(Registrieren)

Durchbruch für Impact Investing in Afrika - LeapFrog investiert 14 Mio. USD in den Versicherer Apollo

Geschrieben am 15-04-2011

Nairobi, Kenia (ots/PRNewswire) - LeapFrog Investments
gibt eine richtungsweisende Investition von 14 Mio. USD in den
ostafrikanischen Versicherer Apollo Investment Ltd bekannt - die
grösste Transaktion in der Geschichte der Mikroversicherungen in
Afrika. Der mit Präsident Bill Clinton bei der Clinton Global
Initiative 2008 ins Leben gerufene 135 Mio. USD umfassende Fonds von
LeapFrog investiert in Versicherungsunternehmen, deren Angebot sich
an unterversorgte Menschen in Schwellenmärkten richtet. LeapFrog ist
nun in Südafrika, Kenia, Tansania und Uganda vertreten.

"Afrika bietet ein enormes Potential", so Dr. Andrew Kuper, der
Gründer und Präsident von LeapFrog. "Von unserer Investition in
Apollo, einem rasant wachsenden Versicherer, erwarten wir solide
Erträge und wollen gleichzeitig dazu beitragen, ein Sicherheitsnetz
für Millionen besonders gefährdeter Menschen mit geringem Einkommen
aufzubauen. Diese Investition verdeutlicht auch unseren
Investmentansatz "Profit-with-Purpose", was etwa soviel wie
"Gewinn-mit-Sinn" bedeutet."

Ashok Shah, der CEO von Apollo, erklärte: "LeapFrog`s globale
Versicherungsexpertise und Kapital ermöglichen es Apollo, sich als
wichtigster regionaler Versicherer - einschliesslich des
Mikroversicherungsgeschäfts - in Ostafrika zu etablieren. Wir setzen
zum nächsten "Sprung" an." Neben seiner aktuellen Tätigkeit im
Bereich von Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen wendet sich
Apollo auch an die 7,9 Millionen Selbständige und Kleinstunternehmer
aus dem informellen Sektor. Shah wurde aufgrund seines Beitrags zur
kenianischen Versicherungsbranche erst kürzlich für sein Lebenswerk
geehrt.

LeapFrog, ein Vorreiter des Impact Investments in Afrika und
Asien, investierte zuvor bereits in AllLife, den innovativen
südafrikanischen Versicherer. AllLife bietet als einziges Unternehmen
bezahlbare Lebensversicherungen für Menschen mit HIV an und trägt so
dazu bei, diese Menschen wieder in das gesellschaftliche Leben zu
integrieren. Seit LeapFrog im vergangenen Jahr in das Unternehmen
investierte, konnte AllLife sein Geschäft verdoppeln.

Neben dem Kapital stellt das LeapFrog-Team auch seine
jahrzehntelange Erfahrung in Vertrieb und Produktgestaltung für seine
Portfoliounternehmen bereit. Unternehmen wie Apollo und AllLife
können so schneller wachsen und Produkte für unterprivilegierte
Menschen entwickeln.

"Unser Ziel als Fonds ist es, 25 Millionen gefährdeten Menschen
Zugang zu erschwinglichen Versicherungen zu verschaffen. Dabei wollen
wir mit der Ausrichtung auf diesen noch nicht erschlossenen Markt
solide finanzielle Erträge erwirtschaften und gleichzeitig sozial
etwas bewirken", schloss Doug Lacey, der für die Investition
verantwortliche LeapFrog-Partner. "Die Erfolgsbilanz und das
unternehmerische Denken von Apollo sind genau das, was wir bei einem
Partner suchen."

Im kommenden Jahr plant LeapFrog weitere Investitionen in Afrika
sowie in Asien, wo sich das Unternehmen vorwiegend auf Indien, die
Philippinen und Indonesien konzentriert.

LeapFrog Investments investiert in Versicherungsgesellschaften,
deren Angebot sich an "Die nächste Milliarde" Kunden in Asien und
Afrika richtet. Der 2008 mit dem ehemaligen US-Präsidenten Bill
Clinton ins Leben gerufene und 135 Mio. USD umfassende
Investmentfonds von LeapFrog verfolgt das Ziel, solide Erträge für
seine Investoren zu erwirtschaften und dabei gleichzeitig 25
Millionen gefährdete Menschen finanziell abzusichern. Der
Investmentansatz des Fonds, Profit-with-Purpose ("Gewinn mit Sinn"),
der Kapital mit Expertenerfahrung vereint, wurde bereits von The
Financial Times, Bloomberg, Fast Company und zahlreichen
Führungspersonen aus aller Welt gelobt. Zu den Investoren des
High-Impact-Investmentfonds von LeapFrog gehören weltweit tätige
Banken wie JP Morgan, Triodos, IFC, KfW und EIB, führende Fonds wie
Soros EDF, TIAA-CREF, Omidyar Network, FMO und Calvert, die
internationalen Rückversicherer SCOR, Haverford und Flagstone Re
sowie Entwicklungsfinanzierer wie Proparco und Accion.

http://www.leapfroginvest.com



Pressekontakt:
Ingo Weber, Mitglied des
Investmentkomitees,ingoweber@leapfroginvestments.com, +41-79-207-2645


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

327075

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Schönfärberei bei Auktionen, Börsenkommentar "Marktplatz", von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Nach dem Griff von Portugal nach dem Rettungsring werden die Bond- und Credit-Akteure in den kommenden Wochen intensiv verfolgen, ob Spanien ebenfalls Hilfe brauchen wird. Derzeit wird am Markt nicht davon ausgegangen. Aber das kann sich bekanntlich sehr schnell ändern. Viel wird in dieser Hinsicht vom Sentiment am Markt abhängen, das durch den Auftritt der spanischen Schuldenmanager maßgeblich beeinflusst wird. Wie gestaltet sich die Refinanzierungsstrategie Spaniens, welche Renditen können und werden die mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Einigung im Lokführer-Tarifstreit Bielefeld (ots) - Gemeinsam sind die Lokführer in Deutschland seit Februar für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in den Warnstreik getreten. Gemeinsam waren sie stark, sehr stark sogar und haben tausende Pendler und Reisende verärgert. Erneut fielen Züge aus - diesmal nicht wegen Eis und Schnee, sondern wegen eines Tarifstreites. Gemeinsam ins Ziel gekommen sind die Lokführer allerdings nicht. Während sich die 20000 DB-Kollegen über eine Einigung freuen können, schauen ihre 6000 Kollegen bei den Privatbahnen, die laut GDL teilweise mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Straßenverkehr Neues Gezerre um die Pkw-Maut Halle (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), hat die Forderung des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) nach Einführung einer Pkw-Maut zurückgewiesen. "Es gilt das, was die Bundesregierung immer gesagt hat: Es wird keine Pkw-Maut geben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die Autofahrer tragen ja schon erheblich zur Finanzierung des Staates bei - mit über 53 Milliarden Euro im Jahr durch Kfz-Steuer, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer mehr...

  • FDA genehmigt das NovoTTF-100A System für die Behandlung von Patienten mit Rezidiv-Glioblastoma-Hirntumoren Washington (ots/PRNewswire) - Novocure gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) das NovoTTF-100A System (NovoTTF) für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Rezidiv-Glioblastoma (Glioblastoma multiforme - GBM)-Hirntumoren nach dem Wiederauftreten eines Tumors, der mit einer Chemotherapie behandelt wurde, zugelassen hat. Das tragbare Gerät bietet eine antimiotische Krebsbekämpfungstherapie, während die Patienten ihren Alltag weiterleben können. Das NovoTTF ist eine neuartige und erstklassige Behandlungsmöglichkeit mehr...

  • Höhere Auslastung und weniger Zeitaufwand: Der Grossarler Hof in Grossarl setzt auf den RezeptionsAssistent der Firma ncm Salzburg (ots) - Seit der Eröffnung des Grossarler Hof setzt das Team rund um Markus Andexer auf den RezeptionsAssistent der Internetagentur ncm und ist begeistert. Das nützliche Tool sorgt für mehr Buchungen und spart Zeit und Geld. Anfragen erreichen den Grossarler Hof jeden Tag auf den verschiedensten Wegen. Der RezeptionsAssistent sammelt sämtliche Anfragen und keine dieser bleibt unbeantwortet. "Man verliert nie die Übersicht oder es wird etwas vergessen" so Andexer. In nur wenigen Klicks stellt das Rezeptionsteam schnell personalisierte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht