(Registrieren)

Neue Solarfüllstation von ZUWA / Leichter Transport, viele Einsatzmöglichkeiten und Top-Ausstattung

Geschrieben am 19-04-2011

Laufen (ots) - Der Pumpenspezialist ZUWA hat seine Füll- und
Spülstation Solarcheck Mobilcenter komplett überarbeitet, um das
Gerät noch besser an die Bedürfnisse von Heizungsbauern anzupassen.
Die Ausstattung der Füllstation bietet mehrere neue Details und
Funktionen, die dem SHK-Profi die Arbeit an Solaranlagen,
Erdkollektoren oder Flächenheizsystemen erleichtern.

Vor allem der Transport des Geräts ist einfacher geworden. Der
neue Teleskopgriff lässt sich in der Höhe verstellen und an die Größe
des Benutzers anpassen. Zum Tragen oder Verstauen im Auto kann man
das Gestell so weit zusammenschieben, dass das Solarcheck Mobilcenter
stehend im Kofferraum eines Golf Plus Platz findet. Neu ist auch ein
großer Handgriff auf der Rückseite, der es ermöglicht, das Solarcheck
Mobilcenter mit einem Arm zu tragen.

Ein weiteres neues Ausstattungsdetail sind Kugelhähne an den
Schlauchenden, die zusammen mit dem dicht schließenden Tankdeckel
einen absolut auslaufsicheren Transport des Geräts garantieren -
sowohl stehend als auch liegend. Im Hinblick auf den Betrieb bedeuten
die Kugelhähne ebenfalls eine wesentliche Verbesserung. Die Schläuche
können jetzt vorbefüllt werden, so dass beim Füllen von Solaranlagen
mit Wärmeträgerflüssigkeit keine Luft aus den Schläuchen in die
Anlage gelangt.

Unverändert geblieben ist das Herz der Füllstation, die
zuverlässige Impellerpumpe UNISTAR. Mit ihrem hohen Volumen sorgt sie
dafür, dass Luftblasen beim Spülen aus dem Solarkreislauf entfernt
werden. Die Förderleistung der Pumpe beträgt bis zu 30 Liter pro
Minute bei einem Druck von bis zu 5 bar. Hochtemperaturbeständige
Schläuche erlauben auch Servicearbeiten an heißen Solaranlagen bis
90°C.

ZUWA präsentiert die neue Solar-Befüllstation vom 08. bis 10. Juni
auf der Intersolar in München in Halle B1, Stand 119.



Pressekontakt:
Monika Retzlaff
Tel: 08061 386933
e-mail: mretzlaff@zuwa.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327543

weitere Artikel:
  • Keine Gefahr durch Energiesparlampen / Verbraucher können Energiesparlampen bedenkenlos verwenden / Megaman kritisiert NDR-Labortest Langenselbold (ots) - Der Energiesparlampenhersteller MEGAMAN kritisiert die Berichterstattung der NDR-Verbrauchermagazine "Markt" und "Plusminus" zu Schadstoffmessungen bei Energiesparlampen. "Die Verbraucher können Energiesparlampen bedenkenlos verwenden", sagt MEGAMAN Pressesprecher Christoph Seidel. "Das Umweltbundesamt sieht keine Gefahr für die Gesundheit durch Energiesparlampen. Die Stiftung Warentest kommt zu völlig anderen Ergebnissen als der NDR. Der Labortest war nicht so gestaltet, dass er auf die reale Situation in einer mehr...

  • DEG-Kunde gewinnt Global Water Award 2011 Köln (ots) - - Bauer Resources GmbH erhält Auszeichnung für innovative Schilfkläranlage - DEG-Finanzierung für deutsche Umwelttechnologie im Oman Für seine innovative Schilfkläranlage im Oman ist die Bauer Resources GmbH mit dem Global Water Award 2011 in der Kategorie "Industrial Water Project of the Year" ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am 18. April durch Kofi Annan in Berlin verliehen. Die Anlage des deutschen Unternehmens mit langjähriger Erfahrung in der biologischen Wasseraufbereitung reinigt verschmutztes mehr...

  • Chawkat Takla: "In Syrien öffnet sich jetzt ein wichtiges Zeitfenster für deutsche Unternehmen" / Trotz der blutigen Unruhen eröffnen sich deutschen Unternehmen gerade jetzt Chancen in der Region Hamburg (ots) - 19. April 2011 - Deutsche Unternehmen sollten Syrien trotz der Aufstände nicht abschreiben. "Jetzt öffnet sich ein wichtiges Zeitfenster: Die syrische Regierung will bis 2015 etwa 100 Milliarden Dollar investieren. Wer jetzt zu lange zögert, geht leer aus", sagte der deutsch-syrische Unternehmer Chawkat Takla in einem Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 5/2011, EVT 28. April) "Made in Germany" sei in den arabischen Ländern viel wert - "wenn sich die deutschen Unternehmen in die Region wagen, haben mehr...

  • Investors Flock to German Medical Biotech Industry / BayBio Annual Conference Berlin / Burlingame (California) (ots) - Germany is setting the bar in biotechnology and investors from all over the world are taking notice. Venture capital investments doubled from 2009 to 2010 to over $420 million. Industry revenues continue to grow, according to a new industry survey available Thursday. The growing importance of medical biotechnology has already led to industry clusters that are drawing companies to Germany. Germany Trade & Invest will be at this year's BayBio Annual Conference in Burlingame, California, mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Dank an Franken Kommentar zum ersten Wald-Windpark Bayerns Regensburg (ots) - Man muss Gott für alles danken, auch für Franken", lautet ein gehässiges Sprichwort im Rest des Freistaats. Tatsächlich zeigte sich gestern Oberfranken von seiner besten Seite: Am weiß-blauen Himmel drehen sich leise die Rotoren im Wind, darunter strahlten Unternehmer, Umweltschützer und Politiker um die Wette, während sie Bayerns ersten Wald-Windpark eröffnen. Als die Kameras und Mikrofone abgeschaltet werden, sieht das Bild jedoch etwas anders aus. Dann herrscht schnell wieder die Gefahr, dass sich in Sachen erneuerbare mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht