apparel, einer der weltweit größten
Hersteller von Sicherheits- und Schutzbekleidung, rüstet unter
anderem die Bundeswehr und die Polizei des Freistaates Bayern aus.
Die Beschaffungsverträge des Unternehmens umfassen in der Summe
alleine für die Bundeswehr bis zu 150 Millionen Euro jährlich. Lion
Apparel schert sich bei der Herstellung seiner Kleidung nicht um
Arbeits- und Menschenrechte. So werden Arbeiterinnen in Guatemala
unter anderem gezwungen, bei ihrer Einstellung einen
Schwangerschaftstest vorzulegen. Während Lion Apparel mit der
Belieferung öffentlicher AuftraggeberInnen in Deutschland Millionen
einfährt, reicht der Lohn der Arbeiterinnen noch nicht einmal aus,
ausreichend Lebensmittel zu kaufen.

Auch in der Blumenzucht Guatemalas, die für den Export nach
Deutschland anbaut, kommt es regelmäßig zu Arbeits- und
Menschenrechtsverletzungen, etwa durch die Anwendung schädlicher
Gifte auf den Plantagen. Auch Blumen kauft Vater Staat regelmäßig in
großen Mengen ein.

Die Christliche Initiative Romero lädt vor diesem Hintergrund zu
der angezeigten Pressekonferenz ein. Im Rahmen der Pressekonferenz
stellen Arbeits- und MenschenrechtlerInnen aus Guatemala eine Studie
vor, welche die Auswirkungen der öffentlichen Beschaffungspraxis
Deutschlands im Produktionsland Guatemala aufzeigt.

Gäste der Pressekonferenz sind

- Ana María Morales Estrada, Mitarbeiterin der guatemaltekischen
Frauenorganisation AMES
- Gabriel Zelada Geschäftsführer der guatemaltekischen
Arbeitsrechtsorganisation CEADEL
- Johanna Fincke, Referentin der Christlichen Initiative Romero

Die Pressekonferenz wird in deutscher Sprache abgehalten.
Anderssprachige Redebeiträge werden übersetzt.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns bis Freitag, 29.
April, 12 Uhr, telefonisch (02 51 / 8 95 03, Herr Hagel), per E-Mail
(hagel@ci-romero.de) oder per Fax (02 51 / 8 25 41) mitzuteilen, ob
Sie an der angezeigten Pressekonferenz teilnehmen werden. Für evtl.
Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Pressekontakt:
André Hagel
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christliche Initiative Romero (CIR)
Breul 23
D - 48143 Münster
Deutschland / Alemania
Fon ++49 - (0)2 51 - 8 95 03
Fax ++49 - (0)2 51 - 8 25 41
E-Mail hagel@ci-romero.de
Internet www.ci-romero.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328265

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Tschernobyl und Fukushima Rostock (ots) - Dass der Mensch verdrängt, ist eine Form der psychischen Hygiene. Oft ist es die Zeit, die seelische Wunden heilt. Doch es ist gefährlich, wenn das Gedächtnis nur das Negative aussiebt. Vor allem dann, wenn es sich um Ereignisse handelt, die wir zwar mit Gedenktagen versehen, aber aus ihnen keine Lehren ziehen. Der Super-GAU von Tschernobyl ist so ein Fall. Lange glaubte man, dass das Höllenfeuer nur in der maroden UdSSR möglich sei. Bis es zur Reaktor-Katastrophe von Fukushima im Herzen des Hightech-Landes Japan kam. mehr...

  • Neues Deutschland: zur Debatte um Sarrazin Berlin (ots) - Das alles ist nur ein großes Missverständnis. Dass ein Parteiausschlussverfahren gegen Sarrazin angestrengt wurde. Und dass sich nun so viele Mitglieder gegen seine Beendigung auflehnen, auch. Das Missverständnis der Mitglieder besteht darin, dass sie den strafenden Worten etwa Sigmar Gabriels über Sarrazin eine Botschaft entnommen hatten, ein Bekenntnis. Dass sie einen Augenblick geglaubt hatten, die SPD folge jetzt, in der Opposition, anderen Regeln, als sie in der Regierung zu folgen pflegt. In elf Regierungsjahren mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Fall Sarrazin Rostock (ots) - Sarrazin habe seine umstrittenen Äußerungen über Intelligenz und Gebärverhalten von muslimischen Zuwanderern klargestellt, relativiert und sich auch distanziert, behauptet die Parteisekretärin. Tatsächlich nimmt der in Ungnade gefallene Sarrazin nichts zurück. Er bedauert lediglich, dass Andere ihn missverstanden haben, dass er sein eigentliches Anliegen, das Aufzeigen schwerwiegender Defizite bei der Integration, vielleicht nicht deutlich genug gemacht habe. Distanzieren klingt anders. Verständlich, dass sich die mehr...

  • General-Anzeiger: Meinhard Miegel im Bonner GA: "Die Nachteile des Autos sind größer als die Vorteile" Bonn (ots) - BONN. Der Bonner Sozialwissenschaftler Meinhard Miegel hält die Äußerungen des designierten baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) zur Autoproduktion für richtig. "Es ist keine zukunftsweisende Strategie zu sagen, durch immer mehr Automobile werden wir wohlhabender. Richtig ist: Durch immer mehr Automobile werden wir auf mittlere Sicht ärmer", sagte Miegel im Interview des Bonner General-Anzeigers (Ausgabe vom 27.04.2011). Der Fehler sei, dass dem Gewinn aus der Autoproduktion nicht mehr...

  • tz München: Die SPD und Sarrazin Weggeduckt statt gelöst München (ots) - Beerdigen wollte die SPD-Führung das leidige Thema Sarrazin, indem sie sich dazu über Ostern ein Schweigegelübde auferlegt hat. Doch wieder auferstanden ist - wieder einmal - nicht die Partei, sondern die Wut ihrer Mitglieder. Denn angesichts Deutschlands lautestem Integrationskritiker haben die Sozialdemokraten mit ihrer Wegduck-strategie total versagt. Bequeme Entscheidungen sind selten auch die richtigen. Und so war es grundfalsch von Andrea Nahles, wegen einer Drei-Punkte-Erklärung Sarrazins ihre 40-seitige Anklageschrift mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht