(Registrieren)

Projektstopp durch fehlende IT-Tests

Geschrieben am 26-04-2011

Hamburg (ots) - Sieben von zehn IT-Projekten in deutschen
Unternehmen werden planwidrig gestoppt oder verzögern sich. Häufiger
Grund: nachlässig organisierte Testläufe. In der Regel reservieren
die Unternehmen zu wenig Zeit und Personal für die
Qualitätssicherung. Die Folge sind unnötige Fehler, die erst im
Nachgang beseitigt werden. Die Zusatzkosten sind enorm: Der Aufwand
für die Fehlerbeseitigung im Anschluss an die Entwicklung ist fünfmal
höher für als Test- und Korrekturläufe in der Projekt-Frühphase,
ergibt eine aktuelle Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.

"Die vermeintlichen Kostenführer bei IT-Projekten sparen häufig am
Test. Sie machen nur das Nötigste", sagt Lars Hinrichsen, Experte für
Managed Testing von Steria Mummert Consulting. "Sind die Unternehmen
besser aufgestellt, verfügen sie zumindest über eine gute
Testfalldokumentation. Dies ermöglicht es ihnen beispielsweise, Tests
durch externe Mitarbeiter durchführen zu lassen. Die wirklichen
Kostenführer bei Funktionstests vermeiden so die Bindung von
Fachexperten in Routineüberprüfungen", so Hinrichsen. Denn in der
Regel sind es immer noch zu häufig erfahrene IT-Fachspezialisten, die
Standard-Tests durchführen. Sie fehlen dann dem eigentlichen
Geschäftsbetrieb.

Damit IT-Projekte nicht scheitern, weil bei Tests aus Zeit- oder
Budgetgründen gespart wird, setzen Unternehmen zunehmend auf
automatisierte Testabläufe. Das betrifft vor allem wiederkehrende
IT-Anpassungen, die nur zu sehr geringfügigen Änderungen im
eigentlichen Geschäftsbetrieb führen. Energieversorger und
Finanzunternehmen profitieren hier besonders. Denn im Energiesektor
kommt es nach der Trennung von Energieerzeugung und dazugehörigen
Energienetzen zu häufigen Änderungen der Datenformate. Banken führen
immer wieder IT-Anpassungen im SWIFT- und SEPA-Geldverkehr durch. Das
Testen derartiger Änderungen lässt sich leicht automatisieren.
Anpassungen werden so schneller durchgeführt, und die Änderungen
erfüllen hinterher im vollen Umfang den gewünschten Zweck.



Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 253 185-111
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328150

weitere Artikel:
  • PagePlus X5 Now Available in 7 Languages Grenoble, France (ots/PRNewswire) - WinSoft International Announces the Immediate Availability of PagePlus X5, the Affordable Easy-to-use Desktop Publisher From Serif, in 7 Languages. Creating professional print materials for small businesses working in Czech, Dutch, Italian, Polish, Russian, Spanish and Swedish has just gotten a little bit easier with the release by WinSoft International of 7 localized versions of the desktop publisher software PagePlus X5 by Serif. WinSoft International signed a partnership with UK based software mehr...

  • Beschleunigtes Wachstum im Bereich erneuerbare Energien / 3M erweitert Solarproduktion in China Neuss (ots) - Das Multi-Technologieunternehmen 3M plant im Hightech-Park Hefei in Zentralchina den Bau eines Werkes, das Produkte für die Solarindustrie herstellt. Produziert werden dort künftig unter anderem Rückseitenschutzfilme für Photovoltaic-Anlagen. Baubeginn für das neunte 3M Werk in China ist das zweite Quartal 2011. Der Hightech-Park Hefei ist einer der ersten staatlich genehmigten Entwicklungsparks für erneuerbare Energien in China. 3M gründete bereits 1984 Betriebsstätten in China und war das erste ausländische Unternehmen, mehr...

  • Restrukturierung von Schuldnerstaaten notwendig 7. Handelsblatt Jahrestagung "Restrukturierung 2011" 5. und 6. Mai 2011, Hilton Frankfurt Programm: www.handelsblatt-restrukturierung.de Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Restrukturierung von Schuldnerstaaten notwendig 7. Handelsblatt Jahrestagung "Restrukturierung 2011" 5. und 6. Mai 2011, Hilton Frankfurt Programm: www.handelsblatt-restrukturierung.de Frankfurt/Düsseldorf, 26. April 2011. Die neuerliche Herabstufung Griechenlands zeigt, dass ein Jahr nach Verabschiedung des Rettungspakets die Schuldenkrise nicht überwunden ist. Experten sind besorgt, da auch die Refinanzierungskosten der finanziell angeschlagenen Länder in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen mehr...

  • Der Tagesspiegel: DKV-Chef verurteilt hohe Vermittlerprovisionen und unseriöse Vertriebsmethoden Berlin (ots) - Der Chef der größten privaten Krankenkasse Deutschlands DKV, Clemens Muth, hat sich für die Begrenzung von Vermittlerprovisionen ausgesprochen. "Was wir am Markt sehen, ist stellenweise ruinös", sagte Muth dem Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Das habe auch die Politik erkannt, sie wolle die Abschlussprovisionen deshalb auf maximal zwölf Monatsbeiträge begrenzen. "Das halte ich für absolut richtig. Der Markt ist offenbar nicht in der Lage, das Problem selbst vernünftig zu lösen", sagte Muth. Der DKV-Chef sprach mehr...

  • Saxo Bank is First to Offer Direct Online Trading in Brazilian Market Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) - Saxo Bank, the specialist in online trading and investment, has launched four futures that will, for the first time, offer investors who are not residents in Brazil direct access to the Brazilian market. The products include the Bovespa Index and USD/BRL cross and enable investors to gain exposure to one of the currently most buoyant economies and hedge risks in their portfolios. With this launch, Saxo Bank provides investors with four futures investment instruments -the BOVESPA Index, IBOVSPA Index mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht