(Registrieren)

DEG-Kunde gewinnt Global Water Award 2011

Geschrieben am 19-04-2011

Köln (ots) -

- Bauer Resources GmbH erhält Auszeichnung für innovative
Schilfkläranlage
- DEG-Finanzierung für deutsche Umwelttechnologie im Oman

Für seine innovative Schilfkläranlage im Oman ist die Bauer
Resources GmbH mit dem Global Water Award 2011 in der Kategorie
"Industrial Water Project of the Year" ausgezeichnet worden. Der
Preis wurde am 18. April durch Kofi Annan in Berlin verliehen. Die
Anlage des deutschen Unternehmens mit langjähriger Erfahrung in der
biologischen Wasseraufbereitung reinigt verschmutztes Prozesswasser,
das bei der Erdölförderung entsteht. Die DEG - Deutsche Investitions-
und Entwicklungsgesellschaft mbH hatte der Bauer Resources GmbH im
Jahr 2009 ein beteiligungsähnliches Darlehen in Höhe von 37 Mio.
US-Dollar für den Bau dieser Pflanzenkläranlage bereitgestellt. "Wir
gratulieren der Bauer Resources GmbH sehr herzlich zum Global Water
Award 2011 und freuen uns, dass das umwelt- und entwicklungspolitisch
vorbildliche Vorhaben diese Anerkennung findet", sagte Dr. Michael
Bornmann, Mitglied der DEG-Geschäftsführung.

Aus der Erdölförderung, einem der wichtigsten Wirtschaftszweige im
Oman, resultieren erhebliche Umweltrisiken. Verschmutztes
Prozesswasser kann das Grundwasser gefährden, wenn es nicht gereinigt
wird. Aus diesem Grund beauftragte die mehrheitlich staatliche
Erdölgesellschaft Petroleum Development Oman LLC Bauer mit dem Bau
der Pflanzenkläranlage. Mit 235 Hektar Fläche ist sie die größte
kommerzielle Pflanzenkläranlage der Welt und reinigt zurzeit täglich
47.000 Kubikmeter Prozesswasser. Realisiert wurde die Kläranlage
durch die lokale Bauer-Tochter Bauer Nimr LLC.

Die Anlage setzt sich zusammen aus einem vorgelagerten
Öl-Abscheider, der Pflanzenkläranlage, in der Mikroorganismen die
Verschmutzungen binden, und einer nachgelagerten Saline. Täglich wird
Rohöl im Wert von mehreren Tausend US-Dollar zurückgewonnen. Außerdem
entsteht bei dem Prozess Biomasse als möglicher Energieträger. Am
Ende des Verlaufs ist das Wasser gereinigt, übrig bleibt Salz, das zu
Industriesalz verarbeitet werden kann. Zudem arbeitet die Anlage ohne
zusätzliche Energiezufuhr.

Der Schutz knapper Wasserressourcen als Trinkwasser, aber auch als
wichtiger Bestandteil industrieller und landwirtschaftlicher
Produktion, ist der DEG, einem der größten europäischen
Entwicklungsfinanzierer, ein besonderes Anliegen. Daher hat sie
zusammen mit der Umweltschutzorganisation WWF eine Methodik
entwickelt, mit der Finanzinstitutionen und andere Investoren die
wasserbezogenen Risiken ihrer Kunden untersuchen und bewerten können.
Der "Wasserrisikofilter" ermöglicht, diese Risiken in
Investitionsentscheidungen einzubeziehen und zeigt Handlungsfelder
für besseres Wassermanagement auf. WWF und DEG wollen so dazu
beitragen, das Bewusstsein für ökologische und ökonomische
Wasserrisiken zu stärken und das Wassermanagement von Unternehmen zu
verbessern.



Pressekontakt:
Anja Strautz
Stellv. Pressesprecherin

DEG - Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft
Unternehmensentwicklung und Kommunikation
Kämmergasse 22
50676 Köln

Tel.: +49 221 4986 1474
Fax: +49 221 4986 1292
mailto:presse@deginvest.de

http://www.deginvest.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327559

weitere Artikel:
  • Chawkat Takla: "In Syrien öffnet sich jetzt ein wichtiges Zeitfenster für deutsche Unternehmen" / Trotz der blutigen Unruhen eröffnen sich deutschen Unternehmen gerade jetzt Chancen in der Region Hamburg (ots) - 19. April 2011 - Deutsche Unternehmen sollten Syrien trotz der Aufstände nicht abschreiben. "Jetzt öffnet sich ein wichtiges Zeitfenster: Die syrische Regierung will bis 2015 etwa 100 Milliarden Dollar investieren. Wer jetzt zu lange zögert, geht leer aus", sagte der deutsch-syrische Unternehmer Chawkat Takla in einem Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 5/2011, EVT 28. April) "Made in Germany" sei in den arabischen Ländern viel wert - "wenn sich die deutschen Unternehmen in die Region wagen, haben mehr...

  • Investors Flock to German Medical Biotech Industry / BayBio Annual Conference Berlin / Burlingame (California) (ots) - Germany is setting the bar in biotechnology and investors from all over the world are taking notice. Venture capital investments doubled from 2009 to 2010 to over $420 million. Industry revenues continue to grow, according to a new industry survey available Thursday. The growing importance of medical biotechnology has already led to industry clusters that are drawing companies to Germany. Germany Trade & Invest will be at this year's BayBio Annual Conference in Burlingame, California, mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Dank an Franken Kommentar zum ersten Wald-Windpark Bayerns Regensburg (ots) - Man muss Gott für alles danken, auch für Franken", lautet ein gehässiges Sprichwort im Rest des Freistaats. Tatsächlich zeigte sich gestern Oberfranken von seiner besten Seite: Am weiß-blauen Himmel drehen sich leise die Rotoren im Wind, darunter strahlten Unternehmer, Umweltschützer und Politiker um die Wette, während sie Bayerns ersten Wald-Windpark eröffnen. Als die Kameras und Mikrofone abgeschaltet werden, sieht das Bild jedoch etwas anders aus. Dann herrscht schnell wieder die Gefahr, dass sich in Sachen erneuerbare mehr...

  • IntraLinks kündigt neuen Übersetzungsdienst für M&A-Kunden und -Nutzer an New York (ots/PRNewswire) - IntraLinks, führender Anbieter von Lösungen zum Austausch wichiger Informationen, hat heute bekannt gegeben dass den M&A-Kunden und -Nutzern neue Übersetzungsdienste angeboten werden. IntraLinks arbeitet mit Elanex, einem führenden Übersetzungsdienst zusammen, um allen am M&A-Prozess Beteiligten qualitativ hochwertige und zeitnah angefertigte Übersetzungen durch ein individuelles Portal zu bieten. IntraLinks kommt der steigenden Nachfrage der M&A-Käufer und -Verkäufer nach, die durch grenzüberschreitenden mehr...

  • Amira Pharmaceuticals erhält den Orphan Drug-Status für den neuen LPA1-Antagonisten AM152 zur Behandlung von idiopathischer pulmonaler Fibrose San Diego (ots/PRNewswire) - Amira Pharmaceuticals, Inc. hat heute bekannt gegeben, dass AM152, der führende LPA1-Antagonist des Unternehmens, eine sogenannte Orphan Drug Designation von der US-Food and Drug Administration für die Behandlung von idiopathischer pulmonaler Fibrose erhalten hat. Diese fibrotische Krankheit, auch bekannt als IPF, beeinträchtigt die Lungen und die Atemfähigkeit der Patienten. "Dies ist eine wichtige Entwicklung für Amira und auch für die IPF-Patienten, denn sie erlaubt es uns, die Entwicklung dieses vielversprechenden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht