(Registrieren)

Corvil zur Leistungsüberprüfung von Nomuras europäischem Handelsdienst mit ultrakurzer Latenzzeit genutzt

Geschrieben am 19-04-2011

London und New York (ots/PRNewswire) - Corvil, ein
Anbieter von Latenzmanagementsystemen für Handels- und Marktdaten der
Hochleistung, hat heute bekannt gegeben, dass die globale
Investmentbank Nomura Corvils Latenzmanagementsystem nutzen wird, um
die Leistung der europäischen NXT Direct, ihrer weltweiten
Handelsplattform mit ultrakurzen Latenzzeiten, zu überwachen.

Corvil wurde infolge eines umfassenden Bewertungsverfahrens
ausgewählt und zur Messung der Latenzzeit der Nomura Plattform zu 2,8
Mikrosekunden genutzt, und stellt somit einen neuen Massstab für
Handelssysteme in Europa auf.

Nomura setzte CorvilNet zur kompletten Überwachung von NXT Direct
ein, das benachbartes Softwarehosting und ultraschnelle Verbindungen
zu den wichtigsten Börsen und multilateralen Handelssystemen in
Europa bietet. Die Plattform liefert auch eine nahtlose Integration
mit den NXT Produkten von Nomura und verkörpert Marktzugang,
Marktdaten und Orderrouting. CorvilNet wird eingesetzt, um die Latenz
innerhalb der im NXT Host befindlichen Infrastruktur von Nomura sowie
alle Aspekte der Netzwerklatenz und Leistung zwischen benachbarten
Standorten im gesamten Darkfiber-Netz von Nomura zu überwachen.

Andrew Bowley, Leiter Elektronikprodukte EMEA, sagte: "Nomura hat
bedeutende Investitionen getätigt, um NXT Direct zu entwickeln und
unseren Marktanteil an allen europäischen Anteilswerten zu erhöhen.
Uns ist es sehr wichtig, die wahre Latenzleistung von NXT Direct zu
zeigen und unseren Kunden die niedrigsten Latenzzeiten zu
gewährleisten. Seitdem wir die Corvil Technik eingesetzt haben, waren
wir in der Lage, Latenzzeiten und Verluste für Kunden, die von
Hochleistungsausführung profitieren, auf einem unerheblichen Niveau
zu halten."

Die Technik von Corvil misst und berichtet in Echtzeit die
Latenzzeiten für alle Bestelltransaktionsflüsse, Marktdatenfeeds,
Netzgeschwindigkeiten und -leistungen. Mit diesem einzigartigen
Ansatz kann die Grundursache der Latenzzeit unmittelbar identifiziert
werden, sei es auf der Netz- als auch auf der Anwendungsebene. Für
den Kundenbestellfluss bietet CorvilNet Latenzsichtbarkeit mit
Nanosekunden genauer Präzision für jedes Paket, jede Nachricht und
jede Transaktion. Dies macht die Bearbeitung von Kundenanfragen oder
verpassten Auffüllungen viel effizienter und bietet schnellen und
flexiblen Zugang zu Handelsberichten von mehreren Tagen, Wochen oder
Monaten.

"Nomuras NXT Handelsplattform mit ultrakurzer Latenz bietet
bahnbrechende Verbindungen zu den wichtigsten Börsen und
multilateralen Handelssystemen in ganz Europa. Wir freuen uns, nicht
nur unsere Beziehung mit Nomura zu festigen, sondern auch darüber,
dass CorvilNet ausgewählt wurde, um die Leistung seineer
fortschrittlichen Ausführungstechnik gegenüber latenzsensitiven
Kunden zu validieren," sagte Donal Byrne, Geschäftsführer von Corvil.

Corvil

Corvil ist ein Anbieter von Unified Latenzmanagementsystemen für
weltweit führende Handelsorganisationen einschliesslich Banken,
Börsen, elektronische Marktmacher und Serviceprovider für
Finanzmärkte. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und hat
Niederlassungen New York, London und Dublin. Kunden nutzen Corvil für
präzise Überwachungen, Troubleshooting und die
Leistungsberichterstellung für ihre Handelsanwendungen und -netze.
Zusätzlich werden Corvils Produkte zur Latenzkonformität und
-transparenz von Diensten wie Kollokation, Direktfeeds und
Direktmarktzugang für Handelskunden genutzt. Für mehr Informationen
über Corvil besuchen Sie bitte http://www.corvil.com.

Nomura

Nomura ist ein führender Finanzdienstkonzern und eine der
wichtigsten asiatischen Banken mit weltweiter Reichweite. Nomura
bietet eine breite Palette von innovativen Lösungen, die auf die
besonderen Ansprüche von individuellen, institutionellen,
Unternehmens- und Regierungskunden in einem internationalen Netz von
über 30 Ländern zugeschnitten sind. Mit Standort in Tokio und
regionalen Niederlassungen in Hong Kong, London und New York
beschäftigt Nomura über 27.000 Menschen weltweit. Nomuras
einzigartige Stellung in Asien verschafft seinen Kunden einen
Mehrwert in drei Geschäftsdivisionen: Einzelhandel, Grosshandel
(Weltmärkte, Investmentbanking und anderer Grosshandel) und
Vermögensmanagement. Für weitere Informationen über Nomura besuchen
Sie bitte http://www.nomura.com.



Pressekontakt:
Nomura KONTAKT, Felicity Albert, E-Mail:felicity.albert@nomura.com T:
+44-207-102-1756; Corvil KONTAKT, ColletteBird, E-Mail:
collette.bird@corvil.com T: +353-1-859-1040


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327395

weitere Artikel:
  • World Malaria Day: when a simple initiative conveys great results Limburgerhof, Germany (ots) - - Interceptor® bed nets key factor for decrease in malaria infection in Jabote community (Brazil) - Positive spiral effect: less malaria, more kids in school - Cross reference: Pictures are available via epa european pressphoto agency and can be downloaded free of charge at: http://www.presseportal.de/pm/16344/basf_se/?keygroup=bild - April 25th marks the fourth annual celebration of World Malaria Day. Under this year's umbrella theme of Achieving Progress and Impact, the mehr...

  • Welt-Malaria-Tag: Große Erfolge durch einfache Maßnahme (mit Bild) Limburgerhof (ots) - - Interceptor®-Moskitonetze spielen entscheidende Rolle bei der Eindämmung der Malariainfektionen in Jabote (Brasilien) - Positive Folgewirkungen: Erfolgreiche Malariabekämpfung ermöglicht regelmäßigen Schulbesuch Am 25. April wird zum vierten Mal der Welt-Malaria-Tag begangen. Bei der diesjährigen Veranstaltung unter dem Thema "Achieving Progress and Impact" (Fortschritte und Wirkung erzielen) erinnert die internationale Gemeinde erneut an ihr Ziel, den tödlichen Verlauf der Malariakrankheit mehr...

  • Deutschlands beste Krankenkasse / Securvita baut Führung durch Innovation und Leistung aus Hamburg (ots) - Das Wirtschaftsmagazin "Euro" hat die gesetzlichen Krankenkassen im April 2011 einem umfangreichen Leistungstest unterzogen (Euro 04/2011). Testsieger und "Deutschlands beste Krankenkasse" wurde dabei die Securvita ( www.securvita.de ). Sie übertrifft mit deutlichem Abstand ihre großen Wettbewerber Barmer, Techniker und DAK. Die Securvita führt insbesondere bei den für die Versicherten wichtigen Bereichen Naturheilverfahren, Gesundheitsförderung, familienfreundliche Zusatzleistungen sowie Bonus- und Vorteilsprogramme. mehr...

  • Prof. Dr. Ingo Böckenholt wird Vizepräsident der ISM / Private Hochschule passt Organisationsstruktur veränderten Herausforderungen an Dortmund (ots) - Prof. Dr. Ingo Böckenholt ist Vizepräsident der International School of Management (ISM). Mit der neu geschaffenen Position passt die private Hochschule ihre Organisationsstruktur den veränderten Herausforderungen an, die sich durch den Aufbau von vier Campi ergeben haben. Als Mitglied des Präsidiums und Vertreter des Präsidenten übernimmt Böckenholt die operative Gesamtverantwortung für die Hochschule. Darüber hinaus ist er für den Bereich "Marketing & Vertrieb" sowie die Außendarstellung der ISM zuständig. mehr...

  • Umfrage zu "Smart Utilities" zeigt mangelndes Vertrauen der "Smart Utilities"-Fachleute bezüglich 2020-Zielsetzung London (ots/PRNewswire) - Die Umfrageteilnehmer kamen dabei aus unterschiedlichen "Smart Utilities"-Unternehmen wie Energieversorger, Technologieanbieter, IT-Anbieter und Berater. 66% dieser Befragten sondieren derzeit Investitionen in den Bereichen Smart Metering (23%), Smart Grids (5%) oder in beiden Technologien (38%). Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen, dass nur 38% der Branchenexperten glauben, dass das Ziel für 2010 erreicht wird. Dies könnte an der mangelnden staatlichen Unterstützung für die Umsetzung von Smart Utility-Technologien mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht