(Registrieren)

Keine Gefahr durch Energiesparlampen / Verbraucher können Energiesparlampen bedenkenlos verwenden / Megaman kritisiert NDR-Labortest

Geschrieben am 19-04-2011

Langenselbold (ots) - Der Energiesparlampenhersteller MEGAMAN
kritisiert die Berichterstattung der NDR-Verbrauchermagazine "Markt"
und "Plusminus" zu Schadstoffmessungen bei Energiesparlampen. "Die
Verbraucher können Energiesparlampen bedenkenlos verwenden", sagt
MEGAMAN Pressesprecher Christoph Seidel. "Das Umweltbundesamt sieht
keine Gefahr für die Gesundheit durch Energiesparlampen. Die Stiftung
Warentest kommt zu völlig anderen Ergebnissen als der NDR. Der
Labortest war nicht so gestaltet, dass er auf die reale Situation in
einer Wohnung übertragen werden könnte."

Die NDR-Wirtschaftsredaktion hatte fünf Sparlampen verschiedener
Hersteller - Modelle von MEGAMAN waren nicht darunter - auf die
Abgabe von Flüchtigen Organischen Verbindungen (VOC) testen lassen.
Flüchtige Organische Verbindungen werden von Elektro- und
Elektronikgeräten in unterschiedlichem Maße abgegeben, da sie in
allen Elektronikkomponenten vorkommen (z.B. auch in TV, Computer,
Handy).

Messergebnisse, die eine Beurteilung des Lampentests ermöglichen,
wurden vom NDR bislang nicht veröffentlicht. Das Umweltbundesamt
(UBA) erhielt vom NDR einen Testbericht mit der Bitte um eine
Stellungnahme. Darin betont das UBA: "Die Konzentrationen von
Flüchtigen Organischen Verbindungen aus Energiesparlampen, die wir in
Innenräumen erwarten, sind sehr gering. Sie lassen keine
gesundheitlichen Wirkungen befürchten." "Das Labor gibt die
Konzentration in einer kleinen Prüfkammer an, nicht die Konzentration
in einem realen Wohnraum." "Aus Sicht des Umweltbundesamtes besteht
keine dringende Handlungsnotwenigkeit durch die Vorlage dieser
Ergebnisse". Eine abschließende Bewertung will die
Innenraumkommission des Umweltbundesamtes innerhalb eines Monats
vorlegen (Quelle: UBA, Pressestelle).

Auch die Stiftung Warentest untersucht in ihren
Energiesparlampen-Tests regelmäßig die Flüchtigen Organischen
Verbindungen (VOC). Im aktuellen Energiesparlampentest in Heft März
2011 gab es keine Auffälligkeiten bei der Raumluftbelastung.
Beispielsweise bekamen die beiden geprüften MEGAMAN Lampen in dieser
Sparte das Testurteil "Sehr gut".



Pressekontakt:
MEGAMAN - IDV GmbH
Christoph Seidel, Presse & Kommunikation
Tel +49 (0) 6184 9319-164
Mob +49 (0) 151 50651188

c.seidel@megaman.de
www.megaman.de

MEGAMAN - IDV GmbH
Birkenweiherstraße 2
D-63505 Langenselbold


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327554

weitere Artikel:
  • DEG-Kunde gewinnt Global Water Award 2011 Köln (ots) - - Bauer Resources GmbH erhält Auszeichnung für innovative Schilfkläranlage - DEG-Finanzierung für deutsche Umwelttechnologie im Oman Für seine innovative Schilfkläranlage im Oman ist die Bauer Resources GmbH mit dem Global Water Award 2011 in der Kategorie "Industrial Water Project of the Year" ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am 18. April durch Kofi Annan in Berlin verliehen. Die Anlage des deutschen Unternehmens mit langjähriger Erfahrung in der biologischen Wasseraufbereitung reinigt verschmutztes mehr...

  • Chawkat Takla: "In Syrien öffnet sich jetzt ein wichtiges Zeitfenster für deutsche Unternehmen" / Trotz der blutigen Unruhen eröffnen sich deutschen Unternehmen gerade jetzt Chancen in der Region Hamburg (ots) - 19. April 2011 - Deutsche Unternehmen sollten Syrien trotz der Aufstände nicht abschreiben. "Jetzt öffnet sich ein wichtiges Zeitfenster: Die syrische Regierung will bis 2015 etwa 100 Milliarden Dollar investieren. Wer jetzt zu lange zögert, geht leer aus", sagte der deutsch-syrische Unternehmer Chawkat Takla in einem Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 5/2011, EVT 28. April) "Made in Germany" sei in den arabischen Ländern viel wert - "wenn sich die deutschen Unternehmen in die Region wagen, haben mehr...

  • Investors Flock to German Medical Biotech Industry / BayBio Annual Conference Berlin / Burlingame (California) (ots) - Germany is setting the bar in biotechnology and investors from all over the world are taking notice. Venture capital investments doubled from 2009 to 2010 to over $420 million. Industry revenues continue to grow, according to a new industry survey available Thursday. The growing importance of medical biotechnology has already led to industry clusters that are drawing companies to Germany. Germany Trade & Invest will be at this year's BayBio Annual Conference in Burlingame, California, mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Dank an Franken Kommentar zum ersten Wald-Windpark Bayerns Regensburg (ots) - Man muss Gott für alles danken, auch für Franken", lautet ein gehässiges Sprichwort im Rest des Freistaats. Tatsächlich zeigte sich gestern Oberfranken von seiner besten Seite: Am weiß-blauen Himmel drehen sich leise die Rotoren im Wind, darunter strahlten Unternehmer, Umweltschützer und Politiker um die Wette, während sie Bayerns ersten Wald-Windpark eröffnen. Als die Kameras und Mikrofone abgeschaltet werden, sieht das Bild jedoch etwas anders aus. Dann herrscht schnell wieder die Gefahr, dass sich in Sachen erneuerbare mehr...

  • IntraLinks kündigt neuen Übersetzungsdienst für M&A-Kunden und -Nutzer an New York (ots/PRNewswire) - IntraLinks, führender Anbieter von Lösungen zum Austausch wichiger Informationen, hat heute bekannt gegeben dass den M&A-Kunden und -Nutzern neue Übersetzungsdienste angeboten werden. IntraLinks arbeitet mit Elanex, einem führenden Übersetzungsdienst zusammen, um allen am M&A-Prozess Beteiligten qualitativ hochwertige und zeitnah angefertigte Übersetzungen durch ein individuelles Portal zu bieten. IntraLinks kommt der steigenden Nachfrage der M&A-Käufer und -Verkäufer nach, die durch grenzüberschreitenden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht