(Registrieren)

SciFinders neues SciPlanner(TM)-Tool eröffnet Chemikern neue Wege der Forschungsplanung

Geschrieben am 19-04-2011

Columbus, Ohio (ots/PRNewswire) - Chemical Abstracts
Service (CAS), der weltweit führende Informationsanbieter im Bereich
Chemie, führte heute wichtige Erweiterungen seines
SciFinder(R)-Such-Tools ein. Eine der neuen Funktionen ist der
SciPlanner(TM), ein bahnbrechender interaktiver Arbeitsplatz, der es
Wissenschaftlern ermöglicht, Syntheseoptionen schneller sowie die
besten Suchwege und -ansätz zu erkennen.

Um die Multimediaanlagen zu dieser Pressemitteilung zu sehen,
gehen Sie bitte auf http://www.prnewswire.com/news-releases/scifinder
s-new-sciplanner-tool-provides-chemists-new-ways-to-plan-their-resear
ch-120062924.html

SciPlanner ermöglicht es den Nutzern, angepasste Reaktionswege zu
entwickeln sowie SciFinder-Ergebnisse zu organisieren und zu
verwalten, wie es ihnen am sinnvollsten erscheint. Die Nutzer können
Reaktionen, Experimentmethoden, Substanzen und Referenzen aus
verschiedenen Dokumenten integrieren. Das neue Tool erlaubt es
Forschern:

- Zum ersten Mal vollständige Reaktionswege aus individuellen
Reaktionen aus verschiedenen Veröffentlichungen, die in der
CAS- Datenbank aufgenommen wurden, schaffen zu können.
- Die bevorzugten Reaktionsstrategien an einem einzigen Ort
visualisieren und zusammenfassen und diese mit Referenzen,
Strukturen, Reaktionen und Substanzen kombinieren zu können.
- Berichte schreiben zu können, um spezifische Reaktionswege zur
Verwendung, Verbreitung und Präsentation mit Kollegen
teilen zu können.

Zudem verfügt der SciFinder nun über weitere nützliche
Eigenschaften, die es dem Nutzer ermöglichen:

- Referenzantworten nach der Anzahl der Zitate zu sortieren, um
einflussreiche Autoren, Forschungskonzepte und potentielle
Kollaborationspartner ausfindig zu machen.
- ISIS/Draw-Strukturen direkt in den SciFinder-Structure-Drawing-
Editor zu kopieren/einzufügen, um Zeit zu sparen.
- Suchen auf Artikel, die in Medline-Referenzen zitiert werden, zu
erweitern, mit zusätzlichen Zitatangaben zu Medline-Dokumenten.

"Der SciPlanner bringt die Suche und Forschung auf ein neues
Level", so Christine McCue, Vice President of Marketing bei CAS. "Er
ermöglicht es Wissenschaftlern, den zuverlässigen Inhalt von CAS
wirksamer einzusetzen, indem sie Suchergebnisse so organisieren
können, dass diese ihnen bei der Entwicklung neuer Wege und dem
schnelleren Treffen von Entscheidungen behilflich sein können."

Zugehörige Links

SciFinder - Wesentlicher Inhalt. Nachgewiesene Ergebnisse.
(http://www.cas.org/products/scifindr/index.html)

Informationen zu SciFinder

SciFinder(R) ist das marktführende Suchinstrument für Chemiker
und Forscher, das die wichtigsten Informationen und verlässlichsten
Resultate liefert, die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit zur
Produktivitätssteigerung und für neue Fortschritte benötigen. Die
leicht verständliche und preisgekrönte Anwendung bietet direkten
Zugang zu weitaus mehr Referenzen als jeder andere wissenschaftliche
Suchdienst und eine umfassende Informationssammlung im Bereich
Chemie, darunter auch zur Datenbank CAS REGISTRY(SM), die unter den
Informationssammlungen zu chemischen Substanzen als Goldstandard
gilt. Fortune-500-Unternehmen, über 1.800 Universitäten und wichtige
öffentliche Einrichtungen nutzen weltweit SciFinder, F&E-Initiativen
zu unterstützen und Innovation voranzutreiben.

Informationen zu CAS

Chemical Abstracts Service (CAS), eine Unterabteilung der
American Chemical Society, ist die weltweit führend
Informationsquelle auf dem Gebiet der Chemie. Die Pflege und
Qualitätskontrolle der CAS-Datenbanken, die von Chemie- und
Pharmaunternehmen, Universitäten, Behörden und Patentbüros weltweit
als massgeblich angesehen werden, erfolgt durch Wissenschaftler des
CAS. CAS verbindet diese Datenbanken mit hochmodernen Such- und
Analysetechnologien (SciFinder(R)-, STN(R)- und Science
IP(R)-Produkte und -Dienstleistungen) und stellt so der
wissenschaftlichen Forschung die aktuellste, vollständigste, am
stärksten vernetzte sichere digitale Informationsumgebung zur
Verfügung. Unter http://www.cas.org erfahren Sie mehr.



Pressekontakt:
Bob Sadowski, +1-614-447-3661, cas-pr@CAS.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327386

weitere Artikel:
  • US Supreme Court Heute - i4i gegen Microsoft Washington D.c. (ots/PRNewswire) - In Washington DC haben heute acht Richter des Obersten Gerichtshofs die mündliche Beweisführung für die Berufung im Fall i4i gegen Microsoft gehört. Microsoft hat beim Obersten Gerichtshof den Antrag gestellt, dass die Beweisnorm bezüglich Anfechtungen der Validität eines ordentlich ausgestellten Patents herabgesetzt werde, vom Standard "klar und überzeugend" auf ein Überwiegen der Beweise. Seth Waxman von WilmerHale, der Generalstaatsanwalt der Clinton Administration, führte den Rechtsstreit für mehr...

  • Ukraine verzeichnet Fortschritte in den Annäherungsgesprächen mit der Europäischen Union Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Heute begann der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, seinen offiziellen Besuch in der Ukraine. Während eines Treffens zwischen dem Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, und dem ukrainischen Staatsoberhaupt Viktor Janukowitsch haben beide Parteien einen beachtlichen Fortschritt in den laufenden Verhandlungen zwischen der Ukraine und der EU festgestellt. Beide Oberhäupter betrachten das Jahr 2011 als entscheidend für die zu definierende strategische Vision der mehr...

  • OV: Kommentar zur Verweste Puten sollen Quälerei beweisen: Die Bilder und die Wahrheit Von Andreas Kathe Vechta (ots) - Wenn die Peta-Vorwürfe stimmen und alle Bilder aus dem genannten Betrieb stammen, ist schnelles Handeln der Veterinäre notwendig. Die Tiere dürfen keinen unnötigen Qualen ausgesetzt werden. Landkreis und Staatsanwaltschaft haben die weiteren rechtlichen Konsequenzen zu ziehen. Es sind zudem die pauschalen Behauptungen der Tierrechtsaktivisten zu klären, Heidemark sei - wieder einmal - an allem schuld. Mit harten Bandagen führt Peta seit Jahren einen Kampf gegen die Fleischbranche. Ein Kampf, bei dem die Wahrheit mehr...

  • Umfrage: Deutsche uneins über EZB-Zinserhöhung Hamburg (ots) - Hamburg, den 19. April 2011 - 42 Prozent der Deutschen halten die Leitzins-Erhöhung durch die Europäische Zentralbank für einen Fehler. Allerdings befürworten ebenso viele die Anhebung. Die EZB hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,25 Prozent erhöht, um die Inflation im Euro-Raum einzudämmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. Der Kurswechsel der EZB beeinflusst das Kaufverhalten der Bundesbürger. mehr...

  • Corvil zur Leistungsüberprüfung von Nomuras europäischem Handelsdienst mit ultrakurzer Latenzzeit genutzt London und New York (ots/PRNewswire) - Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagementsystemen für Handels- und Marktdaten der Hochleistung, hat heute bekannt gegeben, dass die globale Investmentbank Nomura Corvils Latenzmanagementsystem nutzen wird, um die Leistung der europäischen NXT Direct, ihrer weltweiten Handelsplattform mit ultrakurzen Latenzzeiten, zu überwachen. Corvil wurde infolge eines umfassenden Bewertungsverfahrens ausgewählt und zur Messung der Latenzzeit der Nomura Plattform zu 2,8 Mikrosekunden genutzt, und stellt somit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht