(Registrieren)

WAZ: Die Kohle geht, der Stahl bleibt - Kommentar von Stefan Schulte

Geschrieben am 22-04-2011

Essen (ots) - Während das alte Ruhrgebiet dabei ist, sich selbst
abzuwickeln, bekennt sich Indiens Stahlmagnat zur Schwerindustrie im
Revier. Es hat schon etwas Surreales, was wir über die Kokerei
Prosper in Bottrop schreiben dürfen. Ein Widerspruch ist es aber
nicht. Denn die Selbsteinschätzung, aus dem Arbeiterrevier könne eine
reine Dienstleistungsmetropole werden, war genauso falsch wie die
Außenwahrnehmung vom verdreckten Kohlenpott. Die Wahrheit liegt in
der Mitte: Die Kohle geht, der Stahl bleibt. Das Ruhrgebiet braucht
die Industrie wie seine Bürotürme. Dass der weltgrößte Stahlproduzent
sich langfristig an den Standort Bottrop bindet, um sich mit Koks zu
versorgen, macht Mut. Denn Arcelor-Mittal lockt allein der Glaube an
gute Geschäfte ins Revier und keine Nostalgie. Mit Prosper wird ein
Teil der "schwarzen RAG" überleben. Und auf Sicht Kohle aus Ländern
verfeuern, in denen sie nicht aus 1200 Metern Tiefe geborgen werden
muss. Dies ist nicht mehr und nicht weniger als ein Stück Normalität
einer globalen Wirtschaft. Dass in ihr auch die Industrie im
Ruhrgebiet ihren Platz findet, ist die Botschaft aus Bottrop.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328025

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Apple / Datenschutz Osnabrück (ots) - Verapplet worden? iPhones und iPads wissen, wo wir gerade sind, aber vor allem auch - wo wir waren. Einige Apple-Nutzer dürfte diese Nachricht in dieser Woche beunruhigt haben - zumindest diejenigen, die es nicht wussten. Denn neu ist diese Erkenntnis nicht, sie blieb bislang nur der breiten Öffentlichkeit verborgen. Aber wie schlimm ist das eigentlich? Millionen Menschen posten auf Facebook Fotos aus dem Urlaub, stellen bei Xing ihre kompletten Lebensläufe und Kontaktdaten ein oder halten die Welt über mehr...

  • Chiquita berichtet am 5. Mai 2011 die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2011 Cincinnati (ots/PRNewswire) - Chiquita Brands International, Inc. wird am 5. Mai 2011 nach Börsenschluss die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2011 veröffentlichen und wird an diesem Tag um 16:30 Uhr EDT eine Telefonkonferenz abhalten. Um bei dem Audio-Webcast der Telefonkonferenz zuzuhören, verwenden Sie bitte den Link auf der Homepage von Chiquita (http://www.chiquitabrands.com) oder des StreetEvents Netzwerks (http://www.streetevents.com). Für einen Telefonzugang wählen Sie +888-312-9865 oder +1-719-325-2418 und geben Sie den Konferenz-Code mehr...

  • BDI: Neue wissenschaftliche Analyse zu den Folgen eines schnellen Kernenergieausstiegs bis 2018 Berlin (ots) - BDI: Neue wissenschaftliche Analyse zu den Folgen eines schnellen Kernenergieausstiegs bis 2018 - 51 Milliarden Euro höhere Belastungen bis 2020 33 Milliarden Euro allein durch raschen Ausstieg - Strompreise steigen um bis zu 30 Prozent - CO2-Ausstoß in der Energiewirtschaft wächst um bis zu 28 Prozent 23/2011 24. April 2011 Eine sofortige dauerhafte Abschaltung von acht Kernkraftwerken sowie eine schnellere Abschaltung aller übrigen Kernkraftwerke bis Anfang 2018 lässt die Strompreise mehr...

  • Deutsche rauchten im letzten Jahr 22 Milliarden Zigaretten am Fiskus vorbei (mit Bild) Berlin (ots) - Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat die Zahlen zum Thema Schmuggelzigaretten für das Jahr 2010 vorgelegt. Im letzten Jahr wurden in Deutschland rund 22 Milliarden Zigaretten am Fiskus vorbeigeraucht! Der Anteil der illegalen Zigaretten, also der Zigaretten, die durch die organisierte Kriminalität ins Land gebracht wurden, lag bei mindestens 4,5 Milliarden Stück. Zum Vergleich: Die Zahl der legal versteuerten Zigaretten belief sich 2010 auf 83,6 Milliarden (2009: 86,6 Mrd.). Marianne Tritz, Geschäftsführerin mehr...

  • Turkcell Annual General Assembly Dated April 21, 2011 Istanbul (ots/PRNewswire) - Turkcell , the leading communications and technology company in Turkey, held its 2010 Annual General Assembly on April 21, 2011 at the Company headquarters. At the meeting, the Balance Sheet and Profit/Loss Statements of fiscal year 2010, previously approved by the statutory auditors, the audit committee, and the Board of Directors, as well as audited by an independent audit firm, in addition, the proposed 75% dividend distribution from 2010 profits were not approved. The entire Board of Directors and the statutory mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht