(Registrieren)

35 Prozent der Unternehmer wollen im zweiten Quartal 2011 zusätzlich Personal einstellen / Lediglich vier Prozent der Firmenchefs wollen Stellen reduzieren

Geschrieben am 25-04-2011

Hamburg (ots) - 25. April 2011 - Die gute Konjunktur wirkt sich
weiter positiv auf den Arbeitsmarkt aus. So will gut ein Drittel der
mittelständischen Firmenchefs (35 Prozent) noch im Laufe des zweiten
Quartals dieses Jahres neues Personal einstellen. Dies ist das
Ergebnis einer Umfrage unter 385 Unternehmen des Verbands "Die
Familienunternehmer - ASU" für das Wirtschaftsmagazin 'impulse'
(Ausgabe 5/2011, EVT 28. April). Fast zwei Drittel (62 Prozent) der
befragten Unternehmer will die Anzahl der Arbeitsplätze konstant
halten, während lediglich vier Prozent planen, den Personalbestand in
diesem Zeitraum zu reduzieren.



Pressekontakt:
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH
Telefon: +49-40-39-92-72-0
Telefax: +49-40-39-92-72-10
E-Mail: jhaack@publikom.com
www.impulse.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328081

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Monopolkommission: Zu wenig Wettbewerb auf dem Tankstellenmarkt Berlin (ots) - Berlin - Der kräftige Anstieg der Spritpreise vor den Osterfeiertagen ist für Wettbewerbshüter erneut ein Indiz dafür, dass die Mineralölkonzerne ihre Marktmacht zu Lasten der Verbraucher ausspielen. "Der regelmäßige Anstieg der Spritpreise vor Feiertagen spricht dafür, dass es auf dem Tankstellenmarkt einen eingeschränkten Wettbewerb gibt", sagte Justus Haucap, Vorsitzender der Monopolkommission, dem Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Das Bundeskartellamt, das den Tankstellenmarkt seit drei Jahren untersucht, mehr...

  • Eternity Technologies errichtet modernste Industriebatterie-Fertigungsanlage mit Investitionen in Höhe von 200 Millionen AED Ras Al Khaimah, V.a.e (ots/PRNewswire) - Seine Hoheit, Scheich Saud bin Saqr Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rats und Oberhaupt von Ras Al Khaimah, hat am Mittwoch das topmoderne Industriebatteriewerk von Eternity Technologies im Industriepark in Al Jazeera Al Hamra eingeweiht. Das Werk Eternity Technologies FZ LLC, das sich im Besitz der in den VAE ansässigen Al Dobowi-Gruppe befindet, wurde mit Investitionen in Höhe von 200 Millionen Dh (54,6 Millionen US-Dollar) errichtet. Dabei handelt es sich um das grösste Industriebatteriewerk mehr...

  • WAZ: Bund veröffentlicht wieder Empfängerliste von EU-Agrarsubventionen Essen (ots) - Der Bund will die Namen von Empfängern der EU-Landwirtschaftssubventionen in den nächsten Tagen wieder im Internet veröffentlichen. Das bestätigte ein Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministeriums den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Die Namensnennung war nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGh) im vergangenen November unterbrochen worden, nachdem zuvor mehrere Landwirte gegen die Publikation geklagt hatten. Die Richter sahen in der Veröffentlichung teilweise Eingriffe in das mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu DAX-Konzerne/Standorte im Ausland Osnabrück (ots) - Vorgezeigt wird zu Hause Auch für Zehntausende Beschäftigte im Ausland müsse man Verantwortung tragen. Mit Hinweisen dieser Art hat schon mancher DAX-Konzernchef die Kritik heimischer Belegschaften an unpopulären Standortentscheidungen gekontert. Im Prinzip wäre dagegen wenig einzuwenden, gäbe es nicht auch Auswüchse unternehmerischen Nomadentums. Die sind bei deutschen Topfirmen allerdings selten. Schon daran wird deutlich, dass Unternehmen aus der Börsen-Bundesliga keine vaterlandslosen Gesellen sind, mehr...

  • Reduzierung des CO2-Ausstosses durch wieder aufbereite Netzwerktechnik! Amsterdam (ots/PRNewswire) - DURABILIT BV, ein führender Anbieter von wieder aufbereiteter Netzwerk-Technik hat eine Methode entwickelt, die Unternehmen verdeutlicht, welche Reduzierung von CO2-Ausstoss durch den Einsatz von erneuerten Netzwerkgeräten möglich ist. Der DURABILIT Greener Network Calculator wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ir. Krikke, von der Offenen Universität der Niederlande, entwickelt. Mathieu Sueters, Geschäftsführer von DURABILIT stellt fest: "Unternehmen verlangen nach mehr Einblick in den Kohlendioxidausstoss mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht