(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Mittelbayerische Zeitung" zu Tschernobyl

Geschrieben am 25-04-2011

Regensburg (ots) - Machen wir uns nichts vor: 25 Jahre nach der
Reaktorkatastrophe von Tschernobyl würde normalerweise kein Hahn mehr
groß nach den schrecklichen Ereignissen von damals krähen. Es gäbe
die üblichen Gedenkveranstaltungen mit Betroffenheitsreden von
Politikern. Atomgegner und -Befürworter würden sich wieder darüber
streiten, wie viele Opfer das Unglück in Wahrheit gefordert hat.
Umweltverbände würden - völlig zu Recht - darauf hinweisen, dass
Wildschweine und Pilze auch in Bayern immer noch eine hohe
Strahlenbelastung aufweisen - die gleichen Rituale wie vor fünf, zehn
und 15 Jahren auch schon. Danach ginge jeder wieder zum gewohnten
Geschäft über. Diesmal ist alles anders: Dass sich die
Atomkatastrophe von Fukushima ausgerechnet wenige Wochen vor dem
Tschernobyl-Gedenken ereignete, ist statistisch gesehen wohl noch
unwahrscheinlicher als ein GAU in einem Kernkraftwerk. Doch dieser
seltsame Zufall bringt uns nicht nur den Schrecken von Tschernobyl
zurück - anschaulicher als allen lieb ist. Viele werden ihn als
unheilvolle Warnung vor blindem Technikglauben verstehen. Und vor
allem muss sich die Menschheit jetzt erneut fragen, ob sie nicht
einmal im Angesicht des atomaren Höllenfeuers lernfähig ist. In
Deutschland - leider nicht im Rest der Welt - führte Tschernobyl
anfangs tatsächlich zu einem gewissen Umdenken. Die Katastrophe, die
lange in Gefahr stand in Vergessenheit zu geraten, verhalf der
Anti-AKW-Bewegung nach 1986 zu einem enormen Schub. In der Oberpfalz
und in Niederbayern, wo ein Teil der radioaktiven Wolke
niederregnete, kippte die Stimmung gegen die Atomkraft stärker als im
Rest der Republik. Begriffe wie Becquerel, Rem und Sievert -
Maßeinheiten zur Strahlenbelastung - gehörten plötzlich zum
Alltagsvokabular der Menschen in Ostbayern. Und die Warnungen, dass
frisches Gemüse, Milch oder das Spielen im Sandkasten auf einmal die
Gesundheit gefährden können, machten auch aus vielen strammen
Konservativen überzeugte Atomgegner. Dieser Sinneswandel
manifestierte sich in eindrucksvoller Weise im Widerstand gegen die
WAA in Wackersdorf, wo damals fast jedes Wochenende Zehntausende
gegen die Atomfabrik demonstrierten - junge Kernkraftgegner mit
PLO-Tüchern Hand in Hand mit gesetzten Herrschaften in Lodenmänteln.
Der Wutbürger wurde damals in der Oberpfalz geboren - als Kind von
Tschernobyl und Wackersdorf. Mit dem Aus für die WAA, mit dem Fall
des Eisernen Vorhangs und den vielen daraus resultierenden Umbrüchen
verblasste jedoch nicht nur die Erinnerung an den atomaren GAU. Mit
dem von Rot-Grün beschlossenen Atomausstieg fiel auch die
Anti-AKW-Bewegung in sich zusammen. Ihre Renaissance erlebte sie erst
mit der Laufzeitverlängerung durch die schwarz-gelbe Regierung und
natürlich jetzt durch Fukushima. Hier zeigt sich, dass deutsche
Politiker doch dazulernen können - wenn auch erst nach einer
Katastrophe. Als Folge von Tschernobyl wurde kein einziges
Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet. Damals konnte man die
Schuld auf veraltete Sowjet-Technik schieben. Heute - nach dem
zweiten Tschernobyl in Fukushima - kann niemand mehr behaupten, so
ein Unglück könne sich in einem modernen Industrieland nicht
ereignen. Deshalb verdient Angela Merkel Beifall, wenn sie es mit
ihrer versprochenen Energiewende tatsächlich ernst meint und
zumindest die älteren Atommeiler nie wieder ans Netz lässt. Mögen
andere Staaten stur an der Kernkraft festhalten, bis es bei ihnen
selbst einen GAU gibt: Die einzig richtige Entscheidung ist es, dem
eigenen Volk nicht länger ein Restrisiko zuzumuten, von dem letztlich
niemand weiß, wie hoch es tatsächlich ist. Dann hätten wir die
Gewissheit, dass es bei uns kein drittes Tschernobyl gibt.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328101

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: zu Syrien Hagen (ots) - Wie sehr der "Arabische Frühling" auch Syrien erfasst hat, zeigt die Aufhebung des Ausnahmezustandes. Präsident Baschar el Assad blieb gar nichts anderes übrig, als die Herausforderung anzunehmen - der Freiheitsdrang seines Volkes bringt auch in Damaskus eine Diktatur ins Wanken. Das Land ist schon jetzt anders als noch vor Wochen.Von Unterdrückung und Friedhofsruhe war das politische Klima in Syrien über Jahrzehnte hinweg geprägt. Die Assad-Dynastie - Vater Hafiz wie jetzt Sohn Baschar - regierten mit harter Hand, mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zur Atomkraft Ulm (ots) - Gesundheitliche Folgen wie auch Kosten eines Reaktorunglücks sind überwiegend vom normalen Bürger und Steuerzahler zu tragen - das war eine bleibende Erkenntnis der Katastrophe von Tschernobyl vor nunmehr 25. Jahren. Wie jetzt in Japan wurden schon damals vorwiegend Arbeiter, die sich nicht wehren konnten, vor Ort verheizt. Und dass kein Konzern und keine Versicherung der Welt für die Kosten eines GAU geradestehen kann, wird in Fukushima erneut dokumentiert. In Deutschland dauerte es bis 2001, ehe unter der rot-grünen mehr...

  • WAZ: Der nächste Diktator. Kommentar von Martin Gehlen Essen (ots) - Massaker in Syrien - seit Ausbruch der Proteste vor fünf Wochen erlebte das Land die bisher schwersten Exzesse von Regierungsgewalt. Mit Entsetzen wird die Welt ein weiteres Mal Zeuge, wie ein arabisches Regime versucht, seine sich nach Freiheit sehnende Bevölkerung zusammenzuschießen. Die Konfrontation zwischen dem Thronerben Bashar Assad und seinen rebellischen Untertanen eskaliert. Die Chance politischer Kompromisse, die die Bürger beruhigen könnten, ist unwiderruflich vertan. Dabei schien es letzte Woche so, als mehr...

  • WAZ: Eine Täuschung. Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Es ist der Stoff, aus dem die Glaubwürdigkeitsprobleme der Politik gestrickt sind. Ein Ministerpräsident, ein Bundesverkehrsminister und ein Bahnchef verkünden Ende 2008 vor großem Kameraaufgebot, dass an 108 Bahnhöfen alles besser wird. Modernere Bahnsteige, Beleuchtungen, Infosysteme. Die Pendler sollen nichts mehr zu klagen haben. Das alles spätestens bis 2013. Jürgen Rüttgers, Wolfgang Tiefensee und Hartmut Mehdorn sind nicht mehr im Amt. Und Nordrhein-Westfalen wird auf viele neue Bahnhöfe warten müssen. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Am Ende hilft nur Diplomatie Zur Osterbotschaft von Papst Benedikt XVI. Cottbus (ots) - Keine Gewalt in Libyen, stattdessen Diplomatie. Keine Toten im Mittelmeer, stattdessen ein Europa, das Flüchtlinge aufnimmt und den Menschen in Libyen humanitäre Hilfe leistet. Kein Bürgerkrieg mehr in der Elfenbeinküste, stattdessen "ein Weg der Versöhnung und Verständigung." So forderte es Papst Benedikt XVI. zum Osterfest. Sind das nur die Träumereien eines weltfremden älteren Herrn in weiß? Mit Gaddafi verhandeln - geht das überhaupt? Doch wer den Papst als weltfremd abtut, urteilt voreilig: Denn die Luftangriffe mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht