(Registrieren)

Restrukturierung von Schuldnerstaaten notwendig 7. Handelsblatt Jahrestagung "Restrukturierung 2011" 5. und 6. Mai 2011, Hilton Frankfurt Programm: www.handelsblatt-restrukturierung.de

Geschrieben am 26-04-2011

Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Restrukturierung von Schuldnerstaaten
notwendig

7. Handelsblatt Jahrestagung "Restrukturierung 2011" 5. und 6. Mai
2011, Hilton Frankfurt Programm: www.handelsblatt-restrukturierung.de

Frankfurt/Düsseldorf, 26. April 2011. Die neuerliche Herabstufung
Griechenlands zeigt, dass ein Jahr nach Verabschiedung des
Rettungspakets die Schuldenkrise nicht überwunden ist. Experten sind
besorgt, da auch die Refinanzierungskosten der finanziell
angeschlagenen Länder in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen
sind, was den Schuldendienst verteuert und damit die
Wahrscheinlichkeit eines erneuten Hilferufs erhöht. Die Regierungen
versuchen nun, mithilfe von Sparprogrammen aus dem Teufelskreis
auszubrechen. Thomas Lorenz, Direktor des Bundesverbands deutscher
Banken, spricht auf 7. Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung
2011 (5. und 6. Mai 2011, Frankfurt) über eigenverantwortliche
Krisenbewältigung, Erfolgsaussichten bei der Restrukturierung von
Kreditinstituten und mögliche Insolvenzverfahren für Staaten. Weitere
Themen des Restrukturierungsgipfels sind die globale
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie, krisenfeste
Immobilienfinanzierung sowie das Insolvenzplanverfahren als
strategische Option in der Sanierung. Das vollständige Programm ist
abrufbar unter: www.handelsblatt-restrukturierung.de

IDW-Standards für Sanierungskonzepte noch sinnvoll? Die
Anforderungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) werden
sowohl von Wirtschaftsprüfern als auch von Finanzierern als Grundlage
für ein Sanierungs- gutachten herangezogen. Ob weiterhin die hohen
IDW-Standards Vorrang haben oder auch die Vorgaben des BGH genügen
würden, diskutieren Kolja von Bismarck (Linklaters LLP), Bernd
Richter (Ernst & Young), Wolfgang Topp (Deutsche Bank AG), Dr.
Sven-Holger Undritz (White & Case LLP) und Florian Wunderlich
(McKinsey & Company).

Ende der Rettungsprogramme - Ende der Finanzierung? Die
veränderten Finanzierungsstrukturen gerade im Hinblick auf die
auslaufenden Rettungsprogramme diskutieren Frank Grell (Latham &
Watkins LLP), Charles Herlinger (Almatis Gruppe), Peter Hoegen (Allen
& Overy LLP), Karl-J. Kraus (Roland Berger Strategy Consultants), Dr.
Dirk Schumacher (Goldman Sachs International) und Hans Joachim
Weidtmann (Commerzbank). Aktuelle Zahlen zur globalen
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie stellt Max Falckenberg
(Roland Berger Strategy Consultants) vor. Der Finanzexperte geht
hierbei ebenso auf die Auswirkungen der Krise und
Restrukturierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
ein.

Krisenfeste Immobilienfinanzierung

Die deutschen Verbraucher legen großen Wert auf langfristige
Planbarkeit und Zinssicherheit bei ihrer Immobilienfinanzierung.
Durch den von der EU-Kommission vorgelegten Richtlinienvorschlag für
Hypothekarkredite sieht die deutsche Kreditwirtschaft diese
wesentlichen Anforderungen an den Immobilienkredit in Deutschland
gefährdet. Prof. Rolf Rattunde (Leonhardt Rechtsanwälte) erörtert, ob
die Immobilienfinanzierung tatsächlich in der Krise steckt und CMBS,
Mezzanine und Distressed Debts alternative Insolvenzverfahren sein
können.

Die Zukunft der Warenhäuser

Einen Praxisbericht zur Restrukturierung des Warenhauses Karstadts
liefert Thomas Fox (Modalis Management AG), der das insolvente
Unternehmen bereits während der Sanierung zurück in die schwarzen
Zahlen holte. Der Sanierungsexperte spricht über die Zukunft und
demographische Faktoren zur Unterstützung der Vertriebsform
Warenhaus.



Pressekontakt:
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Julia Batzing
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11. 96 86-33 81
Fax: +49 (0)2 11. 96 86-43 81
E-Mail: presse@euroforum.com

Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts
sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen
und richtungweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung und
Durchführung der Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM.

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und
Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu
aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber
hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für
Informations- und Erfahrungsaustausch. Unsere Muttergesellschaft, die
Informa plc, ist ein in London börsennotiertes Medienunternehmen und
erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa beschäftigt
über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als
auch in digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches
Portfolio für die akademischen, wissenschaftlichen und
wirtschaftlichen Märkte. Die international renommierte
Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus weltweit
über 8.000 Veranstaltungen.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328153

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: DKV-Chef verurteilt hohe Vermittlerprovisionen und unseriöse Vertriebsmethoden Berlin (ots) - Der Chef der größten privaten Krankenkasse Deutschlands DKV, Clemens Muth, hat sich für die Begrenzung von Vermittlerprovisionen ausgesprochen. "Was wir am Markt sehen, ist stellenweise ruinös", sagte Muth dem Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Das habe auch die Politik erkannt, sie wolle die Abschlussprovisionen deshalb auf maximal zwölf Monatsbeiträge begrenzen. "Das halte ich für absolut richtig. Der Markt ist offenbar nicht in der Lage, das Problem selbst vernünftig zu lösen", sagte Muth. Der DKV-Chef sprach mehr...

  • Saxo Bank is First to Offer Direct Online Trading in Brazilian Market Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) - Saxo Bank, the specialist in online trading and investment, has launched four futures that will, for the first time, offer investors who are not residents in Brazil direct access to the Brazilian market. The products include the Bovespa Index and USD/BRL cross and enable investors to gain exposure to one of the currently most buoyant economies and hedge risks in their portfolios. With this launch, Saxo Bank provides investors with four futures investment instruments -the BOVESPA Index, IBOVSPA Index mehr...

  • SCM kauft Immobilie an der Adresse One Hyde Park (London) als Portfolio-Investition Donezk, Ukraine (ots/PRNewswire) - SCM hat 2006 beschlossen, in den Immobiliensektor einzusteigen. 2006-2007 haben wir unser Immobilien-Portfolio in der Ukraine und international aufgebaut und dabei folgende fundamentale Kriterien befolgt: - Einzigartigkeit der Immobilie (inklusive ihrer Lage) - das Potential für steigenden Wert. SCM kaufte die Immobilie im Wohnbauprojekt an der Adresse One Hyde Park in London 2007 als Portfolio-Investition. In den letzten vier Jahren zeigte das Objekt einen stetigen jährlichen Wertzuwachs mehr...

  • MetaQuotes gibt neues "MQL5-Wizard" heraus KASAN- STADT, Russland, April 26, 2011 (ots/PRNewswire) - MetaQuotes Software Corp gab heute die Herausgabe einer neuen Version des MQL5-Wizards heraus, einer Anwendung zum automatischen Erstellen von Trading Robots für den Forex-Handel. Mit der Verwendung des Wizards können selbst herkömmliche Trader, die keinerlei Programmierkenntnisse besitzen, ganz leicht automatisierte Handelssysteme erstellen. Das Prinzip der Handhabung von MQL5 Wizard ist einfach. Zum Erstellen eines Trading Robots muss der Nutzer lediglich Parameter des Handelsalgorithmus mehr...

  • Der Tagesspiegel: Autoindustrie weist Kretschmann-Kritik zurück Berlin (ots) - Die deutsche Autoindustrie hat den designierten baden-württembergische Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) für seine Auto-kritischen Äußerungen kritisiert. "Wenn Herr Kretschmann grüne Autos sehen möchte, dann braucht er sich nur die Produkte anschauen, die in seinem Heimatland vom Band laufen", sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der deutschen Automobilindustrie, dem Berliner "Tagesspiegel" (Dientagsausgabe). Die deutschen Premiummarken kämen bei der Kohlendioxid-Reduzierung "schneller voran mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht