(Registrieren)

WAZ: Bund veröffentlicht wieder Empfängerliste von EU-Agrarsubventionen

Geschrieben am 25-04-2011

Essen (ots) - Der Bund will die Namen von Empfängern der
EU-Landwirtschaftssubventionen in den nächsten Tagen wieder im
Internet veröffentlichen. Das bestätigte ein Sprecher des
Bundeslandwirtschaftsministeriums den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Die Namensnennung war nach einem
Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGh) im vergangenen November
unterbrochen worden, nachdem zuvor mehrere Landwirte gegen die
Publikation geklagt hatten. Die Richter sahen in der Veröffentlichung
teilweise Eingriffe in das Grundrecht auf den Schutz persönlicher
Daten. Als Konsequenz aus dem Urteil nennt das Agrarministerium nicht
mehr alle Adressaten der Brüsseler Beihilfen. "Die Daten von
natürlichen Personen bleiben weiter gesperrt", heißt es bei der
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), auf deren
Internetseite Listen für Zahlungen aufgeführt werden sollen. Die
Listen dürften wie schon bei der ersten Veröffentlichung im Juni 2009
auf großes Interesse stoßen. Denn sie zeigen, dass vor allem große
Unternehmen von den Beihilfen für die Agrarwirtschaft und die
Fischerei profitieren.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328090

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu DAX-Konzerne/Standorte im Ausland Osnabrück (ots) - Vorgezeigt wird zu Hause Auch für Zehntausende Beschäftigte im Ausland müsse man Verantwortung tragen. Mit Hinweisen dieser Art hat schon mancher DAX-Konzernchef die Kritik heimischer Belegschaften an unpopulären Standortentscheidungen gekontert. Im Prinzip wäre dagegen wenig einzuwenden, gäbe es nicht auch Auswüchse unternehmerischen Nomadentums. Die sind bei deutschen Topfirmen allerdings selten. Schon daran wird deutlich, dass Unternehmen aus der Börsen-Bundesliga keine vaterlandslosen Gesellen sind, mehr...

  • Reduzierung des CO2-Ausstosses durch wieder aufbereite Netzwerktechnik! Amsterdam (ots/PRNewswire) - DURABILIT BV, ein führender Anbieter von wieder aufbereiteter Netzwerk-Technik hat eine Methode entwickelt, die Unternehmen verdeutlicht, welche Reduzierung von CO2-Ausstoss durch den Einsatz von erneuerten Netzwerkgeräten möglich ist. Der DURABILIT Greener Network Calculator wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ir. Krikke, von der Offenen Universität der Niederlande, entwickelt. Mathieu Sueters, Geschäftsführer von DURABILIT stellt fest: "Unternehmen verlangen nach mehr Einblick in den Kohlendioxidausstoss mehr...

  • NTT Com, VNNIC bieten Tier-1 Globalen IPv6/IPv4 Transit Service in Vietnam an Tokio und Hanoi, Vietnam (ots/PRNewswire) - NTT Communications (NTT Com) und der Vietnam Internet Network Information Center (VNNIC) haben am 26. April gemeinsam angekündigt, eine Vereinbarung über eine Zusammenarbeit eingegangen zu sein. Im Rahmen dieser Vereinbarung erhalten spätestens ab Ende Juni Internet Service Provider (ISPs) und Internet Content Provider (ICPs) in Vietnam globalen Internetzugang über das NTT Com Tier-1-Netzwerk. VNNIC, ein dem Ministerium für Information und Kommunikation angeschlossenes Unternehmen, das Domainnamen mehr...

  • Volle Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai: Deutscher Arbeitsmarkt ist attraktiv Wiesbaden (ots) - Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich zum Beginn der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit für acht weitere Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in guter Verfassung und ist attraktiv für Arbeitnehmer aus anderen Ländern. Das deutsche Verdienstniveau war 2008 - aktuellere Zahlen liegen nicht vor - nach Dänemark, Luxemburg, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich das fünfthöchste in der EU. Die Erwerbslosenquote war 2010 im europäischen Vergleich niedrig - hier lag Deutschland nach Österreich, Luxemburg, mehr...

  • Zahl pensionierter Beamter und Beamtinnen des Bundes leicht gestiegen Wiesbaden (ots) - Zum Stichtag 1. Januar 2011 gab es beim Bund rund 126 600 Pensionäre und Pensionärinnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse der Versorgungsempfängerstatistik weiter mitteilt, waren das 0,7% mehr ehemalige Beamte und Beamtinnen beziehungsweise Berufssoldaten und -soldatinnen als ein Jahr zuvor. Ebenfalls im Januar 2011 bezogen rund 47 400 Hinterbliebene Leistungen aus dem öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystem des Bundes (- 1,2% gegenüber dem Vorjahr). Im Laufe des mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht